Skip to main content

Neuen Google Analytics-Code datenschutzkonform einsetzen

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Änderungen beim Analytics-Code

Manchem wird es schon aufgefallen sein; beim Google Analytics Tracking Code hat sich wieder einmal etwas geändert. Google arbeitet jetzt mit dem Global Site Tag (gtag.js) – Beta Version, der sich deutlich vom bisherigen Analytics Code unterscheidet. Zudem muss der Code nun nicht mehr direkt vor dem schließenden head-Tag eingebaut werden, sondern direkt nach dem öffnenden. Wie das Ganze dann aussehen muss, sieht man hier:

<!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-XXXXX"></script>
<script>
  window.dataLayer = window.dataLayer || [];
  function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
  gtag('js', new Date());

  gtag('config', 'UA-XXXXX');
</script>

Vorsicht beim Datenschutz

Nun sind diese Änderungen nicht ungewöhnlich, Google hat den Analytics Code in der Vergangenheit schon mehrfach angepasst. Stellt sich allerdings die Frage, wie man den neuen Analytics-Code so anpasst, dass er auch datenschutzkonfrom eingesetzt wird. Bisher geschah dies durch das Hinzufügen einer Zeile in den Code, hier rot markiert:

<script>
  (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){
  (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
  m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
  })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga');

  ga('create', 'UA-xxx-1', 'auto');
  ga('set', 'anonymizeIp', true);
  ga('require', 'displayfeatures');
  ga('send', 'pageview');

</script>

Dieser Eintrag lässt sich selbstverständlich nicht 1:1 kopieren. Die neue Anonymisierungsregel, um den Google Analytics-Code datenschutzkonform einzubinden sieht wie folgt aus:

<!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-XXX-1"></script>
<script>
  window.dataLayer = window.dataLayer || [];
  function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
  gtag('js', new Date());
  gtag('config', 'UA-xxx-1', { 'anonymize_ip': true });
</script>

Die Anonymisierung wird direkt dem config-Befehl hinzugefügt. Weitere Informationen, z.B. zur Anonymisierung der IP Addresse einzelner Events finden sich hier.

Titelbild: © bilalulker / Fotolia

Kommentare

Hallo Ullrich,

irgend etwas schein an deinem neuen Code jedoch nicht zustimmen, wenn ich die neue Anonymisierungsregel wie von Ihnen beschrieben, anwende dann erhalte ich keine Daten mehr.

Ist hier vielleicht ein Komma zu viel oder ein Satzzeichen vergessen wurden?

Benutzerbild von Ullrich Bemmann

Ullrich Bemmann

Hallo Sabrina,

sorry für die Verzögerung. Ich habe den Code exakt wie oben bei einem Kunden mit WordPress-Seite eingebaut, dort funktioniert er. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass beim Kopieren des Codes die falschen Anführungszeichen eingesetzt werden. Wenn Du den Code also in den Header eingefügt hast, überschreibe bitte die Anführungszeichen noch einmal per Hand. Ich hoffe, der Code funktioniert dann bei Dir. Viel Erfolg!

Benutzerbild von Christos Papadopoulos

Christos Papadopoulos

Warum tauscht ihr die Anführungszeichen nicht aus? Der Code funktioniert so nicht. Ihr habt die Anleitung bestimmt in Word schreiben lassen, der unterscheidet da nicht.

Hallo Christos,
bei unseren Tests funktioniert der Code. Dass es an den Anführungszeichen liegen könnte, ist nur eine Vermutung. Eventuell hilft es, diese per Hand einzufügen. Wir haben die Code Zeilen jetzt noch einmal direkt aus dem Editor in den Beitrag eingefügt.

Hallo,

ich muss mal eine Dummies-Frage stellen: Wo komme ich denn überhaupt auf diesen Code? Auf meiner Seite über die Konsole oder irgendwo in Analytics?

Viele Grüße,
Felix

Benutzerbild von Ullrich Bemmann

Ullrich Bemmann

Na den Hauptcode bekommst Du im Analytics Konto; Du musst Dich also erst bei Analytics anmelden. Den Code kannst Du dann anpassen wie beschrieben und in den Header Deiner Website einbauen. Das kann je nach verwendeten CMS oder Art der Website-Programmierung leicht sein oder sehr aufwändig. Bei gängigen CMS gibt es eigentlich immer eine header.php, die für alle Seiten greift. Wenn Du den Code dort einbaust, wird er in der Regel auf allen Unterseiten ausgespielt. Viel Erfolg!


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

verschiedene Icons wie Zahnräder, Menschen und Graphiken passend zum Begriff CRO dargestellt, mit Mann im Hintergrund, der darauf zeigt

Nutzerführung für lokale Kunden auf Ihrer Website inkl. Praxisbeispiele

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 28.04.2025

Die Usability und User-Experience (UX) ist wichtig für die Conversion-Optimierung und entscheidet darüber, ob und wie lange ein Besucher auf einer Webseite verweilt und eine Konversion stattfindet. Lokale Kunden suchen in der Suchmaschine nach Problemlösungen in der unmittelbaren Umgebung und besuchen Ihre Webseite. Damit potenzielle Kunden auf Ihrer Seite verweilen […]

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]