Skip to main content

Grundpreis und Endpreis angeben – Rechtslage und Abmahnfalle

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Streitfrage Grundpreis: Ja, aber wo?

Wer Verbrauchern Waren nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche anbietet, hat neben dem Endpreis auch den Grundpreis anzugeben. Für Verbraucher soll durch diesen Bezug zwischen Endpreis und Mengeneinheit die Vergleichbarkeit mit anderen Produkten einfacher möglich sein. Daraus folgt, dass Händler derzeit mit einer Abmahnung rechnen müssen, wenn die Grundpreisangabe eben nicht beispielsweise direkt unter oder hinter dem Gesamtpreis angegeben wird. So mahnte kürzlich der Ido Verband Google Shopping Händler ab, da hier bei Flüssigkeiten, Cremes oder Stoffen der Grundpreis fehlte.

grundpreis richtig kennzeichnen sonst droht abmahnung
Der Grundpreis muss immer korrekt ausgewiesen werden, sonst kann eine Abmahnung drohen.

Was genau ist der Grundpreis?

Gemäß  § 2 PAngV muss der Grundpreis einer Ware inklusive der Umsatzsteuer immer pro jeweiliger Mengeneinheit angegeben werden. Diese Einheiten sind genau festgelegt, zum Beispiel:

  • 1 Liter
  • 1 Kilogramm
  • 1 Kubikmeter
  • 1 Quadratmeter
  • 1 Meter

Bietet ein Händler nun beispielsweise 500 Gramm Kartoffeln an für 1,- Euro je Beutel an, muss er neben dem Grundpreis (2,- €/kg) auch den Endpreis (1,- €/Btl.) angeben.

grundrpeis endpreis abmahnungen recht
Der Grundpreis dient vor allem den Verbrauchern.

Typisch Deutsch? Keine 100% eindeutige Regelung zum Grundpreis

Grundlage für diesen Abmahngrund ist derzeit die sog. Preisangabenverordnung, die die Angabe in unmittelbarer Nähe des Gesamtpreises vorschreibt. In der europäischen Schwestern-Vorschrift, der UGP-Richtlinie, ist davon allerdings nicht die Rede: Hier heißt es „nur“, dass der Verkaufspreis und der Preis je Maßeinheit unmissverständlich, klar erkennbar und gut lesbar sein müssen. Hier liegt also der Hase im Pfeffer und es kam zum Streit. Wohin also nun mit dem Grundpreis?

„Das Erfordernis der Angabe des Grundpreises in unmittelbaren Nähe des Gesamtpreises geht aber über die Anforderungen der Richtlinie hinaus“, wird die nüchterne Feststellung des Oberlandesgerichts Hamburg zusammengefasst.

Alles halb so wild?

Zwar haben Händler mit dieser neuen und bisher einzigartigen Entscheidung zunächst gute Karten im Falle einer Abmahnung, denn die Anforderung „in unmittelbarer Nähe“ muss laut dem Urteil erst einmal nicht beachtet werden. Das Gericht lässt allerdings offen, was unmissverständlich, klar erkennbar und gut lesbar bedeutet. Zudem ist die Entscheidung derzeit noch allein auf weiter Flur und ohne grünes Licht von den höchsten Bundesrichtern am BGH.

Unser Tipp zum Grundpreis:

Um weiterhin sorgenfrei handeln zu können, sollten Online-Händler lieber den strengeren Anforderungen gerecht werden, indem sie, wie bisher, den Grundpreis in unmittelbarer Nähe zum Gesamtpreis darstellen. Welche Lösungen noch durchgehen würden, dass muss erst die weiterführende Rechtsprechung klären.

Der Händlerbund hilft!

Die rechtlich sichere Darstellung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Über die Autorin

Yvonne Bachmann ist als Juristin seit 2013 für den Händlerbund tätig. Dort berät sie Online-Händler in allen für den Online-Handel relevanten Rechtsfragen und berichtet auf dem Infoportal OnlinehändlerNews regelmäßig zu Rechtsthemen, welche die E-Commerce-Branche bewegen.

Titelbild © MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Beitragsbild © MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Beitragsbild © stevem / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]