Skip to main content

Google Shoelace: Neuer Anlauf für soziales Netzwerk?


PDF herunterladen

Warum Google beim Thema Social Network nicht locker lässt

Das Scheitern von Google Plus konnte jeder öffentlich verfolgen. Doch der Suchmaschinenriese gibt nicht auf und verfolgt anscheinend immer noch die Idee einer ernstzunehmenden Konkurrenz zu Facebook. Doch mittlerweile hat Google seinen Ansatz überdacht und scheinbar auch die richtigen Schlüsse aus dem Aus für Google Plus gezogen. Immer mehr finden in die bestehenden Plattformen Social-Media Elemente Einzug, um den dort aktiven Personen mehr Möglichkeiten zu geben.

google-shoelace-start-1

Zusätzlich startet Google mit Shoelace ein weiteres Projekt, mit dem sich Event- und interessenbasierte Kontakte verknüpfen lassen. Shoelace soll als hyperlokales Netzwerk dienen und Leute für gemeinsame Aktivitäten zusammenbringen. Wer die gleichen Interessen im lokalen Umfeld hat, soll über Shoelace miteinander in Kontakt treten können und so neue Bekanntschaften knüpfen können. Mitglieder können eigene Veranstaltungen erstellen, Freunde und Fremde einladen oder an Veranstaltungen teilnehmen. Natürlich kann das Netzwerk auch Veranstaltungen vorschlagen, die auf den bisherigen Präferenzen basieren.

google-shoelace-start-3

Derzeit ist die App nur auf Einladung und in New York City verfügbar, was wohl auch den Hype noch etwas anheizen soll. Je nach Feedback könnte Google sie aber zukünftig für weitere Gebiete ausrollen. Wer dann Lust auf eine Runde Sport im Park um die Ecke hat, kann diese Aktivität eingeben und darunter von anderen Mitgliedern gefunden werden. Shoelace soll also echte Menschen miteinander verbinden, statt Online-Kontakte zu knüpfen. Denkbar ist zukünftig natürlich auch eine Integration von Google Shoelace in Google Maps.

Wie sich die Google Dienste immer mehr Richtung Social Network entwickeln

Auch in den bereits etablierten Google-Diensten, integriert der US-Konzern immer mehr Social-Media-Funktionen. So bekommt Google Maps immer mehr Features, die es in Richtung soziales Netzwerk verwandeln, das Kunden und Gewerbetreibende immer besser zusammenführen will. Man kann dem eigenen Lieblingsrestaurant folgen, Inhaber können eigene Beiträge verfassen und über Neuigkeiten informieren oder Kunden können per Kurznachricht Kontakt mit Betreibern aufnehmen. Da Nutzer über die Suche oft bei Google Maps landen, müssen sie somit nicht zwangsläufig eine andere Plattform nutzen, um zum Beispiel Fragen zu stellen. Auch Google My Business oder YouTube werden immer offener und haben nun Chat-Funktionen integriert. Bei YouTube kann man mittlerweile Freunden folgen oder sich Videos zuschicken.

google-maps-mybusiness-neue-funktionen
Auch einem Google My Business Eintrag kann man mittlerweile folgen.

Statt einem großen sozialen Netzwerk baut Google ein Geflecht aus vielen verschiedenen Plattformen, die Schritt für Schritt immer mehr Funktionen bekommen. Google hat hier aus eigenen Fehlern und denen der Konkurrenz gelernt und bietet Usern genau das, was zum jeweiligen Dienst passt. Auf YouTube erwarten Nutzer nämlich andere Features und verhalten sich anders als bei Google Maps. Zusätzliche Dienste wie Google Shoelace nehmen dabei nur einen kleinen Platz im großen Google Geflecht ein. Da der Mutterkonzern letztlich die Kontrolle über alle eigenen Dienste behält, entscheidet Google selbst, wie zukünftig eventuell alle Plattformen miteinander verbunden werden könnten.

Die Gründe für das Aus von Google Plus

Google Plus hatte nach dem ersten Hype durchgängig einen schweren Stand. Das Image eines toten Netzwerks voller Karteileichen wurde es nie wieder los. Dabei war Google Plus in Teilen durchaus innovativ: Teilen von Beiträgen für bestimmte Zielgruppen, das Einteilen von Freunden in Gruppen und das frische Design veranlassten den großen Konkurrenten Facebook sogar zu dementsprechenden Anpassungen, jedoch gelang nie der Schritt zu einer ernsthaften Gefahr für den Branchenprimus. Obwohl Google für seine Mitglieder anderer Plattformen immer wieder versuchte Anreize für eine Mitgliedschaft bei Google Plus zu schaffen, hatten YouTube Nutzer beispielsweise nie ernsthaftes Interesse daran. Jetzt versucht Google offenbar einen anderen Weg, denn der Reiz eines umfassenden Netzwerks ist aus Sicht von Google einfach unwiderstehlich.

WIe seht Ihr die Entwicklung? Könnte Google Shoelace Erfolg haben?

Kommentare

Es gibt zwei kritische Erfolgsfaktoren nach Dilbert: Ein guter Name und viel Glück. Ersteres: Fail!

Hallo Claus,
Ja da könnte man streiten. Aber wer hätte früher gedacht, dass ein Portal namens "Facebook" so erfolgreich werden könnte?


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]