Skip to main content

Händlerbund Zufriedenheitsstudie 2018

  • Händlerbund


PDF herunterladen

online-handel-statistik-2018-1

Erfolgreiches Geschäftsjahr durch hohe Retourenquoten leicht getrübt:

Das Jahr 2018 war für viele Online-Händler erfolgreich. Das ist das zentrale Ergebnis der Händlerbund Jahresstudie. Von den befragten 726 Teilnehmern blickten drei Viertel zufrieden oder sogar sehr zufrieden auf das Jahr 2018 zurück. Das stellt einen neuen Rekordwert dar, bei der Befragung aus 2017 waren diese nur 58 Prozent.

online-handel-statistik-2018-2

Auch die Umsatzentwicklung konnte einen positiven Trend nehmen: Hier berichteten 41 Prozent von gestiegenen Einnahmen, bei elf Prozent sind diese sogar stark gestiegen. Stark sinkende Umsätze wurden nur von drei Prozent der Online-Händler verzeichnet. Auch hier lag der Wert im Vorjahr mit neun Prozent deutlich höher.

online-handel-statistik-2018-3

Starke Schwankungen beim Weihnachtsgeschäft

Das für die meisten Händler so wichtige Weihnachtsgeschäft 2018 hatte neben viel Licht auch Schatten zu bieten. So lagen die Zahlen zwar deutlich über dem Vorjahr: 70 Prozent verzeichneten ein besseres Saisongeschäft als erwartet und gaben sich mit den erwirtschafteten Einnahmen zufrieden.

online-handel-statistik-2018-4

Allerdings erlebte auch die Retourenquote einen Anstieg. 86 Prozent der Studienteilnehmer bestätigten, dass es nach Weihnachten mehr Rückgaben von Waren gab. In den fünf Jahren, in denen die Händlerbund Zufriedenheitsstudie nun bereits durchgeführt wird, stellt diese Zahl einen neuen Rekordwert dar. 2014 sahen nur 56 Prozent der Online-Händler eine gesteigerte Retourenquote nach den Weihnachtsfeiertagen.

online-handel-statistik-2018-5

Optimistischer Blick nach vorn trotz Herausforderungen

Für das laufende Jahr sehen die hiesigen Online-Händler ganz verschiedene Schwierigkeiten auf sie zukommen.

online-handel-statistik-2018-6

Für 50 Prozent stellt der Konkurrenzdruck die größte Herausforderung dar, die nötige Rechtssicherheit und das Online-Marketing folgen auf den Plätzen zwei und drei. Aber auch das zu Beginn des Jahres in Kraft getretene Verpackungsgesetz bereitet nach wie vor 29 Prozent der befragten Händlern Probleme. Nichtsdestotrotz ist ein Großteil der Verkäufer positiv für das E-Commerce-Jahr 2019 gestimmt. Insgesamt 72 Prozent gaben an, optimistisch in die Zukunft zu blicken, nur sieben Prozent gehen von einem schwierigen 2019 aus. Die Prognose fällt deutlich besser aus, als dies noch in den Vorjahren der Fall war. So hielten sich 2016 die positiven und negativen Prognosen noch die Waage.

online-handel-statistik-2018-7

Zusammenfassung:

online-handel-statistik-2018-8

Alles in allem ist die Grundstimmung unter den deutschen Online-Händler aktuell aber sehr gut, seit der ersten Befragung im Jahr 2014 fiel das Gesamtbild nie positiver aus. Alle Ergebnisse der Studie gibt es unter https://www.haendlerbund.de/de/downloads/2018-jahresstudie-zufriedenheit-im-online-handel.pdf

Zur Autorin:

Corinna Flemming war nach ihrem Studium und Volontariat als Redakteurin in verschiedenen Bereichen tätig. Seit Mai 2017 ist sie Redakteurin beim Händlerbund und schreibt unter anderem für die OnlinehändlerNews und die dazugehörigen Infoportale.

Bildquellen: Händlerbund Jahresstudie 2018

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]