Skip to main content

Was sagt Google zur Texterstellung mit KI?

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

John Mueller über die Nutzung von KIs für die Content-Erstellung

Bisher hat Google eine moderate Haltung in Bezug auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Erstellung von Inhalten eingenommen, solange die Inhalte nicht vorsätzlich zur Manipulation der Suchergebnisse genutzt werden. Für Google steht dabei die Qualität des Inhalts im Vordergrund, unabhängig davon, ob er von einem Menschen oder einer Maschine erstellt wurde. Allerdings scheint John Mueller von Google skeptisch gegenüber dem aktuellen Stand der KI bei der Erstellung von hochwertigem Content mit echtem Mehrwert zu sein. Seine jüngsten Äußerungen zu diesem Thema deuten darauf hin, dass er in seinen Antworten auf SEOs, die KI als Abkürzung nutzen möchten, zur Vorsicht rät. Diese SEOs könnten möglicherweise versuchen, die Google-Suchergebnisse zu manipulieren, was von John als problematisch angesehen wird und langfristig wahrscheinlich nicht gerne gesehen wird.

Neugierig? So sehen KI-Texte heute schon aus.

Was sagt John Mueller von Google zu KI-Texten?

Bisher hält sich Google offiziell zum Thema eher bedeckt, entwickelt man doch selbst KI-Funktionen. Doch betrachtet man einige Aussagen von John Mueller wird zumindest seine Haltung dazu recht deutlich:

KI Content Google John Mueller
John Mueller ist für 100% hochwertigen Content.
Content durch KI Google Meinung
Wer von Menschen beraten werden will, sollte auch selbst Content nur von Menschen erstellen lassen.

Auch auf dem sozialen Netzwerk Mastodon ist John Muellers Meinung zu KI Content eindeutig.

Mastodon John Mueller KI Content
Unter bestimmten Umständen verstößt die Nutzung von KI eindeutig gegen die Google Richtlinien.

Das sind nur einige der Aussagen, die John kürzlich zum Thema der Verwendung von KI für SEO-Zwecke gemacht hat. Auch hier scheint es so zu sein, dass er dem nicht allzu positiv gegenübersteht.

Wer schon mit ChatGPT und ähnlichen Tools gearbeitet hat, weiß, dass hier oft auch falsche Aussagen oder Content ohne echten inhaltlichen Mehrwert entsteht.

KI-Tools können einfach Fakten erfinden und Dinge falsch verstehen. Daher sind eine genaue Nachkontrolle und Überarbeitung aller KI-Inhalte unverzichtbar.

Zur Erinnerung: Danny Sullivan von Google bekräftigte, dass Google mit KI-Inhalten kein Problem hat, solange die Inhalte nützlich und für Menschen geschrieben sind. Wer KI verwendet, um massenhaft Inhalte (Spam) zu schreiben, verstößt gegen die Richtlinien von Google.

Offizielle Aussagen von Google zur Content-Erstellung

Google fügte aber auch einen neuen Abschnitt zum Abschnitt „people-first content“ hinzu, in dem es um das „Wer, Wie und Warum“ Ihrer Inhalte geht. In den Google Search Central Dokumentationen findet ihr viele Hinweise, wie man hilfreiche, vertrauenswürdige und nutzerorientierte Inhalte erstellt.

Hier wird betont, dass das Warum die wahrscheinlich wichtigste Frage zu den eigenen Inhalten ist.

Ihr solltet euch stets selbst hinterfragen: Warum wurde der Text überhaupt erstellt?

Für Google solltet der Grund in jedem Fall sein, anderen zu helfen und etwas Nützliches für eure Websitebesucher zu bieten. Wer das schafft und gleichzeitig noch die Konzepte von E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) berücksichtigt, wird durch Googles Ranking Kriterien automatisch belohnt.

Wer jedoch nur Content erstellt, um Besucher über die Suchmaschinen zu erhalten, bietet nicht an, was Google eigentlich belohnen will.

Titelbild © Ms_Tali / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]