Skip to main content

Google Ads Kampagnen in Microsoft Advertising importieren – Darauf sollten Sie achten

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Es klingt ganz einfach, Google Ads Kampagnen in Microsoft Advertising zu importieren. Doch Vorsicht! Nicht alle Daten und Einstellungen können 1:1 übernommen werden. Der folgende Artikel zeigt Schritt für Schritt, wie man Google Ads Kampagnen in Microsoft Advertising importiert und auf welche Punkte beim Import besonders geachtet werden sollte.

Nachdem das Microsoft Advertising Konto angelegt wurde, kann über den Punkt „Kampagnen importieren“ > „Aus Google Ads importieren“ in der Hauptnavigation der Import starten. Nachdem Sie das Google Ads Konto bestätigt haben, können das entsprechende Google Ads Konto und die Kampagnen ausgewählt werden.

Achtung!

Einige Kampagnenformate werden von Microsoft Advertising nicht unterstützt und können deshalb nicht importiert werden. Diese sind Remarketing, dynamische Kampagnen und Video-Kampagnen.
Shopping Kampagnen können zwar importiert werden, es muss aber vorher ein Bing Merchant Center angelegt werden.

Nun folgt der Schritt: „Importoptionen auswählen“.

Es ist wichtig genau darauf zu achten, welche Elemente importiert werden und welche nicht.
Unter den Importoptionen finden sich Einstellungen zu importierten Kampagnen, Geboten, Budgets, URL Einstellungen, Vorlagen für die Nachverfolgung, Kampagnenoptionen und Bing Merchant Center.
Es kann ausgewählt werden, ob neue und/oder vorhandene Kampagnen und Anzeigengruppen importiert werden sollen und ob gelöschte Elemente aus Google Ads importiert werden sollen oder nicht. Ebenso können negative Keywords auf Kampagnen- & Anzeigengruppenebene und Listen mit auszuschließenden Keywords übernommen werden. Achtung! Beim Match Type sollte man jedoch beachten, dass Bing keine negativen Keywords in Broad Match verwendet. Diese werden automatisch als Phrase Match übernommen.

Was wird automatisch angepasst?

Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Übersicht über Elemente, die beim Import automatisch angepasst werden.

Feature Google Bing
Match Type negativer Keywords Broad Match Phrase Match
Standortausrichtung Kreuzberg, Berlin Stadt + Bundesland
Anzeigengruppensprache Mehrere Sprachen 1 Sprache
Shopping Kampagnen Viele Länder US, UK, FR, DE, AU, IN

Ein großer Stolperstein ist die Spracheinstellung in Microsoft Advertising. Anders als bei Google Ads kann nur 1 Sprache ausgewählt werden und das nicht pro Kampagne, sondern je Anzeigengruppe. Sie selbst können die Sprache nachträglich nicht mehr ändern, sondern benötigen die Hilfe des Supports! Daher empfiehlt es sich, den Import über den Microsoft Advertising Editor zu steuern. Hier können vorab die nötigen Änderungen, wie zum Beispiel Spracheinstellungen, angepasst werden.
Bei den Geboten gibt es eine weitere Besonderheit. Die Gebote in Microsoft Advertising müssen mindestens 0,05 € betragen. Ebenso besitzt das Tages- & Monatsbudget einen Mindestbetrag: 0,05 € Tagesbudget und 5,00 € Monatsbudget. Gebote und Budgets können jedoch nach dem Import wie gewohnt angepasst und optimiert werden.

Es besteht die Möglichkeit einen automatischen Import zu planen. Folgende Optionen sind möglich:

  1. Jetzt: Der Import findet sofort statt
  2. Einmal: Der Import findet zu einem von Ihnen bestimmten Zeitpunkt statt, wird aber nur einmal ausgeführt
  3. Täglich: Der Import findet täglich zu einer bestimmten Uhrzeit statt
  4. Wöchentlich: Der Import findet einmal in der Woche zu einem von Ihnen bestimmten Zeitpunkt statt
  5. Monatlich: Der Import findet einmal im Monat zu einem von Ihnen bestimmten Zeitpunkt statt.

Ein regelmäßiger Import kann zum Beispiel für negative Keywords und bei Änderungen oder Erweiterungen der Kampagnen eingesetzt werden.

Nachdem der Import abgeschlossen ist, erhält man eine Zusammenfassung des Imports und Warnungen zu eventuell aufgetretenen Fehlern.

Was wird nicht importiert?

  • Abrechnungseinstellungen
  • Conversions (Tracking in Bing über Universal Event Tracking, kurz UET-Tag)
  • Automatische Regeln
  • Gemeinsame Bibliothek
  • Erweiterungen mit > 10 Sitelinks
  • Bilder – Anzeigenerweiterungen
  • Datenfeeds
  • Remarketing-Listen

Folgende Einstellungen sollten nach dem Import genau geprüft werden:

  • Kampagnenbudget
  • Keyword-Gebote
  • Orts- und Spracheinstellungen
  • Negative Keywords
  • Anzeigenerweiterungen

Fazit:

Der Import von Google Ads Kampagnen in Microsoft Advertising ist eine Unterstützung. Man sollte jedoch niemals die importierten Kampagnen ohne eine genaue Prüfung freigeben. Prüfen Sie den Stand der Kampagnen in Google Ads und Bing vor und nach jedem Import. Auch wenn Google Ads und Microsoft Advertising viele Gemeinsamkeiten aufweisen, können trotz alledem die Kampagnen eine unterschiedliche Performance aufzeigen. Daher sollte man die beiden Suchmaschinen getrennt voneinander bewerten und optimieren.

Titelbild © Egor / Fotolia

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]

Die SEO-Küche auf der deGUT 2023

  • sophie peisker
  • von Sophie
  • 20.10.2023

Unser Fazit für die deGUT 2023 Am 13. Oktober 2023 öffneten sich bereits zum 39. Mal die Tore der deGUT Messe in Berlin, und auch dieses Jahr war die ARENA Berlin erneut Veranstaltungsort für zwei spannende Tage voller Gespräche und Vorträge. Unsere Kolleg:innen Sophie, Jascha und Thomas haben die SEO-Küche […]