Skip to main content

Google Alert einrichten – Kurzanleitung

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Google Alert erstellen – so bleibt ihr stets informiert

Mit dem Dienst Google Alerts habt ihr die Möglichkeit, stets aktuelle Informationen zu einem gewünschten Thema oder Suchbegriff zu erhalten. Wir zeigen euch, wie der kostenlose Google Dienst funktioniert.

Google Alerts zählt vielleicht nicht zu den bekanntesten Diensten von Google, gehört jedoch definitiv zu den effektivsten. Dieser Dienst verwendet Googles Webcrawler, um Suchbegriffe anzuzeigen, sobald sie indiziert sind, und nicht erst, wenn ihr danach sucht. Somit kommen die Google-Ergebnisse direkt zu euch. Anstelle täglich nachzusehen, ob beispielsweise eure Lieblingsband auf Tour geht oder es Neuigkeiten zum neuesten iPhone gibt, erhaltet ihr diese Nachrichten automatisch in eurem Posteingang. Wie das Ganze genau funktioniert, wird euch hier erläutert.

Was verbirgt sich hinter Google Alerts?

Google Alerts bietet euch die Möglichkeit, das Internet im Blick zu behalten und Webseiten aufzuspüren, die spezifische von euch festgelegte Keywords enthalten. Immer wenn jemand das von euch definierte Thema oder Schlüsselwort erwähnt, verschickt der Dienst eine Benachrichtigung an eure E-Mail-Adresse. So seid ihr immer bestens über eure Interessensgebiete informiert. Auch für Firmen ist dieses Feature von Nutzen, da sie darüber informiert werden können, wenn ihre Marke online Erwähnung findet (Markenmonitoring).

Es ist zu beachten, dass ausschließlich Informationen von Webseiten, Blogs und Suchanfragen aus dem Google-Netzwerk bezogen werden. Soziale Medien, Foren, Deep Web und Dark Web bleiben außen vor.

Die Entwicklung von Google Alerts geht auf die Initiative des indischen Ingenieurs Naga Kataru zurück, der auf allen drei Patenten für Google Alerts verzeichnet ist. Kataru wollte nicht ständig die Nachrichten bezüglich des bevorstehenden Krieges der USA mit dem Irak prüfen. Daher konzipierte er eine Anwendung, die Benachrichtigungen zu ausgewählten Keywords direkt via E-Mail versendet. Kataru präsentierte seinen Prototyp den Google-Mitgründern Sergey Brin und Larry Page, welche die Anwendung im August 2003 allen zugänglich machten.

Kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Google Alert einrichten

Google Alert einrichten
Hier könnt ihr genau einstellen, wie der Alert euch auf dem Laufenden halten soll.
  • Besucht die Webseite: https://www.google.com/alerts in eurem Browser.
  • Tragt dort das Schlüsselwort, zu dem ihr benachrichtigt werden möchtet, in das Feld „Alert erstellen für…“ ein.
  • Unter „Alert-Vorschau“ könnt ihr dann Beispielresultate sehen, um zu überprüfen, ob ihr eure Suche noch weiter spezifizieren müsst.
  • Wenn ihr einen passenden Alert gefunden habt, klickt auf „Optionen anzeigen“.
  • Legt hier die gewünschten Einstellungen bezüglich der Benachrichtigungshäufigkeit, Relevanz, Quellen, Sprache und Region fest.
  • Seid ihr zufrieden mit den Einstellungen, klickt auf „Alert erstellen“, und die Benachrichtigungen werden in der von euch gewählten Häufigkeit in eurem Posteingang landen.
  • Nachdem ihr eure Alerts eingerichtet habt, könnt ihr jederzeit auf die Google-Alerts-Seite zurückkehren, um Anpassungen vorzunehmen oder Alerts zu löschen.

Google Alerts im Alltag nutzen

Jetzt, da ihr wisst, wie ihr Benachrichtigungen einrichtet, geht es weiter mit dem nächsten Schritt: der Nutzung von Google Alerts.

Wer ein Google-Konto besitzt, kann diesen Benachrichtigungsdienst nutzen, um Erwähnungen der eigenen Marke zu überwachen. Gleiches gilt für die Überwachung des eigenen Namens im Rahmen des persönlichen Brandings.

In dieser Hinsicht erweist sich Google Alerts als effektives Instrument zur Überwachung und Verteidigung des Online-Rufs. Tatsächlich ermöglicht es euch, sofort zu reagieren und unangemessene Kommentare, Kritiken oder negative Bewertungen zu adressieren.

Ihr könnt auch beobachten, was Konkurrenten im Netz unternehmen.

Wollt ihr herausfinden, ob sie ein neues Produkt lanciert haben, welche Inhalte sie veröffentlichen oder wer über sie spricht?

Definiert einfach den Namen eurer Konkurrenten als Suchbegriff für den Alert, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Zudem ist Google Alerts ein ausgezeichnetes Werkzeug zur Content-Erstellung. Ihr könnt neue Trends, Begriffe und Themen zu einem bestimmten Thema aufspüren und euch davon inspirieren lassen, um Texte zu verfassen, die Traffic generieren.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: neue technologische Entwicklungen, Aktuelles im digitalen Marketing, Literatur, Grafik- und Videomarketing, um nur einige Beispiele zu nennen.

Titelbild © eakgrungenerd / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

DDoS Schutz und Maßnahmen

DDoS erklärt: Darum ist es so wichtig

  • Jan
  • von Jan
  • 01.12.2023

DDoS-Schutz: Warum unverzichtbar? DDoS-Angriffe bedrohen kontinuierlich unsere Online-Welt. Warum ist also ein robuster DDoS-Schutz absolut unverzichtbar? In diesem Artikel enthüllen wir die kritische Bedeutung des Schutzes vor diesen verheerenden Angriffen, die sowohl große Unternehmen als auch kleine Webseiten gleichermaßen betreffen können. Tauchen Sie mit uns in die Notwendigkeit eines effektiven […]

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]