Skip to main content

Neue Funktion bei YouTube: Aliasse

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

YouTube führt Aliasse ein

Seit November können Nutzer*innen bei YouTube einen Alias reservieren. Das soll den Austausch von Nutzer*innen untereinander und mit Creator*innen auf YouTube erleichtern und auch die Möglichkeit bieten, außerhalb von YouTube Werbung für den eigenen Kanal zu machen.

So könnt Ihr euren Alias auf YouTube reservieren:

Loggt euch in euren YouTube Account ein und nutzt diesen Link. Der neue Alias wird dann automatisch Teil der Kanal-URL. Solltet Ihr schon eine personalisierte URL bei YouTube besitzen, wird diese automatisch erst einmal als Alias reserviert. Ihr braucht also keine Angst haben, dass jemand eure URL als Alias reserviert.

YouTube empfiehlt jedoch, bis zum 14. November 2022 einen persönlichen Alias zu wählen, da sonst ein automatisch erstellter Alias verwendet wird. Zum Glück lässt sich dieser aber auch später noch ändern.

Aber Vorsicht: Jeder Alias kann nur einmal vergeben werden. Markennamen sollten daher schnell als Alias gesichert werden, vor allem, wenn es noch keinen YouTube Kanal und damit keine YouTube URL für diese Marke gibt. So geht Ihr sicher, dass Ihr auch in Zukunft noch YouTube unter dem richtigen Namen nutzen könnt.

Der Alias taucht auf YouTube an den verschiedensten Stellen auf:

  • Auf der Startseite des Kanals
  • In den Suchergebnissen
  • Im Shorts-Feed
  • In Kommentaren unter anderen Videos
  • In Communitybeiträgen

Außerdem will YouTube zukünftig den Alias immer stärker nutzen und diesen auch an anderen Stellen nutzen. Mit der Adresse nach dem Schema youtube.com/@youtubecreators. könnt Ihr Nutzer, die nicht auf YouTube sind, zu eurem Kanal weiterleiten.

Noch mehr Informationen findet Ihr im Google Support und im YouTube Creators Kanal.

Vorteile von YouTube Aliassen:

  • Ihr bekommt einen einzigartigen Namen
  • Ihr könnt bei YouTube Shorts auf euch aufmerksam machen
  • Ihr könnt einfach in anderen Videos getaggt werden
  • Ihr seid insgesamt leichter auf YouTube zu finden
  • Interagiert besser mit der YouTube-Community

Titelbild © MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Produkte in ChatGPT

Produkte in ChatGPT sichtbar machen: So funktioniert’s

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 21.06.2025

Die Produktsuche verändert sich. Mit der neuen Funktion von ChatGPT rückt Künstliche Intelligenz noch näher an den Kaufentscheidungsprozess heran. In Zukunft zeigt ChatGPT bei suchbasierten Anfragen mit Kaufabsicht konkrete Produktempfehlungen an – unabhängig, ohne Werbung und direkt im Chat. Ein Beispiel: Bei Anfragen wie „Geschenkideen für Hobbyköche“ oder „Noise-Cancelling-Kopfhörer unter […]

Referent hält Vortrag während des Marketingtag Ost, mit Präsentation im Hintergrund und Teilnehmer im Vordergrund.

Zwischen Tüll und Ostimismus

  • antje stensel
  • von Antje
  • 16.06.2025

Ein Recap zum Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz Am vergangenen Freitag (13.06.2025) besuchte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Josephine Sippel den Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz – ein Tag voller spannender Einblicke, ehrlicher Diskussionen und inspirierender Begegnungen. Die Stadt Chemnitz, derzeitige Kulturhauptstadt Europas, bot mit der Alten Fabrik – ehemals […]

Laptop auf einem Schreibtisch zeigt Schriftzug Social Media, umgeben von Notizbüchern, Brille und Smartphone.

Plattformgerechte Inhalte erstellen: TikTok vs. LinkedIn

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 16.06.2025

Content-Marketing umfasst weitaus mehr als das reine Erstellen von Inhalten. Plattformgerechte Inhalte müssen nicht nur das optimale Format haben und zur richtigen Zeit veröffentlicht werden, sondern vor allem auf der passenden Plattform präsentiert werden. Um sichtbaren Content für TikTok und LinkedIn zu erstellen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe […]

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]