Skip to main content

Logistik-Studie: Diese Kriterien sind Online-Händler beim Versand besonders wichtig

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Wie handhaben hiesige Online-Händler ihre Logistik?

Dieser Frage ist der Händlerbund in einer neuen Studie nachgegangen und hat dafür 513 Händler befragt. Dabei zeigte sich deutlich, dass Verkäufer längst nicht mehr nur einen Versanddienstleister nutzen, sondern ihre Bestellungen auf verschiedenen Wegen zu den Kunden schicken.

haendlerbund-infografik-september-2018

DHL ist und bleibt die Nummer eins

Wie bereits bei der ersten, vor zwei Jahren durchgeführten Logistikstudie, steht auch in diesem Jahr die DHL bei der Frage nach dem bevorzugten Versanddienstleister ganz oben. 80 Prozent der Teilnehmer gaben an, den Logistiker bei der Artikelversendung zu nutzen. Die Deutsche Post landet mit 42 Prozent auf dem zweiten Platz und konnte einen deutlichen Schub hinlegen. Noch vor zwei Jahren gaben lediglich zehn Prozent an, die Deutsche Post für den Versand zu nutzen. Die DPD hält sich mit 28 Prozent auf einem stabilen dritten Platz.

Doch auch wenn die Mehrheit angab, die DHL zu nutzen, setzt doch ein Großteil auf zwei oder mehr Dienstleister. Lediglich 36 Prozent nutzen beim Versand nur einen oder gar keinen Logistiker. Elf Prozent der Teilnehmer haben sich sogar die Dienste von drei oder mehr Versanddienstleistern gesichert.

Zuverlässigkeit spielt bei Online-Händlern entscheidende Rolle

Bei der Auswahl eines Versanddienstleisters spielen für hiesige Online-Händler mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Eine hohe Zuverlässigkeit hat es dabei unangefochten auf den ersten Platz geschafft. Für 90 Prozent der Studienteilnehmer ist diese Eigenschaft bei der Wahl nach einem Logistiker am wichtigsten. Aber auch die Bereitstellung einer Sendungsverfolgung (70 Prozent) sowie eine kurze Lieferdauer (69 Prozent) stehen auf der Prioritätenliste mit ganz oben. Nachhaltigkeit spielt bei der Zustellung eher eine untergeordnete Rolle. Mit 54 Prozent empfindet gerade einmal jeder zweite Befragte dies wichtig für die Auswahl eines Versanddienstleisters. Auch die Option auf verschiedene Zustellvarianten (50 Prozent) sowie eine Schnittstelle zum Shop-System (25 Prozent) hat auf die Auswahl keinen großen Einfluss.

Weitere Ergebnisse der Logistik-Studie können hier eingesehen werden.

Titelbild: © nicoletaionescu / Fotolia.com

Zur Autorin:

Corinna Flemming war nach ihrem Studium und Volontariat als Redakteurin in verschiedenen Bereichen tätig. Seit Mai 2017 ist sie Redakteurin beim Händlerbund und schreibt unter anderem für die OnlinehändlerNews und die dazugehörigen Infoportale.

Der Händlerbund hilft!
Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl im ersten Jahr. Jetzt informieren!

Kommentare

Zur Logistik gehört noch viel mehr, als nur Versand. Was ist mit Lagerverwaltung und Auftragsbearbeitung? Würde vermutlich den Artikel sprengen?!


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Livestream mit passendem Set-Up, Frau lächelt und schaut auf den Bildschirm

Kurzvideos, Livestreams & Co. – Social-Media-Trends 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 21.03.2025

Kaum ein anderer Bereich in der digitalen Welt erfährt einen rasanteren Wandel als Social Media. Nicht nur die Plattformen an sich ändern sich (siehe Instagram – neues Format), sondern auch die Art und Weise, wie User Inhalte konsumieren und mit ihnen interagieren. Um sichtbar zu bleiben und im Wettbewerb bestehen […]

"Ads" steht in einer Lupe auf blauem Hintergrund mit Pfeilen, die darauf zeigen

So nutzen Sie KI in Google-Ads-Kampagnen optimal

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 21.03.2025

Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Fokus im digitalen Marketing immer wieder neu adjustiert und Phasen der Veränderung erlebt. Somit hat auch im Bereich Search Engine Advertising (SEA) die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) Einzug gefunden. Traditionelle Methoden und manuelle Strategien wurden durch anspruchsvollere, datengetriebene und automatisierte Prozesse […]

Schriftzug "SEO" mit passenden Icons dazu

Welche Suchmaschinen-Trends müssen KMU kennen?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 20.03.2025

Was gestern noch funktionierte, kann heute längst überholt sein – vor allem bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sollten daher die neusten Suchmaschinen-Trends kennen und wissen, wie diese die Suchmaschinenlandschaft und ihr SEO beeinflussen. Nur so kann man als Unternehmen im sich ständig wandelnden, digitalen Umfeld wettbewerbsfähig […]

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]