Skip to main content

SEO Bildoptimierung Tipps & Tricks

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Wie Bilder das Ranking beeinflussen:

Bilder erzeugen Aufmerksamkeit. Ausdrucksvolle Bilder Emotionen. Dies könnte einer der entscheidenden Schlüssel sein, um wertvollen Traffic und ein gutes Ranking in den Suchergebnissen zu erzielen.

SEO-Bildoptimierung ist entscheidend fpr Pagespeed und Ranking. Auf diesem Bild betrachten Besucher verschiedene Gemälde.
Bilder-SEO kann das Ranking positiv beeinflussen.

Texte werden durch Bilder entscheidend aufgewertet und helfen dem User den Inhalt der Seite schneller zu Erfassen. Unabhängig davon ist auch die Google Bildersuche nicht außer Acht zu lassen, denn auch hier ist bei Platzierungen auf den vorderen Rängen eine Steigerung des Traffics möglich.

Doch welchen Anforderungen müssen die Bilder genügen?

Optimierte Bilder ranken in der Google Bildersuche besser. So kann das Ranking der URL geräteübergreifend in den Suchergebnissen nach oben gebracht werden.

PageSpeed

Wie wir in den Google PageSpeed Insights immer wieder sehen können, ist eine Komprimierung der Bilder ein nützliches Mittel den PageSpeed und damit das Nutzererlebnis zu verbessern.
Da die Ladegeschwindigkeit erst vor kurzem zum offiziellen Ranking Faktor bei Google wurde, darf diese nicht vernachlässigt werden. Auch die Google Prämisse „Mobile First“ veranlasst dazu, auf schnelle Ladegeschwindigkeit zu achten, besonders da Smartphones und Tablets meist höhere Ladezeiten für Bilder benötigen.

Titel

Der Bildtitel wird beim Mouseover sichtbar. Diese Beschreibung  kann zum Anreichern des Textes mit Keywords genutzt werden.

Alt-Tag

Eine weitere Möglichkeit zur Erhöhung der Keyworddichte bietet das alt-Attribut. Dieses wird nur angezeigt, wenn ein Bild nicht geladen werden kann. Eine Zusatzfunktion hat es für Menschen mit Sehbehinderung, denn einige spezielle Browser können diesen alt-Tag vorlesen, um damit dem User eine Vorstellung zu geben, was auf dem Bild dargestellt ist.

Bildunterschriften

Bilder sind nicht immer komplett selbsterklärend, daher mach es Sinn eine Bildunterschrift zu nutzen, um es dem Nutzer verständlich zu machen.

Bild-Datei benennen

Geben Sie Ihrer Bilddatei einen eindeutigen Namen, der bestenfalls die relevanten Keywords bzw. Suchbegriffe enthält, denn wenn die Suchanfrage und der Name stimmig sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher Ihr Bild in der Google Bildersuche zu finden.

Dateigröße

Wenn Bilddateien zu groß sind, verlangsamt sich die Ladegeschwindigkeit, was dazu führen kann, dass User den Besuch abbrechen bevor die Seite überhaupt geladen ist. Weiterhin kann es Ihr Ranking beeinflussen. Dies bezieht sich nicht auf die Abmessungen des Bildes sondern auf die Datenmenge, denn selbst bei klein angezeigten Bildern lädt immer das Original, was sich auf die Ladegeschwindigkeit negativ auswirken kann.

Dateiformat

Für die die Darstellung von Bildern sollten die Formate .jpg, .gif und .png. Verwendet werden
(.jpg bei Hintergrundgrafiken und Fotos , .png oder .gif  für Layout-Grafiken).

Qualität

Eine Reduzierung der Bildqualität auf 80% fällt dem Auge kaum auf und spart Platz sowie Ladezeiten.

Bilder Sitemaps

Beim crawlen der Webseite erfasst der Crawler Bilder automatisch und legt Sie in dem entsprechenden Suchindex ab. Um der Suchmaschine das Crawlen von Bildern zu erleichtern, damit Bilder erkannt und damit in den passenden Index gelangen, sollten Sie eine separate XML-Sitemap für Bilder erstellen. Dies hilft den Suchmaschinen nicht indexierte Bilder zu finden, um diese in den Suchindex aufzunehmen.

Fazit zum Bilder-SEO:

Eine konsequente Bildoptimierung kann für Ihre Website ein besseres Ranking und eine höhere Ladegeschwindigkeit erreichen. Dieser höhere Pagespeed beeinflusst gleichermaßen die Usability, wie auch einen höheren Traffic über die Google Bildersuche. Aus diesem Grund sollten Sie die Bildoptimierung nicht außer Acht lassen. Schon diese einfachen Maßnahmen können den Unterscheid ausmachen.

Titelbild © ERNEST / Fotolia

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

7 Tipps gegen die Schreibblockade

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.03.2023

So gelingt es, eine Schreibblockade zu überwinden Content ist King. Oft gehört und gelesen, doch es geht dabei nicht nur um Recherche, Keywords, Zielgruppen, etc., sondern am Ende auch um das Schreiben an sich. Doch was tun, wenn die Worte nicht fließen und die Finger nicht über die Tastatur fliegen? […]

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]