Skip to main content

Verpackungsgesetz 2022: Wichtige Änderungen für Onlinehändler

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Verpackungsgesetz – Diese Änderungen stehen 2022 an!

2022 ist ein Jahr mit einigen rechtlichen Änderungen, die für den Online-Handel relevant sind. Ganz vorne mit dabei: Das für Online-Händlerinnen und -Händler besonders wichtige Verpackungsgesetz. Der Gesetzgeber sorgt hier gleich für mehrere Änderungen zu verschiedenen Zeitpunkten. Ein Grund, sich einmal zu vergegenwärtigen, was hier bevorsteht.

Neuigkeiten 2022 Verpackg
Durch die Änderungen beim Verpackungsgesetz soll der Müll reduziert werden.

Änderungen zum 1. Januar 2022: Nachweis- und Pfandpflicht

Schon am 1. Januar 2022 traten die ersten Änderungen in Kraft: Neu eingeführt wurde eine Nachweispflicht in Bezug auf nicht systembeteiligungspflichtige Verpackungen.

Betroffen sind grundsätzlich die Hersteller und in der Lieferkette nachfolgenden Vertreiber solcher Verpackungen, wenn sie diese auch wieder zurücknehmen.

Und was bedeutet das? Zusammengefasst muss dokumentiert werden, wie viele solcher Verpackungen im betreffenden Kalenderjahr in Verkehr gebracht und wieder zurückgenommen wurden, sowie außerdem, wie die Verwertung erfolgte – jeweils aufgeschlüsselt nach Materialart und Masse. Dieser Nachweis muss jährlich bis zum 15. Mai erarbeitet werden. Aktiv mitteilen müssen Betroffene ihre Dokumentation aber nicht: Sie sind lediglich verpflichtet, sie der zuständigen Landesbehörde auf deren Anfrage hin mitzuteilen. Wichtig außerdem: Es müssen geeignete Mechanismen zur Selbstkontrolle der Richtigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation geschaffen werden. Wie das umgesetzt werden muss, dazu macht der Gesetzgeber keine weiteren Angaben.

Tipp: Ob eine Verpackung nun systembeteiligungspflichtig ist oder nicht, ist anhand der gesetzlichen Vorgaben manchmal schwierig herauszufinden. Eine praktische Hilfestellung gibt die Zentrale Stelle Verpackungsregister auf ihrer Website: Der Katalog systembeteiligungspflichtiger Verpackungen ermöglicht die Eingabe einer Ware und zeigt dann, wie die jeweilige Verpackung einzuordnen ist.

Nicht unter den Tisch fallen soll, dass zum 1. Januar außerdem diverse Ausnahmen im Bereich der Einwegpfandpflicht entfallen sind, also nun z.B. auch Säfte in entsprechenden Verpackungen einer Pfandpflicht unterliegen. Das kann nicht nur relevant sein für Händler mit einem entsprechenden Sortiment, sondern auch für jeden und jede privat: Aus alter Gewohnheit wandert derzeit unter Umständen in die Tonne, was am Pfandautomaten bares Geld brächte!

Mehr Informationen zu den Änderungen gibt es hier.

Änderungen zum 1. Juli 2022: Registrierung, Marktplätze und Fulfillment

Ab dem 1. Juli gelten direkt mehrere Änderungen, die eine Relevanz für den Online-Handel haben:

Zunächst wird die Registrierungspflicht für das Verpackungsregister LUCID ausgedehnt. Zur Registrierung waren bislang nur Hersteller systembeteiligungspflichtiger Verpackungen verpflichtet. Künftig gilt die Pflicht für alle vom Verpackungsgesetz erfassten Verpackungen, insbesondere auch die nicht systembeteiligungspflichtigen Verpackungen.

Was bedeutet das? Handlungsbedarf besteht vor allem für zwei Personengruppen. Jene Hersteller und Vertreiber, die ausschließlich mit Verpackungen zu tun haben, für welche die Registrierungspflicht bisher nicht galt, müssen die Registrierung nun rechtzeitig vornehmen. Jene, die als Hersteller von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen bereits registriert sind, aber auch andere Verpackungen in Verkehr bringen, müssen ihre Registrierung ggf. aktualisieren.

Wichtig speziell für den stationären Bereich: Letztvertreiber von Serviceverpackungen (z.B. Brötchentüten oder Coffee-to-go-Bechern) müssen sich ab diesem Stichtag ebenfalls registrieren und können die Pflicht nicht mehr auf den Vorvertreiber umlagern.

Auch wer Fulfillment-Dienstleister nutzt, muss sich auf Anpassungen gefasst machen. Für die Bewertung, ob der Dienstleister oder der auftraggebende Händler für die Erfüllung der Herstellerpflichten in Bezug auf die Versandverpackung verantwortlich ist, kam es bislang auf den Einzelfall an. Ab dem 1. Juli weist das Verpackungsgesetz diese Verantwortung ohne Wenn und Aber dem Auftraggeber zu. Online-Händlerinnen und -Händler müssen sich also insbesondere um die Registrierung, Systembeteiligung und Datenmeldung kümmern.

Das sollte zudem rechtzeitig passieren: Sowohl Fulfillment-Dienstleister als auch Marktplätze unterliegen ab dem 1. Juli 2022 einer Prüfpflicht. Sie dürfen ihre Dienste, bzw. den Verkauf, nur ermöglichen, wenn ihnen nachgewiesen wurde, dass man seine Herstellerpflichten wahrnimmt. Auf verschiedenen Marktplätzen können Händler bereits ihre Registrierungsnummer von LUCID hinterlegen.

Der Händlerbund hilft!

Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten im ersten Jahr auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Über den Autor

Melvin Dreyer ist seit Mitte 2018 als juristischer Redakteur für den Händlerbund tätig. Er hat schon während seines Rechtswissenschaft-Studiums leidenschaftlich gerne Beiträge verfasst und Fachwissen vermittelt. Jetzt berichtet er als Redakteur regelmäßig zu rechtlichen Neuigkeiten und Fragestellungen rund um den E-Commerce.

Titelbild © momanuma / stock.adobe.com

Beitragsbild © eyetronic / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Tripple Featured Snippets Titelbild

Tripple-Featured Snippets

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.06.2023

Google testet wieder mit Dreifach-Featured Snippets Google verändert immer wieder die Darstellung der Suchergebnisse (SERPs) und testet aktuell eine neue Variante der bekannten Featured Snippets. So werden zu bestimmten Suchanfragen Tripple-Featured Snippets nebeneinander angezeigt. Ein Featured Snippet ist eigentlich die Position Null der Suchergebnisse, denn es wird oft über dem […]

WebP-Bilder Vo- und Nachteile

WebP-Bilder: Das Google Bildformat

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 02.06.2023

WebP-Bilder, JPEG oder PNG Bilder für Websites? Ein gewöhnlicher Website-Nutzer gibt einer Website oft nur drei Sekunden Ladezeit, bevor er entscheidet, sie zu verlassen. Insbesondere Websites und Online-Shops, die viele hochauflösende Bilder enthalten, können mit diesem Problem konfrontiert werden. Auch für das Google Ranking ist die Ladegeschwindigkeit einer Seite ein […]

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]