Skip to main content

Recap: Allfacebook Marketing Conference Berlin – Teil 1

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Am 05.10.2017 fand die Allfacebook Marketing Conference in Berlin statt. Auf 4 Bühnen gaben sich 46 Speaker die Ehre und haben die über 700 Teilnehmer mit den neusten Infos, Trends und Best practices rund um das Thema Facebook versorgt. Mit dabei für euch war auch unser Stefan. Was er alles erlebt und welche Tipps er euch mitgebracht hat, erfahrt Ihr in unserem Recap.

allfacebook berlin saal

Rechtsupdate 2017 – Alles neu durch die Europäische Datengrundverordnung?! (Carsten Ulbricht)

Der erste Vortrag des Tages hatte es gleich in sich: Ein Rechtsupdate von RA Carsten Ulbricht, in dem er auf die Linkhaftung bei Urheberrechtsverletzungen, die Entwicklungen im Influencer Marketing und die neue europäische Datengrundverordnung eingegangen ist.

Zur Frage, ob man haftbar ist, wenn man auf urheberrechtverletztende Inhalte verlinkt, muss man zunächst mal sagen, dass die ganzen Link Disclaimer, die man auf vielen Homepages noch findet, laut RA Carsten Ulbricht wirkungslos sind und deshalb auch von den Websiten entfernt werden können. Laut einem Urteil der EuGH vom 08.09.2016 ist die Linkhaftung sehr wohl möglich, wenn man von der Urheberrechtsverletzung Kenntnis hat oder hätte haben müssen. Deshalb unser Tipp an alle: Überprüft die Inhalte, zu denen ihr verlinkt nach bestem Gewissen.

Zum Thema Werbung durch Influencer muss man sagen, dass die zahlreichen Beispiele wie Flying Uwe oder ganz aktuell Rossmann gezeigt haben, dass die Kennzeichnungspflicht ernstgenommen werden muss. Ganz interessant ist hier zu wissen, dass dafür nicht nur der Influencer, sondern eben auch das Unternehmen und sogar die Agentur mitverantwortlich sind!

Am 25. Mai 2018 ist es soweit, dann tritt die europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft und mit Ihr auch ein deutlich erhöhter Strafenkatalog. Damit stehen auch viele Fragen im Raum, wie: Darf ich noch eine Custom Audience bilden? Sind Lookalike Audiences erlaubt? Die Antwort auf diese Fragen ist zunächst davon abhängig, ob ein berechtigtes Interesse seitens des Unternehmens vorliegt. Ob dies der Fall ist, kann man mit Hilfe dieser Tabelle eingrenzen:

allfacebook_berlin_dsgvo

Sollte so ein berechtigtes Interesse vorliegen, wird sich vermutlich folgendes Bild ergeben:

allfacebook_berlin_datenschutz

Weitere Infos zu diesem und anderen Themen findet ihr hier:

allfacebook_berlin_datenschutzgrundverordnung

Unser Tipp für euch: Informieren Sie Ihren Datenschutzbeauftragten, dass Ihre Datenschutzrichtlinien bis dahin überarbeitet werden müssen. Alles was ihr dazu wissen müsst, findet ihr im Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung.

Currywurst ist Glaubenssache – Social Media mit wenig Budget und polarisierendem Produkt (Mirko Grossmann und Marco Jahn)

Frei nach dem Motto: „Content wins over Media“ haben die Speaker in diesem Vortrag am Beispiel von Curry36 gezeigt, wie man auch mit relativ geringem Mediabudget (Vierstelliges Jahresbudget) große Erfolge feiern kann.

Einer der Erfolgsgaranten von Curry26 ist hier Ihr Realtimemarketing. Man plant auch hier natürlich einige Evergreen-Beiträge als Grundrauschen im Voraus ein, aber man hält es sich offen, auch auf aktuelle Geschehnisse zu reagieren, wie bspw. den G-20-Gipfel Skandal der Berliner Polizei, als diese sich in der Öffentlichkeit, sagen wir mal, nicht ganz der Norm entsprechend verhalten haben. Dies nutzte Curry36 dazu folgendes Posting zu verfassen:

allfacebook_berlin_currybeispiel

Das Posting hat sogar so große Wellen geschlagen, dass es auf zahlreichen Newsportalen erwähnt wurde:

allfacebook_berlin_marketing

Warum es funktioniert hat? Weil es am Puls der Zeit veröffentlicht wurde, es gibt bei Curry36 keine endlos langen Freigabeschleifen, sondern die Social Media Mitarbeiter haben alle Freiheiten zu schalten und zu walten, wie sie es wollen. Dadurch kann man schnell auf aktuelle Themen reagieren.

