Skip to main content

Video Ads: Tipps für effektives Social Media Marketing mit Videos

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Video Ads: Tipps für effektives Social Media Marketing mit Videos

Videos werden im Social Media Marketing immer wichtiger. Auf Facebook und Instagram wird meist nebenbei durch den Feed gescrollt und die Inhalte mehr oder weniger überflogen. Da stellt man sich die Frage, wie man es heutzutage noch schafft, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe überhaupt zu erreichen. Die Antwort ist klar: Bewegtbilder.

[Tweet „Bis 2020 wird erwartet, dass 75% aller Inhalte auf Facebook und Instagram Videoformate sind“]

Darum wollen wir euch ein paar Tipps geben, wie auch ihr tolle Videos produzieren und diese effektiv einsetzen könnt.

Immer kürzere Aufmerksamkeitsspanne

Unsere Aufmerksamkeitsspanne ist mit gerade einmal 8 Sekunden kürzer denn je. Aus diesem Grund gilt es kurze und vor allem leicht konsumierbare Inhalte zu produzieren. Da kommen die Videos ins Spiel. Bewegtbilder ziehen automatisch den Blick auf sich und erzeugen dadurch Aufmerksamkeit. Ihr kennt das vielleicht von euch selbst: Ihr sitzt in der S-Bahn und scrollt durch den Instagram-Feed, ein Bild folgt dem anderen und man nimmt den Inhalt der Bilder kaum wahr. Mischt sich dann ein Video in den Feed, stoppt man automatisch und betrachtet den Inhalt genauer. Und das gilt nicht nur für Inhalte von Privatpersonen, auch Beiträge von Unternehmen werden durch das Videoformat meist besser wahrgenommen.

Tipps für effektives Social Media Marketing mit Videos

Tipps zur Produktion von Videos

Um Videos für Social Media zu produzieren benötigt es nicht unbedingt ein Studio oder einen externen Dienstleister, der die Videos aufnimmt. Die Videos können ganz einfach selbst gestaltet werden. Wir haben hier ein paar Tipps wie das Video aufgenommen werden sollte:

  • Nehmt das Video am besten im Hochformat (2:3) auf. Achtet aber darauf, dass es gegebenenfalls auch im Querformat verwendet werden könnte. So habt ihr mit einer Aufnahme den Inhalt für eine Story Ad und eine Werbeanzeige für den Feed.
  • Setzt die Hauptbotschaft an den Anfang. Die Nutzer entscheiden sich meist in den ersten 3 Sekunden, ob das Video relevant für sie ist oder nicht.
  • Die Gesamtlänge sollte 15 Sekunden nicht übersteigen. Gerade bei Werbeanzeigen ist es besonders wichtig, dass die Aufmerksamkeit schnell geholt wird und die Aussagen kurz & knapp getroffen werden. Mit 15 Sekunden hat die Anzeige außerdem die perfekte Länge für eine Story Ad. Achtet darauf, dass das Video auch ohne Ton verstanden wird. Viele Nutzer haben ihr Smartphone oder Tablet auf stummgeschaltet und müssen das Video somit auch lautlos verstehen. Arbeitet am besten mit Untertiteln, falls im Video gesprochen wird.
  • Bindet am Ende des Videos einen Call-to-Action, also eine klare Handlungsanweisung, ein. So nehmt ihr den User an die Hand und sagt ihm ganz klar, was er als nächstes zu tun hat.

Falls ihr keine Möglichkeit habt neue Videos aufzunehmen, könnt ihr auch mit Apps ganz leicht statische Bilder animieren. Lasst zum Beispiel einen Text einfliegen oder erstellt eine animierte Slideshow. So könnt ihr mit eurem vorhandenen Material tolle Inhalte erstellen.

Ein Beispiel für solch eine App ist die „Adobe Spart Post“. Damit könnt ihr schnell und einfach Texte über eure Bilder legen und verschiedene Effekte wählen, um euer Bild zu einem Bewegtbild zu machen.

tool tipp video ads

app video ads Effektiver Einsatz von Video Ads

Nachdem die Videos erstellt worden sind, geht es an das Aufsetzen der geeigneten Werbeanzeige. Videos erzeugen in erster Linie Aufmerksamkeit. Darum eignen sie sich besonders gut für Kampagnen mit dem Ziel „Reichweite“ oder „Markenbekanntheit“. Mit diesen Kampagnen wird zunächst die Nachfrage bei den Usern generiert und euer Unternehmen gelangt in die Köpfe der Nutzer.

Im Anschluss daran können die relevanten Viewer gezielt mit weiteren Anzeigen abgeschöpft werden. Dafür erstellt ihr am besten Custom Conversions und clustert diese nach der Zeit, wie lange das Video angesehen wurde.

Bessere Interaktionsraten durch Videos

Nicht nur für Werbeanzeigen sind Videos immer wichtiger, auch organische Postings können durch Videos aufgelockert werden. Quintly, ein Social-Media-Analytics-Anbieter, hat sich die Beiträge von 94.000 Unternehmen weltweit aus dem letzen Jahr angesehen. Die rund 105 Millionen Facebook Postings wurden dabei insbesondere auf die Interaktionsraten hin untersucht. Das Spannende: 55% der untersuchten Beiträge waren Link-Postings, diese hatten aber die niedrigste Interaktionsrate. Im Gegensatz dazu hatten die Video-Posts 72% mehr Interaktion! Allerdings liegen die Beiträge mit Videoformaten noch deutlich zurück, nur 14% der analysierten Beiträge waren Bewegtbilder.

Videos haben die höchsten Interaktionsraten

Fazit: Video Ads unbedingt ausprobieren!

Testet es einfach mal und überlegt, welche Inhalte mit Hilfe von Videos dargestellt werden können oder wie ihr statische Produktbilder durch Animationen auflockern könnt. Natürlich könnt ihr auch längere Q&A’s oder Erklärvideos oder ähnliches auf Social Media teilen. Achtet nur darauf, dass die Videos auch ohne Ton konsumiert werden können.

Tipps für gute Video Ads

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]