Skip to main content

Lokale Conversion-Aktionen im Google Ads-Konto

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Conversion-Tracking bei Google Ads einrichten:

Wer bisher noch keine Conversions in seinem Google Ads-Konto erfasst hat, kann sich seit einiger Zeit über eine neue automatische Funktion freuen: In einigen Google Ads-Konten testet Google die „Lokale Conversion-Aktion“. Es können bis zu sechs neue Conversion-Arten in einem einzelnen Google Ads-Konto erscheinen, ohne dass dafür eine Einrichtung notwendig ist.

lokale conversion aktionen klein titel

Die 6 lokalen Aktionen sehen folgendermaßen aus:

  1. Clicks-to-Call: Klicks auf die Schaltfläche „Anrufen“ auf einer standortbasierten Google-Anzeige oder eines -Dienstes, nachdem der Nutzer mit der Anzeige interagiert hat.
  2. Lokale Aktionen – Wegbeschreibung: Klicks auf die Schaltfläche „Routenplaner“ auf einer standortbasierten Google-Anzeige oder eines -Dienstes, nachdem der Nutzer mit der Anzeige interagiert hat.
  3. Lokale Aktionen – Websitebesuche: Klicks auf den Websitelink einer standortbasierten Google-Anzeige oder eines -Dienstes, nachdem der Nutzer mit der Anzeige interagiert hat.
  4. Lokale Aktionen – andere Interaktionen: Klicks auf andere erfasste Nutzeraktionen (z.B. Freigeben von Standorten oder Speichern) einer standortbasierten Google-Anzeige oder eines -Dienstes, nachdem der Nutzer mit der Anzeige interagiert hat.
  5. Lokale Aktionen – Bestellungen: Klicks auf die Schaltfläche „Bestellen“ einer standortbasierten Google-Anzeige oder eines -Dienstes, nachdem der Nutzer mit der Anzeige interagiert hat (branchenspezifisch).
  6. Lokale Aktionen – Speisekartenaufrufe: Klicks auf den Link zur Speisekarte einer standortbasierten Google-Anzeige oder eines -Dienstes, nachdem der Nutzer mit der Anzeige interagiert hat (branchenspezifisch).

Quelle: https://support.google.com/Google Ads/answer/9013908?hl=de

Voraussetzungen für lokale Conversion-Aktionen

Als Voraussetzung gilt: Eine funktionierende Verknüpfung mit dem Google-MyBusiness-Konto sowie die Einrichtung der Standorterweiterung. Vermutlich wird bei „Lokaler Aktion – Speisekartenaufrufe“ auch eine Speisekarte benötigt. Das Konto kann nun die lokale Anfrage wie „Friseur in meiner Nähe“ einer zuvor geklickten Google Ads-Anzeige zuordnen und als Lokale Conversion im Google Ads-Konto zählen.

Bei der Einrichtung nimmt das System scheinbar auch Rücksicht auf bereits eingerichtete Conversion-Typen. Wenn Anrufe bereits getrackt werden, so fehlt die entsprechende Lokale Conversion-Aktion (Clicks-to-Call).

Vorsicht bei den Einstellungen

In freier Wildbahn konnten wir schon vier solcher Lokalen Conversion-Aktionen in einem einzelnen Google Ads-Konto beobachten. Standardmäßig sind sie so eingestellt, dass sie nicht in die Zählung der Conversions mit einbezogen werden (Die Einstellung „In Conversions einbeziehen“ steht auf „Nein“). Natürlich zählen die Conversions im Bereich „Alle Conversions“ mit hinein.

4-Lokale-Conversion-Aktionen
Vier Lokale Conversion-Aktionen

Also Augen auf! In einem Google Ads-Account sind uns die Lokalen Aktionen bereits unangenehm aufgefallen. Denn wenn man die Auswertung „Conversion“ sowie „Alle Conversions“ nutzt, um zwei unterschiedliche Anruf-Conversions auf einfache Weise zu trennen (also ohne die Funktion „Segmente“ zu gebrauchen), staunt man nicht schlecht, wenn mehr Conversions gezählt werden, als insgesamt an Anrufen registriert wurden.

Hier ein Beispiel für einen Widerspruch im Konto, in dem nur Anrufe gemessen werden:

Es gab 25 Anfrufe (gesamt), davon 45 länger als 30 Sekunden und damit als

Conversion (Alle Conversion) registriert.

 

Im Moment ist es leider nicht möglich, die automatisch erstellten Lokalen Conversion-Aktionen zu pausieren oder zu entfernen.

Titelbild © bilalulker / Fotolia

Beitragsbild © bilalulker / Fotolia

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]

Tastatur mit roter "Ads"-Taste

Shopping-Ads richtig nutzen – 8 häufige Fehler und 7 Tipps

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 26.05.2025

Google ist nicht nur die meistgenutzte Suchmaschine, sondern auch die größte Preisvergleichsseite. In der Suche bekommen die Besucher unmittelbar nach Eingabe eines Suchbegriffs Produkte zum Kauf vorgeschlagen, erst im Anschluss erscheinen die organischen Suchergebnisse. Die Wirkung dieser Shopping-Ads sollten Online-Händler keinesfalls unterschätzen und lukrativ für die prominente Positionierung der eigenen […]

kleiner Spielzeug-Einkaufswagen im Fokus, im Hintergrund arbeitet eine Person an einem Laptop

Warenkorbabbrüche reduzieren – Tipps und Tools

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 19.05.2025

Beim Online-Shopping verlassen im Durchschnitt 7 von 10 Besucher Ihren Warenkorb, bevor sie den Einkauf abschließen. Ihre Webseite performt gut in den Suchergebnissen, zieht Traffic an, wird von potenziellen Kunden gefunden und Ihre Besucher verweilen gerne auf Ihrer Webseite. Doch trotz dieser vielversprechenden Signale werden die Warenkörbe gefüllt, aber die […]

Strawberry - Der KI-Browser

Strawberry – Der KI-Browser

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 15.05.2025

Strawberry – der KI-Browser, der Surfen und Arbeiten revolutioniert Einführung in Strawberry: Was ist das und warum spricht jeder darüber? Strawberry ist ein neuartiger KI-Browser – also ein Webbrowser mit eingebauter künstlicher Intelligenz. Diese sogenannten „Companions“ (Begleiter) unterstützen dich beim Surfen und übernehmen auf Wunsch sogar Aufgaben für dich. Das […]