Skip to main content

Das sind die Instagram Trends 2020!

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Unser Ausblick auf das Jahr 2020 bei Instagram

Die instagram trends 2020
Instagram bleibt auch 2020 relevant.

Die Relevanz von Instagram in Bezug auf das Onlinemarketing schreitet auch 2020 immer weiter voran. Die interessantesten Trends, die uns in diesem Jahr wohl erwarten dürften, haben wir hier für euch zusammengefasst.

#1: Mehr Mut, mehr Kreativität und weniger Stress durch Wegfallen der Likeanzahl

Derzeit wird das Ganze noch getestet und ist bis jetzt nur vereinzelt in Deutschland angekommen. Dennoch – sollte das angepriesene Update kommen und die Anzahl der Likes zukünftig wegfallen, steht einem Instagram mit kreativerem Content und mehr Authentizität nichts mehr im Wege.

Durch die nicht mehr öffentlich einsehbare Performance des Posts könnte also der Content in Zukunft durch mehr Mut beim Posten und Ausprobieren deutlich kreativer werden. Und somit auch die Feed-Beiträge wieder beliebter machen. Beim Kreativwerden kann ausprobiert werden, was bei der Zielgruppe ankommt und was nicht. Sind zum Beispiel Bilder oder Videos beliebter? Lesen die Abonnenten lange Captions, oder kommen authentische Beiträge besser an, als die aufwendig produzierten?

…Und genau damit kommen wir auch schon zu Trend Nummer 2:

Einer der instagram trends 2020: Mehr Realness
Realness ist auch 2020 einer der Instagram Trends.

#2 More Realness, Baby!

Wie auch im letzten Jahr ist die Authentizität und die damit verbundene Transparenz ein immer weiter voranschreitender Punkt, wenn es um interessanten Content geht. Durch Vorreiter wie TikTok geht der Trend hin zu knackigem Content der viral gehen könnte, und weg von den perfekt produzierten Bildern oder Videos, die teilweise sehr an Werbevideos erinnern. Die Devise lautet also – ganz egal, ob nun für Videos oder für Bilder – einfach mal machen!

Unternehmen können beispielsweise einen Einblick in die Produkterstellung geben, interne Abläufe, Agenturleben, Mitarbeiter vorstellen oder den Bürohund zum Liebling der Follower machen – ganz egal, nur kreativ muss es sein!

#3 Captions – auf die Länge kommt es (nicht mehr) an?

Man würde es vielleicht nicht direkt vermuten, aber längere Captions scheinen sich 2020 wohl tatsächlich auszuzahlen! Es heißt, die Nutzer seien in letzter Zeit immer mehr gewillt auf „weiterlesen“ zu klicken um die langen Texte zu lesen. Natürlich kommt es auch hierbei immer auf die jeweilige Zielgruppe an und sollte genau angepasst sein.

Kommt das gut an, kann man die Captions nutzen, um Storytelling zu betreiben und bestenfalls eine tiefere Bindung zu den Followern generieren. Probieren geht über Studieren – testet es doch einfach mal aus!

#4 TikTok Takeover!

Mittlerweile ist eigentlich jedem bekannt, dass Videos beliebter sind und mehr Engagement bedeuten. Doch die lange Vorbereitung und die Arbeit bei der Erstellung sind nun mehr oder weniger vorbei, da, wie bereits erwähnt, der Trend immer mehr in Richtung unperfektem und authentischem Content geht. Mit der baldigen Einführung von Instagram Reels, ein ähnlich zu TikTok funktionierendes Tool, um zusammengeschnittene, lustige, kurze Videoclips zu erstellen, könnte die Bearbeitung zukünftig zusätzlich erleichtert werden.

Tik Tok als Konkurrenz zu instagram?
Tik Tok hat auch die instagram Trends 2020 beeinflusst.

#5 Instagram Stories – AR-Filter und Sticker

Stories bleiben auf Instagram nach wie vor ein extrem wichtiges Tool. Das zeigt sich besonders an den 500 Millionen Nutzern, die sich täglich von allerhand Inhalt beschallen lassen.

Schon im letzten Jahr sind diesbezüglich einige Neuheiten hinzugekommen, die das Ganze noch interessanter machen. Dazu zählen unter anderem die interaktiven Sticker & Gifs und besonders die Augmented Reality Filter.

Durch die Öffnung des Spark AR-Studios für alle, kann sich nun jeder daran probieren und eigene Filter erstellen. Diese Funktion können Unternehmen dann z.B. für bestimmte Events oder Kampagnen nutzen.

