Skip to main content

HTML für die Hosentasche – Lern Apps für Code Einsteiger

  • georg smylla


PDF herunterladen

Weiterbildung in HTML für unterwegs

Für einen Einsteiger im SEO Bereich ist die Lernkurve am Anfang steil. Neue Begriffe, Techniken und Programme müssen bewältigt werden. Ein Thema, das dabei immer wieder auftaucht, ist HTML. Nun könnte man dicke Bücher wälzen, YouTube Tutorials schauen oder am Rechner einen Onlinekurs buchen. Aber gibt es auch eine Möglichkeit sich ein Grundwissen während der täglichen Fahrt zur Arbeit anzueignen? Das ist möglich und ich habe mir dafür die vier bekanntesten Vertreter angeschaut.

Mimo – Learn to Code

Die App bietet eine Einsteigerfreundliche verspielten Oberfläche in einem freundlichen Touch, bei dem man sich sofort wohlfühlt. Doch was steckt dahinter? Die kleinen Einsteigerkurse richten sich an absolute Neulinge und haben gerade am Anfang eine moderate Lernkurve. Angeboten werden unter anderem Basics zu HTML, CSS, Javascript, Swift, Python oder Ruby. Aber auch generelle Themen wie unterschiedliche Network Typen, Cookie Tracking oder „Websites erstellen“ werden angeboten.

html lernen mit Mimo
Mit Mimo lässt sich auch unterwegs HTML lernen.

Bei allen bisher von mir durchführten Lektionen, stand das bildliche Verständnis im Vordergrund und wurde mithilfe von kleinen Übungen trainiert und gefestigt. Nach Abschluss einer Lerneinheit erhält man Punkte, mit denen sich weitere Aufgaben freischalten lassen. Die Kurse sind personalisiert und passen sich dem Lernfortschritt automatisch an. Die App bietet derzeit nur englische Sprache, die aber einfach zu erfassen ist. Leider benötigt man für den kompletten Inhalt ein Jahres Abo, gerade für den Anfang ist man mit den kostenfreien Aufgaben eine Weile beschäftigt.

Die App kann hier heruntergeladen werden: itunes und Google App Sore

Grasshopper

Um Grashüpfer geht es in der nächsten App. Diese wird direkt von Google angeboten und verfolgt ein ähnliches Ziel wie Mimo. Durch viele Erklärungen und leichte Aufgaben um HTML, CSS und Javascript können Code-Beginner aber auch erfahrene Nutzer ihr Wissen aufbauen vielmehr neu auffrischen. Die einzelnen Kurse bauen aufeinander auf und beginnen mit den einfachen Grundlagen. Später steigt der Schwierigkeitsgrad mit Übungen zu Array Methoden oder kleinen Animation. Der Aufgaben sind ebenfalls nur in Englisch gehalten. Im Gegensatz zu Mimo ist Grasshooper kostenfrei man benötigt allerdings einen Google-Account.

html lernen mit grasshopper
Viele Erklärungen und kleine Aufgaben erleichtern das HTML Lernen.

Download hier: itunes und Google App Store

CodeNGo Academy: Learn To Code

Etwas schlichter wirkt die App von CodeNGo. Aber auch ohne Unterstützung von Grashüpfern oder Robotern weiß das Programm zu überzeugen. In Englisch gehalten und ohne zusätzliche Käufe lebt die App vor allem von der Community. Neben Kursen für Javascript, CSS und HTML gibt es bei CodeNGo ein Menüpunkt bei dem User Ihre eigenen Versuche mit den anderen Nutzern teilen können. Bei einem selbstständigen Projekt kann dieser Code dann wieder genutzt werden, um selber kreativ zu werden.

html lernen unterwegs mit codengo
Ein leichter Start ist wichtig: So sieht CodeNGo aus.

Der Einstieg ist auch hier bewusst einfach gehalten, um spielerisch die ersten Codeversuche zu starten. Das reicht von einfachen Überschriften Markierungen über Checkboxes, Buttons oder Form Tags. Anders als bei den vorangegangenen Apps kann jede Lektion selbstständig auswählen, werden. Das macht die App, für die interessant die schon ein wenig Erfahrung besitzen und die ersten Kurse überspringen wollen.

Gerade bei den Projekten der User kann man viel probieren und auch mal was „kaputtmachen“ ohne das etwas passiert. Für mich war diese App eine kleine Überraschung und forciert damit zum Geheimtipp.

Download auf itunes.

Udemy – Online lernen

Die letzte App bietet eine beachtliche Auswahl an Videokursen für jedes erdenkliche Thema. Hierbei kann man aus einem großen Pool von kostenfreien Kursen wählen aber auch zum Bezahlen. Ich habe mich für meinen Test auf die Erstgenannten beschränkt. Gerade für Beginner gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Positiv ist, dass viele angebotene Kurse in deutscher Sprache sind. Allerdings ist diese Plattform eher mit einem Videoportal zu vergleichen. Es gibt zwar die Möglichkeit über ein Quiz, das erlernte zu prüfen und ein Zertifikat zu erwerben aber einen praktischen Ansatz findet man nicht. Daher bildet diese App eher eine gute Ergänzung oder gar den Einstieg in die Welt von HTML; CSS und Java Script.

html lernen udemy
Auch bei Udemy gibt es viele HTML Kurse.

Auch hier gibt es den Download über itunes und im Google App Store.

Die Angebote sich mobil zu bilden sind zahlreich und werden immer mehr. Wer die Fahrt auf Arbeit nutzen möchte, findet hier definitiv eine Möglichkeit. Manchmal sollte man aber auch einfach nur ein gutes Buch lesen oder aus dem Fenster schauen.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Produkte in ChatGPT

Produkte in ChatGPT sichtbar machen: So funktioniert’s

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 21.06.2025

Die Produktsuche verändert sich. Mit der neuen Funktion von ChatGPT rückt Künstliche Intelligenz noch näher an den Kaufentscheidungsprozess heran. In Zukunft zeigt ChatGPT bei suchbasierten Anfragen mit Kaufabsicht konkrete Produktempfehlungen an – unabhängig, ohne Werbung und direkt im Chat. Ein Beispiel: Bei Anfragen wie „Geschenkideen für Hobbyköche“ oder „Noise-Cancelling-Kopfhörer unter […]

Referent hält Vortrag während des Marketingtag Ost, mit Präsentation im Hintergrund und Teilnehmer im Vordergrund.

Zwischen Tüll und Ostimismus

  • antje stensel
  • von Antje
  • 16.06.2025

Ein Recap zum Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz Am vergangenen Freitag (13.06.2025) besuchte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Josephine Sippel den Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz – ein Tag voller spannender Einblicke, ehrlicher Diskussionen und inspirierender Begegnungen. Die Stadt Chemnitz, derzeitige Kulturhauptstadt Europas, bot mit der Alten Fabrik – ehemals […]

Laptop auf einem Schreibtisch zeigt Schriftzug Social Media, umgeben von Notizbüchern, Brille und Smartphone.

Plattformgerechte Inhalte erstellen: TikTok vs. LinkedIn

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 16.06.2025

Content-Marketing umfasst weitaus mehr als das reine Erstellen von Inhalten. Plattformgerechte Inhalte müssen nicht nur das optimale Format haben und zur richtigen Zeit veröffentlicht werden, sondern vor allem auf der passenden Plattform präsentiert werden. Um sichtbaren Content für TikTok und LinkedIn zu erstellen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe […]

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]