Skip to main content

Gar nicht so günstig: Irreführung durch UVP-Werbung

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Die Gegenüberstellung des eigenen Preises mit der Hersteller-UVP, also UVP-Werbung ist beliebt. Dabei ist die Preisempfehlung aber nicht zwingend ein sicherer Hafen, wie eine Entscheidung des OLG Köln zeigt.

UVP-Werbung Banner

So viel ist klar: Ein Schnäppchen zu schlagen, das kann für Viele ein überzeugendes Kaufargument sein. Im Handel trifft man insofern oft auf Rabatte und Preisvergleiche. Eine Möglichkeit für Händler ist es dabei, den eigenen Preis einer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers gegenüberzustellen. Völlig ohne rechtliche Risiken ist das aber nicht, so kommt es häufiger zu Abmahnungen wegen irreführender UVP-Werbung, etwa weil eine nicht mehr aktuelle UVP verwendet wurde. In einer Sache vor dem OLG Köln ging es nun aber um eine andere Situation: Die in Bezug genommene UVP beurteile das Gericht als nicht ernsthaft gefordert. Es handelte sich quasi um einen Mondpreis. Zwar habe der Händler kein Wissen über die Grundlage der UVP-Kalkulation des Herstellers, das führe aber nicht dazu, dass er mit jeder vom Hersteller veröffentlichten UVP werben dürfe (Urteil v. 9.9.2022, Az. 6 U 92/22).

Die Sache mit der UVP-Werbung: Worum ging es hier?

Die Antragsgegnerin hatte online eine Matratze beworben und den von ihr geforderten Preis einer durchgestrichenen UVP des Herstellers gegenübergestellt. Die Antragstellerin, die ebenfalls Matratzen vertreibt, sah darin eine Irreführung. Die in Bezug genommene UVP sei ein Mondpreis und ihr liege keine aktuelle und ernsthafte Kalkulation zugrunde. In diesem Fall hatte die Antragsgegnerin selbst 99 Euro für die Matratze verlangt, die UVP des Herstellers war mit 249 Euro angegeben.

OLG Köln: UVP wird nicht mehr ernsthaft gefordert

Das OLG Köln schloss sich hier der Sichtweise der Antragstellerin an und stellt fest, dass der Verkehr mit dieser Werbung darüber getäuscht wird, dass hier ein besonderes Schnäppchen vorliegt. Kleine Entwarnung: Das Urteil besagt nicht, dass der Vergleich des eigenen Preises mit einer UVP des Herstellers gar nicht erlaubt ist. Derartige UVP-Werbung ist durchaus zulässig – allerdings muss die UVP dazu in der Erwartung ausgesprochen werden, dass der empfohlene Preis demjenigen entspricht, der von der Mehrheit der Empfehlungsempfänger voraussichtlich gefordert wird. Die UVP kann insofern also auch vom Hersteller grundsätzlich nicht einfach aus der Luft gegriffen werden. Entsprechend müsse die UVP, auf die der Händler verweist, aktuell und ernsthaft kalkuliert sein. Im Fall der UVP für die Matratze schaute sich das Gericht die Preisentwicklung bei einem Preisvergleichsportal sowie das Testergebnis eines Magazins an und kam zu dem Schluss: 249 Euro werden für diese Matratze im gesamten Markt schon seit 2021 nicht mehr gefordert, sondern vielmehr ein weit darunter liegender Preis. Als durchschnittlichen Marktpreis ermittelte das Gericht 129 Euro, also etwa die Hälfte des Wertes der UVP.

Nicht so günstig, wie durch UVP-Werbung suggeriert?

Selbst wenn man davon ausgeht, dass diese UVP tatsächlich vom Hersteller der Matratze so herausgegeben wird, könne man nach dem Gesamteindruck aller zu berücksichtigenden Umstände nicht mehr von einer ernstgemeinten und ernstgenommenen UVP ausgehen, da der tatsächlich geforderte Marktpreis eben so viel geringer sei. Nun kann ein Händler praktisch in der Regel kaum wissen, wie der Hersteller die UVP kalkuliert hat und dementsprechend auch schlecht dahingehende Darlegungen vor Gericht leisten. „Dies führt jedoch nicht dazu, dass ein Händler mit jeder vom Hersteller publizierten UVP werben darf, selbst wenn erhebliche Bedenken gegen die Ernsthaftigkeit der UVP vorliegen und für ihn erkennbar sind“, meint das Gericht dazu im Urteil. Durch die Gegenüberstellung seines Preises mit der UVP habe der Händler als Antragsgegner dem angesprochenen Verbraucher einen erheblichen Preisvorteil suggeriert, der aber bei einer nicht ernstgemeinten und nicht ernstgenommenen UVP tatsächlich nicht besteht. Weiche der Marktpreis seit geraumer Zeit erheblich von der UVP ab, entstehe bei dieser Streichpreiswerbung der Eindruck, dass ein Preisvorteil von etwa 50 Prozent zur UVP ein besonderes Schnäppchen darstelle. Das trügt jedoch angesichts des durchschnittlich geforderten Marktpreises, so das Gericht. Da Verbraucher die Matratze in diesem Fall bei anderen Händlern zu ähnlich niedrigen Preisen erhalten könnten, liege aus objektiver Sicht gerade kein Schnäppchen vor.

Der Händlerbund hilft!

Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Aber auch die Umsetzung preisbezogener Anforderungen ist oft nicht einfach. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Über den Autor

Melvin Dreyer ist seit Mitte 2018 als juristischer Fachredakteur für den Händlerbund tätig. Während er sich im Studium besonders mit Steuerrecht auseinandergesetzt hat, berichtet und berät der Diplom-Jurist nun regelmäßig zu rechtlichen Neuigkeiten und Fragestellungen rund um E-Commerce, IT- und Europarecht.

Titelbild © sasun Bughdaryan  / stock.adobe.com

Beitragsbild © Ihor  / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

DDoS Schutz und Maßnahmen

DDoS erklärt: Darum ist es so wichtig

  • Jan
  • von Jan
  • 01.12.2023

DDoS-Schutz: Warum unverzichtbar? DDoS-Angriffe bedrohen kontinuierlich unsere Online-Welt. Warum ist also ein robuster DDoS-Schutz absolut unverzichtbar? In diesem Artikel enthüllen wir die kritische Bedeutung des Schutzes vor diesen verheerenden Angriffen, die sowohl große Unternehmen als auch kleine Webseiten gleichermaßen betreffen können. Tauchen Sie mit uns in die Notwendigkeit eines effektiven […]

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]