Skip to main content

Google Shopping Actions

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Google Shopping Actions – So will Google im E-Commerce mitmischen

Bisher nur als Test, könnten die Google Shopping Actions bald auch nach Deutschland kommen. Googles Idee: Produkte direkt in den Suchergebnissen kaufen – Mit so wenig Klicks wie möglich und ohne den eigentlichen Shop dahinter zu besuchen. Das passt perfekt zu Google Strategie, dem Nutzer schon in den eigenen Suchergebnissen so viel möglich zu bieten. Und natürlich verdient der Online-Riese an jeder Transaktion mit.

google-shopping-actions-title

Google sieht sich mit den Shopping Actions als Vermittler

Google sieht sich hier jedoch eher als Vermittler, denn als Online-Marktplatz, wie es zum Beispiel Amazon tut. Der eigentliche Shopping-Prozess wird durch diese Funktion extrem verkürzt, davon sollen Kunden, Händler und Google selbst profitieren.

Die bisherige typische Customer-Journey sieht so aus: Der Kunde sucht nach einem Produkt auf Google und landet dann in einem der großen Online-Shops oder bei Amazon, wo er das Produkt schließlich kauft. Mit Shopping Actions will Google an den Millionen Produktsuchen täglich nun mitverdienen.

Diese Funktion soll offenbar auch direkt mit dem Google Assistant verbunden werden, damit Kunden per Voice Befehl möglichst unkompliziert und schnell Waren bestellen können. Google will damit Online-Händler und Kunden noch näher aneinander führen – Und nebenbei abkassieren. Der Kooperationspartner erhält lediglich eine Versandanweisung und alle notwendigen Daten. Bisher ist Google Shopping Actions in Europa lediglich in Frankreich in einer ersten Testphase.

Shopping Actions als Konkurrenz für Amazon?

Der Angriff auf den Shopping-Giganten Amazon ist nur logisch. Google verdient den Großteil des Umsatzes auf dem Werbemarkt, doch immer mehr Produktsuchen beginnen direkt bei Amazon. Somit wird Amazon mehr und mehr zur Suchmaschine im Shopping-Bereich, einem Google für Produkte sozusagen. Wenn das erste Suchergebnis ein Amazon Link ist, verschwindet der Nutzer sofort dorthin. Google will mit Shopping Actions jedoch den Nutzer in den eigenen Suchergebnissen halten und somit Amazon überspringen. Statt den Kunden weiterzuschicken, kann man jetzt gleich selbst mitverdienen, so der Gedanke bei den Google Verantwortlichen. Auch für Onlineshops können Shopping Actions eine Chance sein, ermöglichen sie doch einen weiteren Kanal, um Kunden zu erreichen. Und eins ist klar: Sobald etwas einfacher und komfortabler möglich wird, wird es auch genutzt. Das zeigt die Erfahrung.

Wann Google Shopping Actions auch auf dem deutschen Markt erscheinen und wie Shopbetreiber es nutzen können, steht noch nicht fest. Wir halten Euch aber auf dem Laufenden. Was meint Ihr? Ein richtiger Schritt von Google? Wie wird Amazon reagieren?

Mehr Infos gibt es hier.

Titelbild © nikolas_stock – stock.adobe.com

Kommentare

Mit Shopping Actions wird Google zum Marktplatz-Giganten - ChannelAdvisor DE

[…] Angriff auf den Shopping-Giganten Amazon sei nur logisch, analysiert seo-kueche.de. Google verdiene den Großteil seines  Umsatzes auf dem Werbemarkt, doch immer mehr Produktsuchen […]


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]

SEO Experte werden mit Tools

Unsere Tipps: SEO-Experte werden

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 14.04.2023

Warum ist SEO im Online-Business so wichtig? Ihr wollt SEO-Experte werden? Wir zeigen euch wie. Die Bedeutung von SEO ist unumstritten: Nutzer stellen Suchanfragen bei Google und es ist unser Ziel, ihnen das beste Ergebnis zu liefern. Um dieses Ziel zu erreichen und von Google als relevant eingestuft zu werden, […]