#6 IGTV

Anfangs eher skeptisch betrachtet hat sich IGTV (InstagramTV) mittlerweile als ein durchaus beliebtes Format adaptiert. Man kann Videos mit einer Länge von bis zu 10 Minuten erstellen – bei größeren verifizierten Accounts sogar bis zu 60 Minuten. Außerdem ist es inzwischen möglich, IGTV auch für normale Videoformate zu nutzen und nicht wie ursprünglich nur vertikal.

Für Unternehmen bietet es sich hier an, interessante Serien zu erstellen die sogar abonniert werden können. Um das Video dann noch zu pushen gibt es die Möglichkeit, es im Feed anzuteasern und direkt zu verlinken.

#7 Sharing is caring

Mit der Funktion, die Posts direkt in Stories zu teilen, hat man nun die Möglichkeit mehr Reichweite zu erlangen, indem der Feed-Beitrag von den Followern einfach direkt geteilt wird. Hier bieten sich beispielsweise Zitate, Tipps, Memes oder Ähnliches an. Dabei sollte man wie gewohnt darauf achten, dass die geposteten Inhalte auch immer zur jeweiligen Marke passen.

Instagram Trends 2020: Sharing is Caring
Auf Social Media gilt: Sharing is caring

#8 Kaufen kaufen kaufen!

Durch die neue Möglichkeit des In-App Shoppings könnte sich Instagram demnächst wohl als wahre E-Commerce Plattform etablieren. Es wird vermutet, dass 2020 deutlich mehr Shopping Tags bei Influencern zu sehen sein werden und diese somit das Instagram-Marketing noch weiter nach vorne bringen könnten. Durch die Chance die Produkte direkt über den Account des Influencers zu vertreiben, wird man den wirklichen Nutzen der Kooperation noch besser messen können.

Unser Instagram Fazit für 2020:

Was auch immer sich als wahrer Instagram-Trend herausstellen wird, im Endeffekt kommt es immer auf eure jeweilige Zielgruppe beziehungsweise auf eure Follower an.

Probiert aus, was am besten ankommt, stellt Fragen, lasst sie mitentscheiden, vergleicht.

Nur so findet ihr heraus was am besten funktioniert.

Wir behalten die Trends natürlich im Auge und sind gespannt, welcher sich als wahrer Erfolgsgarant entpuppen wird.

Titelbild © prima91 / stock.adobe.com

Beitragsbild © Creatopic / stock.adobe.com

Beitragsbild © ink drop / stock.adobe.com

Beitragsbild © Wayhome Studio / stock.adobe.com

Kommentare

Einige Punkte sind hier wohl schon lange überfällig. Gerade das Thema mit den Like Zahlen spricht hier wohl für sich. Ebenso ist Instagram wieder etwas im Wandel zu den Wurzeln der App und das finde ich sehr gut. Besonders interessant könnte die Zukunft auch im Bereich E-Commerce werden, wenn hier nicht Influencer ihre Reichweite nutzen können, sondern auch Firmen.

Ich finde man sollte sich auch nicht zu auf die neusten Trends versteifen, denn die eigene Zielgruppe und Followerschaft muss nicht zwangsläufig davon betroffen sein und mit einigen Trends kann man da auch negative Reaktionen hervorrufen.

Benutzerbild von Ingo Kamps im Interview zu Mobile Marketing - SEO-Küche

Ingo Kamps im Interview zu Mobile Marketing - SEO-Küche

[…] es einen Nerv getroffen und differenziert das Netzwerk von den alten Platzhirschen wie Facebook, Instagram & Co., die alle mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen haben. Seien es Fake-News, […]

Benutzerbild von James Wilshere

James Wilshere

Sehr informativer Blog. Vielen Dank für den Austausch nützlicher Informationen und Ideen. Viel Glück!


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

verschiedene Icons wie Zahnräder, Menschen und Graphiken passend zum Begriff CRO dargestellt, mit Mann im Hintergrund, der darauf zeigt

Nutzerführung für lokale Kunden auf Ihrer Website inkl. Praxisbeispiele

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 28.04.2025

Die Usability und User-Experience (UX) ist wichtig für die Conversion-Optimierung und entscheidet darüber, ob und wie lange ein Besucher auf einer Webseite verweilt und eine Konversion stattfindet. Lokale Kunden suchen in der Suchmaschine nach Problemlösungen in der unmittelbaren Umgebung und besuchen Ihre Webseite. Damit potenzielle Kunden auf Ihrer Seite verweilen […]

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]