Skip to main content

Rechtstipps für die Coronakrise

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Der Händlerbund informiert: Darauf sollten Online-Händler jetzt achten

rechts tipps coronaNicht nur die Medien werden von dem Thema rund ums Coronavirus beherrscht: Auch für den Online-Handel ist das Problem mittlerweile alltäglich geworden. Während zu Beginn lediglich Waren aus China nicht mehr in den hiesigen Lagern ankamen, sind die Lieferengpässe mittlerweile ein globales Problem: Viele Länder haben ihre Grenzen dicht gemacht. Da in unserer globalisierten Welt ein einzelner Gegenstand häufig aus Einzelteilen unterschiedlichster, nationaler Herkunft besteht, sind leere Lager und Lieferschwierigkeiten gerade vorprogrammiert.

Es ist daher nur verständlich, dass sich Händler rechtlich absichern wollen. Wir zeigen wie.

Rechtstipp 1: Coronaklausel nicht notwendig

Im Zusammenhang mit der andauernden Coronakrise kommt immer wieder die Frage auf, ob Händler ihre AGB um eine Art Coronaklausel erweitern müssen. Hintergrund ist die Befürchtung, abgeschlossene Kaufverträge mit Kunden auf Biegen und Brechen erfüllen zu müssen, auch wenn dies kaum möglich ist, weil der Container mit der Ware eben noch in einem Hafen festhängt und sich auf absehbare Zeit auch nicht bewegen wird.

Für diesen Fall benötigen Händler allerdings keine Anpassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Grund dafür ist § 275 im Bürgerlichen Gesetzbuch. Das Gesetz befreit den Händler von der Erfüllung seiner Pflicht, wenn die geschuldete Leistung entweder unmöglich oder nur unter einem Aufwand erbracht werden kann, der in einem groben Missverhältnis zum Interesse des Käufers steht.

Der Händler muss also ohnehin nicht leisten, wenn er aufgrund äußerer Umstände, wie etwa geschlossener Grenzen, keinen Zugriff auf die georderte Ware hat.

Corona Rechtstipp 2: Rücktrittsvorbehalt in AGB

Allerdings kann sich der Händler zusätzlich über einen Rücktrittsvorbehalt in den AGB absichern. Dabei geht es darum, Situationen zu regeln, in denen es zwar zu Lieferschwierigkeiten kommt, aber noch keine Unmöglichkeit vorliegt. So eine Klausel sollte allerdings durch einen Juristen erstellt werden, denn sie hält einige Tücken bereit. Grundsätzlich gilt nämlich: Verträge sind zu halten. Daher sind an solcherlei Rücktrittsvorbehalte in AGB strenge Voraussetzungen geknüpft. Zum Beispiel kann ein solcher Vorbehalt ausnahmsweise wirksam sein, wenn sich der Händler gleichzeitig dazu verpflichtet, den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit zu informieren und die Gegenleistung ebenfalls unverzüglich zu erstatten.

Corona Rechtstipp 3: Schadensersatz vermeiden

Ist die Lieferung der Ware unmöglich, werden beide Parteien von ihren Verpflichtungen entbunden. Hat der Kunde also per Vorkasse bezahlt, muss der Händler das Geld zurückgeben. Zusätzlich hat der Kunde aber Anspruch auf Schadensersatz und zwar dann, wenn der Händler die Unmöglichkeit zu vertreten hat. Der Händler ist also dann schadensersatzpflichtig, wenn er zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses wusste, dass die Lieferung der Ware unmöglich sein wird.

Um solche Forderungen zu vermeiden, sollten Händler Produkte, die aktuell nicht lieferbar sind, also deaktivieren.

tipps für online Online-Händler für die corona krise
Während der Corona-Krise geben wir Rechtstipps für Online-Händler.

Der Händlerbund hilft!

Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten im ersten Jahr auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Titelbild © Coloures-Pic / stock.adobe.com

Beitragsbild © GrafKoks / stock.adobe.com

Beitragsbild © Coloures-Pic / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Produkte in ChatGPT

Produkte in ChatGPT sichtbar machen: So funktioniert’s

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 21.06.2025

Die Produktsuche verändert sich. Mit der neuen Funktion von ChatGPT rückt Künstliche Intelligenz noch näher an den Kaufentscheidungsprozess heran. In Zukunft zeigt ChatGPT bei suchbasierten Anfragen mit Kaufabsicht konkrete Produktempfehlungen an – unabhängig, ohne Werbung und direkt im Chat. Ein Beispiel: Bei Anfragen wie „Geschenkideen für Hobbyköche“ oder „Noise-Cancelling-Kopfhörer unter […]

Referent hält Vortrag während des Marketingtag Ost, mit Präsentation im Hintergrund und Teilnehmer im Vordergrund.

Zwischen Tüll und Ostimismus

  • antje stensel
  • von Antje
  • 16.06.2025

Ein Recap zum Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz Am vergangenen Freitag (13.06.2025) besuchte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Josephine Sippel den Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz – ein Tag voller spannender Einblicke, ehrlicher Diskussionen und inspirierender Begegnungen. Die Stadt Chemnitz, derzeitige Kulturhauptstadt Europas, bot mit der Alten Fabrik – ehemals […]

Laptop auf einem Schreibtisch zeigt Schriftzug Social Media, umgeben von Notizbüchern, Brille und Smartphone.

Plattformgerechte Inhalte erstellen: TikTok vs. LinkedIn

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 16.06.2025

Content-Marketing umfasst weitaus mehr als das reine Erstellen von Inhalten. Plattformgerechte Inhalte müssen nicht nur das optimale Format haben und zur richtigen Zeit veröffentlicht werden, sondern vor allem auf der passenden Plattform präsentiert werden. Um sichtbaren Content für TikTok und LinkedIn zu erstellen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe […]

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]