Skip to main content

SEO Bildoptimierung Tipps & Tricks

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Wie Bilder das Ranking beeinflussen:

Bilder erzeugen Aufmerksamkeit. Ausdrucksvolle Bilder Emotionen. Dies könnte einer der entscheidenden Schlüssel sein, um wertvollen Traffic und ein gutes Ranking in den Suchergebnissen zu erzielen.

SEO-Bildoptimierung ist entscheidend fpr Pagespeed und Ranking. Auf diesem Bild betrachten Besucher verschiedene Gemälde.
Bilder-SEO kann das Ranking positiv beeinflussen.

Texte werden durch Bilder entscheidend aufgewertet und helfen dem User den Inhalt der Seite schneller zu Erfassen. Unabhängig davon ist auch die Google Bildersuche nicht außer Acht zu lassen, denn auch hier ist bei Platzierungen auf den vorderen Rängen eine Steigerung des Traffics möglich.

Doch welchen Anforderungen müssen die Bilder genügen?

Optimierte Bilder ranken in der Google Bildersuche besser. So kann das Ranking der URL geräteübergreifend in den Suchergebnissen nach oben gebracht werden.

PageSpeed

Wie wir in den Google PageSpeed Insights immer wieder sehen können, ist eine Komprimierung der Bilder ein nützliches Mittel den PageSpeed und damit das Nutzererlebnis zu verbessern.
Da die Ladegeschwindigkeit erst vor kurzem zum offiziellen Ranking Faktor bei Google wurde, darf diese nicht vernachlässigt werden. Auch die Google Prämisse „Mobile First“ veranlasst dazu, auf schnelle Ladegeschwindigkeit zu achten, besonders da Smartphones und Tablets meist höhere Ladezeiten für Bilder benötigen.

Titel

Der Bildtitel wird beim Mouseover sichtbar. Diese Beschreibung  kann zum Anreichern des Textes mit Keywords genutzt werden.

Alt-Tag

Eine weitere Möglichkeit zur Erhöhung der Keyworddichte bietet das alt-Attribut. Dieses wird nur angezeigt, wenn ein Bild nicht geladen werden kann. Eine Zusatzfunktion hat es für Menschen mit Sehbehinderung, denn einige spezielle Browser können diesen alt-Tag vorlesen, um damit dem User eine Vorstellung zu geben, was auf dem Bild dargestellt ist.

Bildunterschriften

Bilder sind nicht immer komplett selbsterklärend, daher mach es Sinn eine Bildunterschrift zu nutzen, um es dem Nutzer verständlich zu machen.

Bild-Datei benennen

Geben Sie Ihrer Bilddatei einen eindeutigen Namen, der bestenfalls die relevanten Keywords bzw. Suchbegriffe enthält, denn wenn die Suchanfrage und der Name stimmig sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher Ihr Bild in der Google Bildersuche zu finden.

Dateigröße

Wenn Bilddateien zu groß sind, verlangsamt sich die Ladegeschwindigkeit, was dazu führen kann, dass User den Besuch abbrechen bevor die Seite überhaupt geladen ist. Weiterhin kann es Ihr Ranking beeinflussen. Dies bezieht sich nicht auf die Abmessungen des Bildes sondern auf die Datenmenge, denn selbst bei klein angezeigten Bildern lädt immer das Original, was sich auf die Ladegeschwindigkeit negativ auswirken kann.

Dateiformat

Für die die Darstellung von Bildern sollten die Formate .jpg, .gif und .png. Verwendet werden
(.jpg bei Hintergrundgrafiken und Fotos , .png oder .gif  für Layout-Grafiken).

Qualität

Eine Reduzierung der Bildqualität auf 80% fällt dem Auge kaum auf und spart Platz sowie Ladezeiten.

Bilder Sitemaps

Beim crawlen der Webseite erfasst der Crawler Bilder automatisch und legt Sie in dem entsprechenden Suchindex ab. Um der Suchmaschine das Crawlen von Bildern zu erleichtern, damit Bilder erkannt und damit in den passenden Index gelangen, sollten Sie eine separate XML-Sitemap für Bilder erstellen. Dies hilft den Suchmaschinen nicht indexierte Bilder zu finden, um diese in den Suchindex aufzunehmen.

Fazit zum Bilder-SEO:

Eine konsequente Bildoptimierung kann für Ihre Website ein besseres Ranking und eine höhere Ladegeschwindigkeit erreichen. Dieser höhere Pagespeed beeinflusst gleichermaßen die Usability, wie auch einen höheren Traffic über die Google Bildersuche. Aus diesem Grund sollten Sie die Bildoptimierung nicht außer Acht lassen. Schon diese einfachen Maßnahmen können den Unterscheid ausmachen.

Titelbild © ERNEST / Fotolia

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]