Skip to main content

Die Ergebnisse der Händlerbund Weihnachtsstudie

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Händler setzen zu Weihnachten vor allem auf den eigenen Shop

Das Weihnachtsgeschäft geht in die heiße Phase. Wie der Händlerbund in seiner aktuellen Weihnachtsstudie festgestellt hat, setzen die Händler dabei vor allem auf den eigenen Shop – Amazon hat als wichtigster Verkaufskanal dagegen deutlich eingebüßt.

In den kommenden Wochen werden die meisten Online-Händler kaum zur Ruhe kommen. Das Weihnachtsgeschäft geht schließlich in die heiße Phase und die Kunden werden wieder zahlreiche Geschenke für ihre Liebsten kaufen. Wie der Händlerbund in seiner aktuellen Weihnachtsstudie festgestellt hat, sehen die meisten Online-Händler (47 Prozent) den eigenen Online-Shop als wichtigsten Verkaufskanal im Weihnachtsgeschäft an. Jeder dritte Händler (33 Prozent) betrachtet Amazon als stärksten Verkaufskanal – der Marktplatz hat damit im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozentpunkte eingebüßt und fällt in diesem Jahr somit hinter Ebay zurück (34 Prozent).

online-handel-weihnachten-statistik

Zugewinne gibt es in dieser Hinsicht dagegen bei den Ladengeschäften (17 Prozent; 2018: 15 Prozent) sowie anderen Absatzkanälen wie Ebay Kleinanzeigen, Otto oder auch Etsy (11 Prozent; 2018: 5 Prozent).

Jeder dritte Händler plant Rabatte

In diesem Jahr wollen die Händler vermehrt Gutscheine in ihren Shops anbieten und Rabatte gewähren, wie die Studie weiter zeigt. Demnach will rund jeder dritte Händler in der Weihnachtszeit Preisnachlässe in seinem Shop bieten. Rund jeder fünfte Händler beabsichtigt, Gutscheine zu verkaufen. Im Vorjahr waren sowohl Rabatte (19 Prozent) als auch Gutscheine (13 Prozent) noch deutlich weniger beliebt.

online-handel-weihnachten-vorbereitungen

Um sich auf die Weihnachtszeit vorzubereiten, unternehmen die Händler verschiedenste Maßnahmen. Auf Platz Eins der Vorbereitungen steht dabei das Auffüllen des eigenen Warenlagers: Das haben zwei von drei Händlern unternommen. Jeder dritte Händler beabsichtigt zudem, Werbeanzeigen zu Weihnachten zu schalten, um mehr Kunden zu erreichen. Es gibt allerdings auch Unternehmen, die keinen Handlungsbedarf sehen und sich nicht besonders auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten wollen: 17 Prozent der Befragten gaben an, keine besonderen Vorkehrungen für das Weihnachtsgeschäft treffen zu wollen.

Die Logistik bleibt Sorgenkind

Größtes Sorgenkind der Händler bleibt wie im Vorjahr auch die Logistik: Ganze 82 Prozent der Befragten gaben an, eine Überlastung der Lieferdienste zu Weihnachten zu befürchten. Damit ist dieser Wert aber zum ersten Mal nicht gestiegen, sondern etwas gesunken: 2018 befürchteten noch 84 Prozent der Händler eine Überlastung der Logistik durch Kapazitätsgrenzen. Auch Sorgen macht den Unternehmen eine erhöhte Retourenquote (36 Prozent) und eventuelle Kundenbeschwerden (20 Prozent). Nur neun Prozent der Befragten gaben an, keine Schwierigkeiten zum Weihnachtsgeschäft zu befürchten.

online-handel-weihnachten-umfrage
Die Ergebnisse der Weihnachtsumfrage im Überblick

Der Händlerbund hat zum fünften Mal seine Weihnachtsstudie durchgeführt und in diesem Jahr dafür 441 Händler zum Thema Weihnachten befragt.

Der Händlerbund hilft!

Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl im ersten Jahr. Jetzt informieren!

Über den Autor

Michael Pohlgeers ist seit 2013 Teil der E-Commerce-Welt. Als stellvertretender Chefredakteur des Händlerbundes kümmert er sich um die Themenplanung und Berichterstattung, vor allem in den Segmenten Marktplätze und Payment. Zudem gehört er zu den Stammgästen in den Multimedia-Formaten OnAir und OnScreen.

Bilder: Händlerbund Weihnachtsstudie 2019

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]