Skip to main content

Versteckte Facebook-Funktionen – praktische Tools für Seitenbetreiber

  • oliver lindner


PDF herunterladen

versteckte facebook funktionen Social Media wie Facebook gelten zwischenzeitlich als integraler Bestandteil jeder ausgewogenen Online-Marketing-Strategie. Das absolut zu Recht, da es sich um einen Pool von 1,6 Milliarden potenzieller Kunden handelt. So aktualisieren Betreiber ihre Seiten, analysieren sie und studieren regelmäßig verschiedenste Reportings. Dabei arbeiten sie mit einer Vielzahl unterschiedlichster gut versteckter Features, die sie durch Zufall oder eine Information durch einen erfahrenen Insider entdecken. Lesen Sie, welche der versteckten Facebook-Funktionen ein Seitenbetreiber auf jeden Fall kennen sollte, um frühzeitig und gezielt reagieren zu können.

Debugger – Korrektur veröffentlichter Website-Inhalten

Mit dem Debugger von Facebook korrigieren Sie bereits auf Facebook veröffentlichte Inhalte einer Website. Sie entdecken nach der Veröffentlichung einen Rechtschreibfehler in der Überschrift, das ausgewählte Bild passt nicht oder Sie finden, dass der Teaser geändert werden muss. Kein Thema mit dem Debugger (https://developers.facebook.com/tools/debug/), mit dem Sie Facebook dazu anhalten, die Änderungen neu zu übernehmen. Die Änderungen beziehen sich natürlich auch auf künftige Shares.

Anhänge aktualisieren

Nicht nur die Inhalte zukünftiger Shares, sondern auch bereits geteilte Beiträge können nachträglich aktualisiert werden. Für diesen Zweck korrigieren Sie den Fehler auf der Website. Nun reicht ein Klick auf den Zeitstempel des FB-Linkposts und im Dropdown-Menü ist die Funktion „Anhänge aktualisieren“ zu sehen. Mit einem Mausklick übermitteln Sie den Aktualisierungshinweis an alle Shares.

Grid-Tool prüft Werbeanzeigen

Eine wichtige Facebook-Vorgabe hinsichtlich der Anzeigengestaltung ist, dass ein Anzeigenbild maximal 20 Prozent Text enthalten darf. Halten Sie sich nicht daran, wirkt sich dies negativ auf die Reichweite der Anzeige aus. Im schlimmsten Fall wird sie erst gar nicht ausgeliefert. Mit dem Grid-Tool ) von Facebook prüfen Sie unkompliziert jede Grafik auf den korrekten Textanteil.

Audience-Insights – Marketing-Tool für die Zielgruppenstatistik

Seiten-Administratoren erhalten von Facebook ein interessantes Tool zur Hand, das unterschiedlichste Informationen zur eigenen Zielgruppe liefert. Ein praktisches Zusatz-Tool, das zwischen allen Facebook-Nutzern und Nutzern, die eine bestimmte FB-Seite geliked haben, differenziert. Das dritte Nutzer-Segment sind die bestehenden Kunden Ihres Unternehmens. Hier finden Sie das Tool )

Negative Feedbacks erkennen

Sie sehen zwar, dass Ihre Werbeanzeige auf Facebook vielen Nutzern gefällt, von wie vielen sie geteilt wurde und die Kommentare. Was Sie nicht sehen, sind negative Feedbacks, wie negative Interaktionen. Mit einem Klick auf die Reichweiten-Anzahl erhalten Sie den Überblick über alle Nutzer-Interaktionen wie beispielsweise die Meldung der Werbeanzeige als Spam.

Mitbewerber-Monitoring

Im Insights-Bereich ist die Funktion „Mitbewerber monitoren“. Beobachten Sie den Mitbewerb und analysieren Sie beispielsweise, worin der Erfolg besonders erfolgreicher Seiten liegt, um die eigenen Aktivitäten weiter zu optimieren.

Dies sind die wichtigsten der teilweise gut versteckten Funktionen für Seitenbetreiber, die Sie bei der Optimierung Ihrer Online-Marketing-Aktivitäten unterstützen.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

7 Tipps gegen die Schreibblockade

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.03.2023

So gelingt es, eine Schreibblockade zu überwinden Content ist King. Oft gehört und gelesen, doch es geht dabei nicht nur um Recherche, Keywords, Zielgruppen, etc., sondern am Ende auch um das Schreiben an sich. Doch was tun, wenn die Worte nicht fließen und die Finger nicht über die Tastatur fliegen? […]

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]