Skip to main content

Händlerbund-Jahresstudie: Die Umsätze steigen, der Konkurrenzdruck allerdings auch

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Der Online-Handel ist nicht immer ein einfaches Pflaster. Über das Jahr hinweg sehen sich Online-Händler mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Umso spannender ist es, resümierend einen Blick auf 2017 zu werfen. Mit seiner „Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel 2017“ hat der Händlerbund genau dies gemacht und so ziemlich spannende Ergebnisse zu Tage gefördert. Befragt wurden über 500 Online-Händler nach Umsätze, Retouren und Prognosen.

Umsätze haben sich positiv entwickelt

/onlinehandel-2018-umsatz
Quelle: „Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel 2017“

Der Blick auf die Gesamtzufriedenheit zeigt, dass 2017 gar kein so schlechtes Jahr war. Fast zwei Drittel (65 Prozent) geben an, (sehr) zufrieden mit dem E-Commerce-Jahr 2017 zu sein. Mit dem Wert liegt 2017 im absoluten Durchschnitt – seit der Veröffentlichung der ersten Händlerbund-Jahresstudie in 2014 ist dieser Wert konstant und beträgt durchschnittlich 66,75 Prozent.

Geht es um die Umsätze, zeigt sich, dass 2017 besser lief als das Vorjahr. Jeder Zweite Händler (49 Prozent) gab an, dass sich die Umsätze positiv entwickelten. 2016 waren das nur 43 Prozent. Umsatzrückgänge haben 2017 nur 31 Prozent der Händler feststellen müssen – bei neun Prozent sind die Umsätze sogar stark gesunken.

Retouren nach Weihnachten auf Rekordhoch

Da das Weihnachtsgeschäft traditionell die wichtigste Umsatzquelle für den Handel ist, wollte der Händlerbund von den Befragten wissen, wie sie die Saison 2017 rückblickend einschätzen. Ergebnis: Knapp zwei Drittel sind „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“. Auch die Umsätze sind mit Blick auf die letzten Jahre konstant – 61 Prozent verzeichneten ein Plus. Doch der Erfolg wird von der Masse an Retouren getrübt. [Tweet „Seit vier Jahren erhalten Händler nach Weihnachten stetig mehr Retouren (71 Prozent in 2017).“] 15 Prozent der Händler gaben sogar an, „sehr viele“ und „viele“ Retouren erhalten zu haben.

onlinehandel-retouren-2018
Quelle: „Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel 2017“

Stellt sich die Frage, woran der Anstieg von 12 Prozent bei den Rücksendungen seit 2014 liegt. Die Studien-Autoren vermuten, dass das zum einen mit dem immer größeren Paketvolumen im Allgemeinen zusammenhängt und zum anderen mit dem Verhalten der Online-Shopper, die Waren immer selbstverständlicher online bestellen und zurücksenden.

Ausblick der Händler ist optimistisch

Neben der Zufriedenheit für 2017 wollte der Händlerbund auch wissen, was sich die Online-Händler von 2018 erwarten. Und auch hier zeichnet sich ein äußerst positives Bild: 58 Prozent der Händler sind „sehr“ und „verhalten“ optimistisch. Damit liegt der Wert weit über dem vom Vorjahr (50 Prozent), kommt aber nicht an 2015 ran, als zwei Drittel ihre Zukunft positiv einschätzten. Allerdings: Gerade einmal 13 Prozent schätzen ihre Lage in 2018 als negativ ein – der niedrigste Wert seit der ersten Händlerbund-Jahresstudie.

Doch welchen Herausforderungen müssen sich Online-Händler 2018 stellen? Als die drei kritischsten Faktoren werden der wachsende Konkurrenzdruck (67 Prozent), die Rechtssicherheit (53 Prozent) und das Online-Marketing (42 Prozent) genannt.

onlinehandel-herausforderungen-2018
Quelle: „Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel 2017“

Die vollständige “Händlerbund Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel 2017” kann hier kostenfrei als PDF heruntergeladen werden.

Ein Gastbeitrag von Julia Ptock

Über den Händlerbund

Der Händlerbund versteht sich als Service-Netzwerk für alle Fragen rund um den digitalen und stationären Handel. Mit seinen Mitgliedern und Partnern treibt er die Professionalisierung von mehreren zehntausend Online-Händlern in ganz Europa voran. Mit seiner langjährigen Erfahrung im E-Commerce setzt sich der Händlerbund auch auf politischer Ebene für die Interessen der gesamten Branche ein.

Über die Autorin

julia_ptock

Julia Ptock ist seit 2014 als Online-Redakteurin für die Onlinehaendler-News.de tätig. Außerdem ist sie Redakteurin vom Dienst für den Logistik-Watchblog.de.

Titelbild © Chaiyawat / Fotolia

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Livestream mit passendem Set-Up, Frau lächelt und schaut auf den Bildschirm

Kurzvideos, Livestreams & Co. – Social-Media-Trends 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 21.03.2025

Kaum ein anderer Bereich in der digitalen Welt erfährt einen rasanteren Wandel als Social Media. Nicht nur die Plattformen an sich ändern sich (siehe Instagram – neues Format), sondern auch die Art und Weise, wie User Inhalte konsumieren und mit ihnen interagieren. Um sichtbar zu bleiben und im Wettbewerb bestehen […]

"Ads" steht in einer Lupe auf blauem Hintergrund mit Pfeilen, die darauf zeigen

So nutzen Sie KI in Google-Ads-Kampagnen optimal

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 21.03.2025

Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Fokus im digitalen Marketing immer wieder neu adjustiert und Phasen der Veränderung erlebt. Somit hat auch im Bereich Search Engine Advertising (SEA) die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) Einzug gefunden. Traditionelle Methoden und manuelle Strategien wurden durch anspruchsvollere, datengetriebene und automatisierte Prozesse […]

Schriftzug "SEO" mit passenden Icons dazu

Welche Suchmaschinen-Trends müssen KMU kennen?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 20.03.2025

Was gestern noch funktionierte, kann heute längst überholt sein – vor allem bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sollten daher die neusten Suchmaschinen-Trends kennen und wissen, wie diese die Suchmaschinenlandschaft und ihr SEO beeinflussen. Nur so kann man als Unternehmen im sich ständig wandelnden, digitalen Umfeld wettbewerbsfähig […]

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]