Skip to main content

Avatar


PDF herunterladen

Was sind Avatare?

Avatare sind grafische Darstellungen, die echte Menschen repräsentieren und als Alter Ego bzw. Charakterbilder in virtuellen Welten, sozialen Medien, Websites und Communitys verwendet werden. Dabei kann es sich entweder um persönliche Symbole in zweidimensionaler Form oder um dreidimensionale grafische Darstellungen, wie beispielsweise Zeichentrickfiguren, handeln. [1]

Wie entstand das Avatar?

Der Begriff Avatar wurde erstmals von Richard Garriott geprägt. Bereits 1985 entwarfen Spieldesigner das Spiel „Ultima IV: Quest of the Avatar“, in welchem der Spieler durch einen Avatar repräsentiert wurde. Der Begriff Avatar stammt aus dem Hinduismus und wurde ursprünglich im Bereich Gaming verwendet. Später, als das Internet an Bedeutung gewann, kamen Internetforen, Chats, Messenger und schließlich soziale Netzwerke, Blogs und Websites hinzu. [2]

Verwendung von Avataren

Im Folgenden wird dargestellt, inwieweit Avatare im Internet dargestellt und verwendet werden können:

Gaming-Avatare

In Computerspielen repräsentieren Avatare die Identität der Spieler. Zu Beginn des Spieles erstellt der Gamer einen Avatar, welcher durch verschiedene Merkmale wie Gesichtsform, Augenfarbe, Haarfarbe usw. bis ins kleinste Detail definiert werden kann. Es ist sowohl möglich das eigene Porträt bestmöglich nachzuahmen, als auch einen Fantasie-Avatar zu erstellen. Die von Menschen geschaffene Figur führt dann durch verschiedene virtuelle Welten und kommuniziert häufig mit Avataren anderer Spieler. [3]

Foren-Avatare

Im Internet spielen Avatare eine wichtige Rolle bei Aktivitäten in Foren oder sozialen Netzwerken. Häufig werden sie in Form kleiner Symbole dargestellt. Je nach ausgewählter Plattform erscheint der Avatar über, unter oder neben dem Benutzernamen und dem entsprechenden Beitrag. Er dient dazu, den Identifikationswert und die Vertrauenswürdigkeit einer Person oder eines Profis im Internet zu steigern.

In den sozialen Medien verwenden viele Menschen dafür ihre echten Fotos, wohingegen in Foren vorwiegend anonymisierte Avatare genutzt werden. Häufig kommen Zeichentrickfiguren, 3D-Grafiken, Fotos von Orten, Tieren, Sternen, oder Illustrationen zum Einsatz. Für die geschäftliche Nutzung ist es üblich Avatare zu verwenden, welche die Werte des Unternehmens in irgendeiner Weise kommunizieren. Experten sprechen in diesem Zusammenhang von visueller Kohärenz: Der erste visuelle Eindruck eines potenziellen Kunden wird so gestaltet, dass der Wiedererkennungswert möglichst hoch ist.

Avatare sind in der Regel fester Bestandteil der Corporate Identity. [4]

Neben dem Avatar spielen in der Unternehmenskommunikation auch andere Aspekte eine wichtige Rolle, wie etwa die verwendeten Farben, Schriftarten und Logos.

avatare-fuer-blogs-foren-und-in-spielen

Blog-Avatare

Avatare kommen bei den meisten Blogsysteme zum Einsatz. Verwendet werden sie u.a. für die Kommentarfunktion sowie zur Darstellung von Informationen bezüglich des Autors. Bei einigen CMS können Avatare direkt im Backend erstellt werden.

Der Begriff Blavatar ist üblich, wenn der Avatar nur zum Bloggen verwendet wird. Eine Besonderheit sind die sogenannten „Avatare“, die auf verschiedene Blogs gleich sind und weltweit eingesetzt werden. Wenn der Nutzer einen Avatar auf gravatar.com konfiguriert und die dort hinterlegte E-Mail-Adresse in einem Kommentar auf einem WordPress-Blog verwendet, wird der erstellte Gravatar automatisch angezeigt. [5]

Avatare im E-Commerce

Avatare werden im E-Commerce mit einer ganz anderen Strategie eingesetzt. Sie werden verwendet, um digitale Berater und Ansprechpartner darzustellen, die das Nutzererlebnis beim Besuch der Website unterstützen. Bei Fragen zum Service, zum Produktsortiment, zur Navigation oder zum Kaufprozess kann er sich an den Avatar wenden, welcher von einer realen Person bedient wird. In der Praxis wird dies häufig durch eine Chatfunktion realisiert.