Dabei schreckt Curry36 auch nicht vor kontrovers diskutierten Themen zurück und positioniert sich klar. So zum Beispiel auch beim Thema der Homo-Ehe.

allfacebook_berlin_currymarketing

Trotz alledem darf man nicht den zeitlichen Aufwand dahinter unterschätzen, an einem guten Tag können hier schon mal zwei Community Manager gebraucht werden.

Social Ads für B2B Unternehmen (Janina Focke und Julia Leinweber)

Nach einer kurzen Frühstückspause, ging die Allfacebook Conference mit etwas B2B Know-How weiter. Im Vortrag selbst wurden die verschiedenen Werbemöglichkeiten auf LinkedIn vorgestellt. Dabei wurde auch immer wieder auf die gute Conversion Rate hingewiesen.

Ein Tipp zu LinkedIn Werbeanzeigen den wir mitgenommen haben ist, dass man vor einer Inmail-Ad-Kampagne immer erst einmal eine Sponsored Content Kampagne mit der selben Zielgruppe starten sollte. Der Sinn dahinter ist recht einfach erklärt: Wenn man eine Inmail Ad von einem Unbekannten bekommt, wird man diese eher ignorieren, als wenn man von dem Unternehmen schon mal etwas gehört hat, es ist deshalb ratsam mit Sponsored Content zunächst einmal Bekanntheit und Vertrauen aufzubauen, bevor man mit Inmail Ads versucht die Kunden direkt abzuholen.

allfacebook_berlin_inmail_ads

Facebook Ads – Möglichkeiten der Offline API und Vorteile von LTV Audiences (Thomas Hutter)

Als nächstes stand der Vortrag von Thomas Hutter auf dem Program. Dieser kam gleich zu Beginn mit einer erstaunlichen Zahl um die Ecke: 92,2% aller Verkäufe finden in Einzelhandelsunternehmen statt. In Zeiten von Amazon und Co. wäre es sicherlich nicht verwunderlich gewesen, wenn die Zahl deutlich niedriger ausgefallen wäre.

allfacebook_berlin_thomas_hutter

Da wir Marketingleute ja immer alles bis aufs kleinste analysieren wollen, stellt sich nun also die Frage: Wie viel Einfluss hat unsere Facebook Werbung auf diese Verkäufe? Und tatsächlich bietet Facebook die Möglichkeit dies zu messen. So kann man im Geschäft z.B. ein datengenerierendes Offline Kassen System integrieren und die so gewonnenen Daten direkt an Facebook weiterleiten. Diese vergleichen die Daten der Personen dann mit den Personen, die die Werbeanzeige erhalten haben und erstellen darauf basierend Berichte. Am einfachsten ist es hier, wenn man die Emailadresse des Kunden oder dessen Namen und Wohnort besitzt, aber auch andere Daten sind hier möglich.

allfacebook_berlin_matching

Natürlich ist es nicht immer ganz einfach, an diese Daten des Kunden zu kommen, eine Möglichkeit sind hier aber z.B. Treuekarten. Außerdem lässt sich das ganze auch erweitern, man kann damit nicht nur die Verkäufe im Geschäft, sondern z.B. auch von Außendienstlern oder Call Centern messen.

Der Ein oder Andere wird jetzt sagen: Ja, aber dann tut man ja so, als ob Facebook der Auslöser für jeden Verkauf ist, das ist doch nicht richtig. Und ja tatsächlich ist Facebook nicht der Auslöser für jeden Kauf, aber man erkennt, wo es Berührungspunkte gab und kann damit schon erkennen, ob die Facebook-Werbung sinnvoll war oder nicht.

Hier noch mal eine Übersicht, wie das Tracking der Offline Conversions funktioniert:

allfacebook_berlin_tracking

Noch mehr von der Allfacebook Conference im zweiten Teil

Nach dem Vortrag ging die Allfacebook in die Mittagspause und auch wir legen hier eine kleine Pause ein. Der zweite Teil des Recaps wird nächste Woche kommen und enthält interessante Insights zu Passionpages, Instagram und Pinterest. Seid gespannt!

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

7 Tipps gegen die Schreibblockade

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.03.2023

So gelingt es, eine Schreibblockade zu überwinden Content ist King. Oft gehört und gelesen, doch es geht dabei nicht nur um Recherche, Keywords, Zielgruppen, etc., sondern am Ende auch um das Schreiben an sich. Doch was tun, wenn die Worte nicht fließen und die Finger nicht über die Tastatur fliegen? […]

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]