Skip to main content

Bad Neighbourhood


PDF herunterladen

Was ist Bad Neighbourhood?

Bad Neighbourhood heißt soviel wie „schlechte Nachbarschaft“. Verstößt eine Webseite massiv gegen die Suchmaschinen-Richtlinien, wird sie von den Suchmaschinen bestraft. Die Folge: Der PageRank sinkt auf Null. Im schlimmsten Fall wird die Webseite komplett aus dem Suchmaschinenindex entfernt. Befindet sich nun auf einer solchen Webseite eine Verlinkung (Backlink) zu Ihrer Webseite, ist Ihre Webseite in schlechter Nachbarschaft (Bad Neighbourhood). Dadurch riskieren Sie eine Abwertung Ihrer eigenen Internetseite.

Schwerwiegendere Auswirkungen hat ein Link auf Ihrer eigenen Webseite zu der „Bad Neighbourhood“-Seite. Denn Sie geben mit der Verlinkung ja schließlich eine Empfehlung für die bei den Suchmaschinen in Ungnade gefallene Seite. Wichtig zu wissen ist, dass ein PageRank von Null allein noch keine Gefahr bedeutet, denn jede neue Webseite beginnt bei Null. Ein Link Checker Tool kann in wenigen Schritten feststellen, ob ein zweifelhaftes Linkprofil vorliegt und Handlungsbedarf besteht. Seriöse Internetseiten besitzen hochwertige Linkquellen und individuelle Linktexte.

Was führt zur Abstrafung?

Wenn Google einer Website ein Penalty, sprich eine Abstrafung auspricht, kann das verschiedene Ursachen haben. Wurde an der Seite Black Hat SEO betrieben, könnten folgende Maßnahmen zum Verlust des Trusts geführt haben:

Wie entkomme ich der schlechten Nachbarschaft?

Die regelmäßige Analyse des Backlinkprofils ist ein erster Schritt, um eine schlechte Nachbarschaft zu vermeiden. Sollte es doch zu Auffälligkeiten gekommen sein, empfiehlt sich die Beachtung folgender Punkte.

  1. Befinden sich auf meiner Seite dubiose Links, kann ich diese als Webmaster sofort entfernen.
  2. Um einen Backlink einer in Verruf geratenen Seite auf Ihrer Website zu löschen, stellen Sie zuerst bei betreffender Seite eine Anfrage.
  3. Sollte der Backlink auf diese Weise nicht entfernt werden können und die eigene Seite schon aus dem Suchmaschinenindex gestrichen worden sein, empfiehlt es sich, bei Google einen Reconsideration Request zu starten. Das heißt, die eigene Seite durch Google manuell bewerten zu lassen. Das hilft auch Hacker-Manipulationen zu entdecken.

Um die Position Ihrer Webseite nicht durch Verlinkungen zu bzw. von abgestraften Seiten zu gefährden, bedarf es sorgfältiger Überprüfung und stetiger Überwachung aller Aktivitäten Ihrer Linkpartner. Unsere SEO-Spezialisten unterstützen Sie dabei!

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]

Entitäten

Was ist eine Entität? Der von dem lateinischen Wort „ens“ (deutsch: „Ding“ oder „Seiendes“) abgeleitete Begriff Entität findet sich in der Philosophie, Informatik und Semantik. Er beschreibt ein Objekt, das sich eindeutig identifizieren lässt und Informationen beinhaltet. Entitäten können sowohl in der realen Welt existierende Dinge (auch „Benannte Entitäten“ genannt) […]

Datenbank

Was ist eine Datenbank? Eine Datenbank ist ein elektronisches System, in dem sich größere Datenmengen zentral speichern lassen. Ein Datenbanksystem (DBS) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: einem Datenbankmanagementsystem (DMBS) und der Datenbank (DB) im eigentlichen Sinne, in der die Menge der zu verwaltenden Daten (auch Datenbasis genannt) gespeichert ist. Heute verwenden nahezu alle IT-Anwendungen wie ERP-, CRM- und Warenwirtschafts-Systeme, aber auch Suchmaschinen […]

Google Alerts

Was ist Google Alerts? Google Alerts ist ein seit 2014 existierender kostenloser Dienst der Suchmaschine Google. Jeder Nutzer kann Benachrichtigungen für beliebige Keywords oder Begriffe einrichten und Google benachrichtigt per E-Mail oder über seinen RSS-Feed, wenn die Suchmaschine einen passenden neuen Eintrag in ihrer Ergebnisliste findet. Alerts informieren Benutzer automatisch, […]