Skip to main content

Showcase Anzeigen in Google Shopping

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Kurzanleitung: Google Showcase Shopping Anzeigen

Google Shopping ist mittlerweile bei vielen Shopbetreibern ein Begriff und wird auch häufig genutzt.  Dementsprechend sieht sich der Nutzer der Google-Suche heutzutage vielen Shopping-Anzeigen gegenüber.

google showcase title

Ein Format, welches eher weniger genutzt wird, obwohl schon eine Weile verfügbar, sind die Showcase-Anzeigen. Hier kann man als Werbetreibender dem Suchenden gleich mehrere Produkte präsentieren. So kann man Nutzer schon in einer sehr frühen Phase ihres Kaufentscheidungsprozesses ansprechen, wenn sie sich noch nicht für ein bestimmtes Produkt oder einen bestimmten Verkäufer entschieden haben. Daher werden Showcase Ads meist bei eher allgemeinen Suchanfragen geschaltet wie „Lederhandtasche“ oder Ähnliches.

Der Nutzer kann mit einem Klick auf die Anzeige selbige maximieren und sich dort ein Produkt aussuchen, welches ihn schließlich zur Webseite des Werbetreibenden mit dem entsprechenden Produkt führt.

Showcase Anzeigen: Wie funktioniert das?

Showcase-Anzeigen sind nur auf der neuen Google Ads-Oberfläche verfügbar. Verfechtern der alten Oberfläche bleibt diese Funktion also verwehrt.

Zunächst erstellt man in seiner Shopping-Kampagne eine neue Anzeigengruppe. Hier kann man das Format „Showcase-Shopping“ auswählen.

showcase01

Zunächst gibt man der Anzeigengruppe wie gewohnt einen Namen und dann wird man aufgefordert, ein CPE-Gebot abzugeben. CPE steht hier für Cost per Engagement, hier werden also Interaktionen des Nutzers mit der Anzeige berechnet und nicht alleine der Klick, der letztendlich auf die Webseite des Shops zum Kauf eines Produktes führt.

showcase02

Zu den kostenpflichtigen Interaktionen gehören:

  • der Nutzer maximiert die Anzeige und verbringt 10 Sekunden dort
  • der Nutzer klickt auf einen Link in der Anzeige

Wenn eine der beiden Interaktionen erfolgt, wird diese berechnet.

Kostenfrei bleibt, wenn der Nutzer die Anzeige maximiert, sie aber nach weniger als 10 Sekunden wieder schließt.

Dann wählt man aus, welche Produkte man in die Showcase-Anzeige einbeziehen möchte. Hier hat man die Wahl zwischen allen Produkten oder einzelnen Produktgruppen.

showcase03

Zum Schluss kommt die Erstellung der eigentlichen Anzeige.

Zunächst lädt man ein Hauptbild hoch, das das Unternehmen und die Marke repräsentiert. Hier bietet sich ein Lifestyle-Foto möglichst hoher Qualität an, das die Produkte im Einsatz zeigt. Da dieses Bild häufig das erste ist, was Nutzer von der Anzeige sehen, sollte es möglichst ansprechend sein.

showcase04

Dann legt man fest, ob ein Produktbild oder ein zugeschnittener Teil des Hauptbilds für die minimierte Anzeige verwendet werden soll. Entscheidet man sich für das Produktbild, erscheint in der Anzeige jenes Produkt, welches mit der Suchanfrage des Nutzers am besten übereinstimmt.

Zum Schluss kommt der Text. Anzeigentitel und Beschreibung sind zwar optional, sollten dennoch genutzt werden, um den Nutzer für die Produkte zu interessieren und zu einer Interaktion mit der Anzeige zu verleiten.

showcase-anzeigen-in-google-shopping-februar-2018

Die Prüfung der Anzeigen dauert verhältnismäßig lang und kann bis zu 72 Stunden in Anspruch nehmen.

Für wen sind Showcase-Anzeigen geeignet?

Showcase Ads sind die richtige Wahl, um Nutzer in einer frühen Phase des Kaufprozesses zu erreichen, wenn sie sich noch nicht auf ein bestimmtes Produkt oder eine Marke festgelegt haben. Zu Conversions führen sie eher selten. Sie sind dennoch eine gute Wahl, wenn es darum geht ausgewählte Produkte einer Marke oder eines Unternehmens ansprechend zu präsentieren.

Ist das primäre Ziel jedoch ein Verkauf und ein positiver ROAS, dann sollte man bei den herkömmlichen Produktanzeigen bleiben.

Titelbild © bilalulker / Fotolia

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

7 Tipps gegen die Schreibblockade

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.03.2023

So gelingt es, eine Schreibblockade zu überwinden Content ist King. Oft gehört und gelesen, doch es geht dabei nicht nur um Recherche, Keywords, Zielgruppen, etc., sondern am Ende auch um das Schreiben an sich. Doch was tun, wenn die Worte nicht fließen und die Finger nicht über die Tastatur fliegen? […]

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]