Skip to main content

Die Ergebnisse der Händlerbund Weihnachtsstudie

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Händler setzen zu Weihnachten vor allem auf den eigenen Shop

Das Weihnachtsgeschäft geht in die heiße Phase. Wie der Händlerbund in seiner aktuellen Weihnachtsstudie festgestellt hat, setzen die Händler dabei vor allem auf den eigenen Shop – Amazon hat als wichtigster Verkaufskanal dagegen deutlich eingebüßt.

In den kommenden Wochen werden die meisten Online-Händler kaum zur Ruhe kommen. Das Weihnachtsgeschäft geht schließlich in die heiße Phase und die Kunden werden wieder zahlreiche Geschenke für ihre Liebsten kaufen. Wie der Händlerbund in seiner aktuellen Weihnachtsstudie festgestellt hat, sehen die meisten Online-Händler (47 Prozent) den eigenen Online-Shop als wichtigsten Verkaufskanal im Weihnachtsgeschäft an. Jeder dritte Händler (33 Prozent) betrachtet Amazon als stärksten Verkaufskanal – der Marktplatz hat damit im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozentpunkte eingebüßt und fällt in diesem Jahr somit hinter Ebay zurück (34 Prozent).

online-handel-weihnachten-statistik

Zugewinne gibt es in dieser Hinsicht dagegen bei den Ladengeschäften (17 Prozent; 2018: 15 Prozent) sowie anderen Absatzkanälen wie Ebay Kleinanzeigen, Otto oder auch Etsy (11 Prozent; 2018: 5 Prozent).

Jeder dritte Händler plant Rabatte

In diesem Jahr wollen die Händler vermehrt Gutscheine in ihren Shops anbieten und Rabatte gewähren, wie die Studie weiter zeigt. Demnach will rund jeder dritte Händler in der Weihnachtszeit Preisnachlässe in seinem Shop bieten. Rund jeder fünfte Händler beabsichtigt, Gutscheine zu verkaufen. Im Vorjahr waren sowohl Rabatte (19 Prozent) als auch Gutscheine (13 Prozent) noch deutlich weniger beliebt.

online-handel-weihnachten-vorbereitungen

Um sich auf die Weihnachtszeit vorzubereiten, unternehmen die Händler verschiedenste Maßnahmen. Auf Platz Eins der Vorbereitungen steht dabei das Auffüllen des eigenen Warenlagers: Das haben zwei von drei Händlern unternommen. Jeder dritte Händler beabsichtigt zudem, Werbeanzeigen zu Weihnachten zu schalten, um mehr Kunden zu erreichen. Es gibt allerdings auch Unternehmen, die keinen Handlungsbedarf sehen und sich nicht besonders auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten wollen: 17 Prozent der Befragten gaben an, keine besonderen Vorkehrungen für das Weihnachtsgeschäft treffen zu wollen.

Die Logistik bleibt Sorgenkind

Größtes Sorgenkind der Händler bleibt wie im Vorjahr auch die Logistik: Ganze 82 Prozent der Befragten gaben an, eine Überlastung der Lieferdienste zu Weihnachten zu befürchten. Damit ist dieser Wert aber zum ersten Mal nicht gestiegen, sondern etwas gesunken: 2018 befürchteten noch 84 Prozent der Händler eine Überlastung der Logistik durch Kapazitätsgrenzen. Auch Sorgen macht den Unternehmen eine erhöhte Retourenquote (36 Prozent) und eventuelle Kundenbeschwerden (20 Prozent). Nur neun Prozent der Befragten gaben an, keine Schwierigkeiten zum Weihnachtsgeschäft zu befürchten.

online-handel-weihnachten-umfrage
Die Ergebnisse der Weihnachtsumfrage im Überblick

Der Händlerbund hat zum fünften Mal seine Weihnachtsstudie durchgeführt und in diesem Jahr dafür 441 Händler zum Thema Weihnachten befragt.

Der Händlerbund hilft!

Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl im ersten Jahr. Jetzt informieren!

Über den Autor

Michael Pohlgeers ist seit 2013 Teil der E-Commerce-Welt. Als stellvertretender Chefredakteur des Händlerbundes kümmert er sich um die Themenplanung und Berichterstattung, vor allem in den Segmenten Marktplätze und Payment. Zudem gehört er zu den Stammgästen in den Multimedia-Formaten OnAir und OnScreen.

Bilder: Händlerbund Weihnachtsstudie 2019

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

7 Tipps gegen die Schreibblockade

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.03.2023

So gelingt es, eine Schreibblockade zu überwinden Content ist King. Oft gehört und gelesen, doch es geht dabei nicht nur um Recherche, Keywords, Zielgruppen, etc., sondern am Ende auch um das Schreiben an sich. Doch was tun, wenn die Worte nicht fließen und die Finger nicht über die Tastatur fliegen? […]

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]