Skip to main content

Die Ergebnisse der Händlerbund Weihnachtsstudie

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Händler setzen zu Weihnachten vor allem auf den eigenen Shop

Das Weihnachtsgeschäft geht in die heiße Phase. Wie der Händlerbund in seiner aktuellen Weihnachtsstudie festgestellt hat, setzen die Händler dabei vor allem auf den eigenen Shop – Amazon hat als wichtigster Verkaufskanal dagegen deutlich eingebüßt.

In den kommenden Wochen werden die meisten Online-Händler kaum zur Ruhe kommen. Das Weihnachtsgeschäft geht schließlich in die heiße Phase und die Kunden werden wieder zahlreiche Geschenke für ihre Liebsten kaufen. Wie der Händlerbund in seiner aktuellen Weihnachtsstudie festgestellt hat, sehen die meisten Online-Händler (47 Prozent) den eigenen Online-Shop als wichtigsten Verkaufskanal im Weihnachtsgeschäft an. Jeder dritte Händler (33 Prozent) betrachtet Amazon als stärksten Verkaufskanal – der Marktplatz hat damit im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozentpunkte eingebüßt und fällt in diesem Jahr somit hinter Ebay zurück (34 Prozent).

online-handel-weihnachten-statistik

Zugewinne gibt es in dieser Hinsicht dagegen bei den Ladengeschäften (17 Prozent; 2018: 15 Prozent) sowie anderen Absatzkanälen wie Ebay Kleinanzeigen, Otto oder auch Etsy (11 Prozent; 2018: 5 Prozent).

Jeder dritte Händler plant Rabatte

In diesem Jahr wollen die Händler vermehrt Gutscheine in ihren Shops anbieten und Rabatte gewähren, wie die Studie weiter zeigt. Demnach will rund jeder dritte Händler in der Weihnachtszeit Preisnachlässe in seinem Shop bieten. Rund jeder fünfte Händler beabsichtigt, Gutscheine zu verkaufen. Im Vorjahr waren sowohl Rabatte (19 Prozent) als auch Gutscheine (13 Prozent) noch deutlich weniger beliebt.

online-handel-weihnachten-vorbereitungen

Um sich auf die Weihnachtszeit vorzubereiten, unternehmen die Händler verschiedenste Maßnahmen. Auf Platz Eins der Vorbereitungen steht dabei das Auffüllen des eigenen Warenlagers: Das haben zwei von drei Händlern unternommen. Jeder dritte Händler beabsichtigt zudem, Werbeanzeigen zu Weihnachten zu schalten, um mehr Kunden zu erreichen. Es gibt allerdings auch Unternehmen, die keinen Handlungsbedarf sehen und sich nicht besonders auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten wollen: 17 Prozent der Befragten gaben an, keine besonderen Vorkehrungen für das Weihnachtsgeschäft treffen zu wollen.

Die Logistik bleibt Sorgenkind

Größtes Sorgenkind der Händler bleibt wie im Vorjahr auch die Logistik: Ganze 82 Prozent der Befragten gaben an, eine Überlastung der Lieferdienste zu Weihnachten zu befürchten. Damit ist dieser Wert aber zum ersten Mal nicht gestiegen, sondern etwas gesunken: 2018 befürchteten noch 84 Prozent der Händler eine Überlastung der Logistik durch Kapazitätsgrenzen. Auch Sorgen macht den Unternehmen eine erhöhte Retourenquote (36 Prozent) und eventuelle Kundenbeschwerden (20 Prozent). Nur neun Prozent der Befragten gaben an, keine Schwierigkeiten zum Weihnachtsgeschäft zu befürchten.

online-handel-weihnachten-umfrage
Die Ergebnisse der Weihnachtsumfrage im Überblick

Der Händlerbund hat zum fünften Mal seine Weihnachtsstudie durchgeführt und in diesem Jahr dafür 441 Händler zum Thema Weihnachten befragt.

Der Händlerbund hilft!

Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl im ersten Jahr. Jetzt informieren!

Über den Autor

Michael Pohlgeers ist seit 2013 Teil der E-Commerce-Welt. Als stellvertretender Chefredakteur des Händlerbundes kümmert er sich um die Themenplanung und Berichterstattung, vor allem in den Segmenten Marktplätze und Payment. Zudem gehört er zu den Stammgästen in den Multimedia-Formaten OnAir und OnScreen.

Bilder: Händlerbund Weihnachtsstudie 2019

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]