Skip to main content

Neuen Google Analytics-Code datenschutzkonform einsetzen

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Änderungen beim Analytics-Code

Manchem wird es schon aufgefallen sein; beim Google Analytics Tracking Code hat sich wieder einmal etwas geändert. Google arbeitet jetzt mit dem Global Site Tag (gtag.js) – Beta Version, der sich deutlich vom bisherigen Analytics Code unterscheidet. Zudem muss der Code nun nicht mehr direkt vor dem schließenden head-Tag eingebaut werden, sondern direkt nach dem öffnenden. Wie das Ganze dann aussehen muss, sieht man hier:

<!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-XXXXX"></script>
<script>
  window.dataLayer = window.dataLayer || [];
  function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
  gtag('js', new Date());

  gtag('config', 'UA-XXXXX');
</script>

Vorsicht beim Datenschutz

Nun sind diese Änderungen nicht ungewöhnlich, Google hat den Analytics Code in der Vergangenheit schon mehrfach angepasst. Stellt sich allerdings die Frage, wie man den neuen Analytics-Code so anpasst, dass er auch datenschutzkonfrom eingesetzt wird. Bisher geschah dies durch das Hinzufügen einer Zeile in den Code, hier rot markiert:

<script>
  (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){
  (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
  m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
  })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga');

  ga('create', 'UA-xxx-1', 'auto');
  ga('set', 'anonymizeIp', true);
  ga('require', 'displayfeatures');
  ga('send', 'pageview');

</script>

Dieser Eintrag lässt sich selbstverständlich nicht 1:1 kopieren. Die neue Anonymisierungsregel, um den Google Analytics-Code datenschutzkonform einzubinden sieht wie folgt aus:

<!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-XXX-1"></script>
<script>
  window.dataLayer = window.dataLayer || [];
  function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
  gtag('js', new Date());
  gtag('config', 'UA-xxx-1', { 'anonymize_ip': true });
</script>

Die Anonymisierung wird direkt dem config-Befehl hinzugefügt. Weitere Informationen, z.B. zur Anonymisierung der IP Addresse einzelner Events finden sich hier.

Titelbild: © bilalulker / Fotolia

Kommentare

Hallo Ullrich,

irgend etwas schein an deinem neuen Code jedoch nicht zustimmen, wenn ich die neue Anonymisierungsregel wie von Ihnen beschrieben, anwende dann erhalte ich keine Daten mehr.

Ist hier vielleicht ein Komma zu viel oder ein Satzzeichen vergessen wurden?

Ullrich Bemmann

Hallo Sabrina,

sorry für die Verzögerung. Ich habe den Code exakt wie oben bei einem Kunden mit WordPress-Seite eingebaut, dort funktioniert er. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass beim Kopieren des Codes die falschen Anführungszeichen eingesetzt werden. Wenn Du den Code also in den Header eingefügt hast, überschreibe bitte die Anführungszeichen noch einmal per Hand. Ich hoffe, der Code funktioniert dann bei Dir. Viel Erfolg!

Christos Papadopoulos

Warum tauscht ihr die Anführungszeichen nicht aus? Der Code funktioniert so nicht. Ihr habt die Anleitung bestimmt in Word schreiben lassen, der unterscheidet da nicht.

Hallo Christos,
bei unseren Tests funktioniert der Code. Dass es an den Anführungszeichen liegen könnte, ist nur eine Vermutung. Eventuell hilft es, diese per Hand einzufügen. Wir haben die Code Zeilen jetzt noch einmal direkt aus dem Editor in den Beitrag eingefügt.

Hallo,

ich muss mal eine Dummies-Frage stellen: Wo komme ich denn überhaupt auf diesen Code? Auf meiner Seite über die Konsole oder irgendwo in Analytics?

Viele Grüße,
Felix

Ullrich Bemmann

Na den Hauptcode bekommst Du im Analytics Konto; Du musst Dich also erst bei Analytics anmelden. Den Code kannst Du dann anpassen wie beschrieben und in den Header Deiner Website einbauen. Das kann je nach verwendeten CMS oder Art der Website-Programmierung leicht sein oder sehr aufwändig. Bei gängigen CMS gibt es eigentlich immer eine header.php, die für alle Seiten greift. Wenn Du den Code dort einbaust, wird er in der Regel auf allen Unterseiten ausgespielt. Viel Erfolg!


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]

Rechtliches Onlinehandel 2023

Die 5 spannendsten Themen: Recht im E-Commerce 2023

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 02.02.2023

Was wird in den kommenden Wochen aus rechtlicher Sicht wichtig für den Online-Handel? Wir geben den Überblick. Das ging ja jetzt fix mit dem letzten Jahr. Aber: Zeit vergeht ja bekanntlich immer schneller, und so schreiben wir 2023 und der Gesetzgeber schreibt viele neue Gesetze. Dabei sind viele wichtige und […]