Vorteil dieser Technik: Hat der Nutzer Fragen zum Produkt oder Schwierigkeiten während des Bestellvorgangs wird dieser online unterstützt, was zu einer Verbesserung der Konversionsrate führt. [6]

Avatare im Social Media

Avatare sind in sozialen Medien unverzichtbar geworden. Sie sollen den Wiedererkennungswert steigern und Vertrauen aufbauen. Bei einer kommerziellen Nutzung wird der Avatar in die Unternehmenskommunikation und die damit verbundene Corporate Identity aufgenommen.

Ein erfolgreiches Markenimage geht weit über Logo und Typografie hinaus und umfasst Merkmale wie Kundenserviceverhalten und Kundenerwartungen.

Ein Ausblick in die Zukunft

Remote zu arbeiten, gewinnt immer mehr an Bedeutung und wird auch von immer mehr Unternehmen angeboten und gelebt. Es finden hauptsächlich Konferenzen und Meetings per Video und nicht vor Ort statt. Dies birgt den Nachteil, dass die teils fehlende Körpersprache zu erschwerter Kommunikation mit dem Gegenüber führt.

Auch die Aufmerksamkeit sich auf Inhalte zu fokussieren oder zum Beispiel für technische Aufgaben bestimmte Handgriffe mitzuteilen kann dadurch negativ beeinflusst werden. Ein Full-Body Avatar könnte in Verbindung mit mixed reality Systemen diese Nachteile aus dem Weg schaffen. So könnten beispielsweise mittels 3D-Scans Ganzkörper Avatare erschaffen werden. Durch VR und AR können solche Avatare nicht nur Kosten und Zeit sparen, sondern auch die Körpersprache repräsentieren, die sonst fehlen würde.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Whitepaper

Was ist ein Whitepaper? Ein Whitepaper ist ein detailliertes und oft autoritatives Dokument, das sich mit einem spezifischen Thema, Problem oder einer Herausforderung befasst und Lösungen oder fundierte Analysen bietet. Ursprünglich aus dem politischen und wirtschaftlichen Bereich stammend, hat sich der Begriff in den letzten Jahren vor allem im Marketing […]

Webseitenoptimierung

Was ist Webseitenoptimierung? Webseitenoptimierung bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit einer Website zu verbessern. Ziel der Webseitenoptimierung ist es, sowohl die technische Performance als auch die user experience zu maximieren und die Website für Suchmaschinen zu optimieren, um eine bessere […]

Lazy Loading

Was ist Lazy Loading? Lazy Loading ist eine Technik im Web-Development, die es ermöglicht, Inhalte einer Webseite nur dann zu laden, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Anstatt die gesamte Seite und alle ihre Inhalte auf einmal zu laden, wird Lazy Loading verwendet, um nur die Elemente zu laden, die aktuell […]

Asset

Was ist Asset? Im Kontext von Marketing, Finanzen und digitalem Geschäft bezeichnet der Begriff Asset einen wertvollen Bestandteil, der einen bestimmten Nutzen oder Wert für eine Organisation oder eine Person darstellt. Der Begriff wird in verschiedenen Bereichen verwendet, wobei die Bedeutung je nach Kontext variieren kann. Im Allgemeinen handelt es […]

Priming

Was ist Priming? Priming bezeichnet einen psychologischen Prozess, bei dem die Wahrnehmung und Reaktion auf ein bestimmtes Reizereignis durch vorherige Erfahrungen oder Informationen beeinflusst werden. Im Marketing und in der Werbung wird Priming häufig genutzt, um das Verhalten und die Entscheidungsfindung der Konsumenten gezielt zu steuern. Der Begriff stammt aus […]

Trustpilot

Was ist Trustpilot? Trustpilot ist eine der bekanntesten Plattformen für Kundenbewertungen und Rezensionen im Internet. Sie wurde 2007 in Dänemark gegründet und ermöglicht es Verbrauchern, ihre Erfahrungen mit Unternehmen und deren Produkten oder Dienstleistungen zu teilen. Trustpilot dient dabei nicht nur als Bewertungsplattform, sondern auch als ein wichtiges Tool für […]