Skip to main content

Bad Neighbourhood


PDF herunterladen

Was ist Bad Neighbourhood?

Bad Neighbourhood heißt soviel wie „schlechte Nachbarschaft“. Verstößt eine Webseite massiv gegen die Suchmaschinen-Richtlinien, wird sie von den Suchmaschinen bestraft. Die Folge: Der PageRank sinkt auf Null. Im schlimmsten Fall wird die Webseite komplett aus dem Suchmaschinenindex entfernt. Befindet sich nun auf einer solchen Webseite eine Verlinkung (Backlink) zu Ihrer Webseite, ist Ihre Webseite in schlechter Nachbarschaft (Bad Neighbourhood). Dadurch riskieren Sie eine Abwertung Ihrer eigenen Internetseite.

Schwerwiegendere Auswirkungen hat ein Link auf Ihrer eigenen Webseite zu der „Bad Neighbourhood“-Seite. Denn Sie geben mit der Verlinkung ja schließlich eine Empfehlung für die bei den Suchmaschinen in Ungnade gefallene Seite. Wichtig zu wissen ist, dass ein PageRank von Null allein noch keine Gefahr bedeutet, denn jede neue Webseite beginnt bei Null. Ein Link Checker Tool kann in wenigen Schritten feststellen, ob ein zweifelhaftes Linkprofil vorliegt und Handlungsbedarf besteht. Seriöse Internetseiten besitzen hochwertige Linkquellen und individuelle Linktexte.

Was führt zur Abstrafung?

Wenn Google einer Website ein Penalty, sprich eine Abstrafung auspricht, kann das verschiedene Ursachen haben. Wurde an der Seite Black Hat SEO betrieben, könnten folgende Maßnahmen zum Verlust des Trusts geführt haben:

Wie entkomme ich der schlechten Nachbarschaft?

Die regelmäßige Analyse des Backlinkprofils ist ein erster Schritt, um eine schlechte Nachbarschaft zu vermeiden. Sollte es doch zu Auffälligkeiten gekommen sein, empfiehlt sich die Beachtung folgender Punkte.

  1. Befinden sich auf meiner Seite dubiose Links, kann ich diese als Webmaster sofort entfernen.
  2. Um einen Backlink einer in Verruf geratenen Seite auf Ihrer Website zu löschen, stellen Sie zuerst bei betreffender Seite eine Anfrage.
  3. Sollte der Backlink auf diese Weise nicht entfernt werden können und die eigene Seite schon aus dem Suchmaschinenindex gestrichen worden sein, empfiehlt es sich, bei Google einen Reconsideration Request zu starten. Das heißt, die eigene Seite durch Google manuell bewerten zu lassen. Das hilft auch Hacker-Manipulationen zu entdecken.

Um die Position Ihrer Webseite nicht durch Verlinkungen zu bzw. von abgestraften Seiten zu gefährden, bedarf es sorgfältiger Überprüfung und stetiger Überwachung aller Aktivitäten Ihrer Linkpartner. Unsere SEO-Spezialisten unterstützen Sie dabei!

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]