Skip to main content

Lokale Conversion-Aktionen im Google Ads-Konto

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Conversion-Tracking bei Google Ads einrichten:

Wer bisher noch keine Conversions in seinem Google Ads-Konto erfasst hat, kann sich seit einiger Zeit über eine neue automatische Funktion freuen: In einigen Google Ads-Konten testet Google die „Lokale Conversion-Aktion“. Es können bis zu sechs neue Conversion-Arten in einem einzelnen Google Ads-Konto erscheinen, ohne dass dafür eine Einrichtung notwendig ist.

lokale conversion aktionen klein titel

Die 6 lokalen Aktionen sehen folgendermaßen aus:

  1. Clicks-to-Call: Klicks auf die Schaltfläche „Anrufen“ auf einer standortbasierten Google-Anzeige oder eines -Dienstes, nachdem der Nutzer mit der Anzeige interagiert hat.
  2. Lokale Aktionen – Wegbeschreibung: Klicks auf die Schaltfläche „Routenplaner“ auf einer standortbasierten Google-Anzeige oder eines -Dienstes, nachdem der Nutzer mit der Anzeige interagiert hat.
  3. Lokale Aktionen – Websitebesuche: Klicks auf den Websitelink einer standortbasierten Google-Anzeige oder eines -Dienstes, nachdem der Nutzer mit der Anzeige interagiert hat.
  4. Lokale Aktionen – andere Interaktionen: Klicks auf andere erfasste Nutzeraktionen (z.B. Freigeben von Standorten oder Speichern) einer standortbasierten Google-Anzeige oder eines -Dienstes, nachdem der Nutzer mit der Anzeige interagiert hat.
  5. Lokale Aktionen – Bestellungen: Klicks auf die Schaltfläche „Bestellen“ einer standortbasierten Google-Anzeige oder eines -Dienstes, nachdem der Nutzer mit der Anzeige interagiert hat (branchenspezifisch).
  6. Lokale Aktionen – Speisekartenaufrufe: Klicks auf den Link zur Speisekarte einer standortbasierten Google-Anzeige oder eines -Dienstes, nachdem der Nutzer mit der Anzeige interagiert hat (branchenspezifisch).

Quelle: https://support.google.com/Google Ads/answer/9013908?hl=de

Voraussetzungen für lokale Conversion-Aktionen

Als Voraussetzung gilt: Eine funktionierende Verknüpfung mit dem Google-MyBusiness-Konto sowie die Einrichtung der Standorterweiterung. Vermutlich wird bei „Lokaler Aktion – Speisekartenaufrufe“ auch eine Speisekarte benötigt. Das Konto kann nun die lokale Anfrage wie „Friseur in meiner Nähe“ einer zuvor geklickten Google Ads-Anzeige zuordnen und als Lokale Conversion im Google Ads-Konto zählen.

Bei der Einrichtung nimmt das System scheinbar auch Rücksicht auf bereits eingerichtete Conversion-Typen. Wenn Anrufe bereits getrackt werden, so fehlt die entsprechende Lokale Conversion-Aktion (Clicks-to-Call).

Vorsicht bei den Einstellungen

In freier Wildbahn konnten wir schon vier solcher Lokalen Conversion-Aktionen in einem einzelnen Google Ads-Konto beobachten. Standardmäßig sind sie so eingestellt, dass sie nicht in die Zählung der Conversions mit einbezogen werden (Die Einstellung „In Conversions einbeziehen“ steht auf „Nein“). Natürlich zählen die Conversions im Bereich „Alle Conversions“ mit hinein.

4-Lokale-Conversion-Aktionen
Vier Lokale Conversion-Aktionen

Also Augen auf! In einem Google Ads-Account sind uns die Lokalen Aktionen bereits unangenehm aufgefallen. Denn wenn man die Auswertung „Conversion“ sowie „Alle Conversions“ nutzt, um zwei unterschiedliche Anruf-Conversions auf einfache Weise zu trennen (also ohne die Funktion „Segmente“ zu gebrauchen), staunt man nicht schlecht, wenn mehr Conversions gezählt werden, als insgesamt an Anrufen registriert wurden.

Hier ein Beispiel für einen Widerspruch im Konto, in dem nur Anrufe gemessen werden:

Es gab 25 Anfrufe (gesamt), davon 45 länger als 30 Sekunden und damit als

Conversion (Alle Conversion) registriert.

 

Im Moment ist es leider nicht möglich, die automatisch erstellten Lokalen Conversion-Aktionen zu pausieren oder zu entfernen.

Titelbild © bilalulker / Fotolia

Beitragsbild © bilalulker / Fotolia

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

WebP-Bilder Vo- und Nachteile

WebP-Bilder: Das Google Bildformat

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 02.06.2023

WebP-Bilder, JPEG oder PNG Bilder für Websites? Ein gewöhnlicher Website-Nutzer gibt einer Website oft nur drei Sekunden Ladezeit, bevor er entscheidet, sie zu verlassen. Insbesondere Websites und Online-Shops, die viele hochauflösende Bilder enthalten, können mit diesem Problem konfrontiert werden. Auch für das Google Ranking ist die Ladegeschwindigkeit einer Seite ein […]

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]