Im Rahmen des Girls Day 2016 besuchten Leonie, Anna, Paulina und Melanie die SEO-Küche am Standort Kolbermoor. Auch in Dresden war volle Mädchen-Power angesagt. Lena, Lucy und Linda lernten den kreativen Agenturalltag einer Online Marketing Agentur kennen und begleiteten die Kollegen bei der täglichen Arbeit. Pünktlich 9:00 Uhr trudelten die Mädchen in Dresden und Kolbermoor ein. In einem Kennenlerngespräch erfuhren sie, was die SEO-Küche anbietet, was eine Suchmaschine ist und was unter Online Marketing verstanden wird. Alle sieben Mädchen hatten bereits schon Informatik in der Schule und interessierten sich für das Thema Internet Marketing.
Im Anschluss folgte in Dresden sowie in Kolbermoor eine Einweisung in den Bereich Conversion Rate Optimierung. Es wurde berichtet, was Conversion Rate Optimierung eigentlich bedeutet und Beispiele für Conversions genannt. Des Weiteren wurde ihnen eine Eye-Tracking-Software vorgestellt, Besucherfluss und Absprünge erklärt und Verbesserungsvorschläge für ein Kontaktformular aufgezeigt. Als Beispiel wurde u.a. die Seite von parfum.de angesehen und die Mädchen sollten ihren ersten Eindruck von der Seite äußern. (Was sehen sie? Können sie gleich sagen, um welche Seite es sich handelt?). Die Vorgehensweise wurde anhand der Checkliste zur Optimierung eines Online Shops erläutert und einzelne Punkte wie USPs, Suchfeld, Logo, etc. gezeigt. Nach all den vielen Informationen konnten sich die Mädchen am Kicker austoben. Neue Talente wurden dabei entdeckt! 😉
In Kolbermoor und Dresden ging es dann weiter mit Off- und Onpage. Was ist ein Backlink? Wie funktioniert Linkabbau- und Aufbau? Wie sieht ein Backlinkprofil aus? Welche Faktoren bewertet Google auf einer Website? Was ist ein Keyword? Wie erstellt man ansprechende Titles und Descriptions? Diese Fragen wurden den Mädchen anhand von Beispielen praxisbezogen erklärt. Den Besucherinnen wurde ebenso gezeigt, wie eine Webseite idealerweise sauber aufgebaut sein sollte und welche Schwerpunkte Suchmaschinenoptimierung anspricht. Da SEOs natürlich nicht nur Webseiten optimieren, sondern vor allem auch Kundenkontakt pflegen, konnten unsere Besucherinnen erfahren, wie die Projektplanung grundlegend abläuft und unsere Abteilungen übergreifend zusammenarbeiten.
Nach einem leckeren Pizza-Essen in der Mittagspause folgte nun eine Einweisung in Social Media und ins Content Marketing. Die Girls gewannen einen Eindruck, welche Vorteile Facebook für Unternehmen hat, welche Social Media Kanäle es überhaupt gibt und was Unternehmen dabei beachten müssen. Zudem erfuhren sie, wie man eine Kampagne über verschiedene Kanäle ausspielt und diese miteinander verknüpft anhand von dem Beispiel Halloween-Catwalk der SEO-Küche (Ankündigung über Twitter, Abstimmung über Facebook, Zusammenschnitt Youtube, Rezepte über Pinterest).
Nun mussten all die gesammelten Informationen nur noch veranschaulicht werden. Gemeinsam erstellten die Mädels eine Infografik rund um ihre Girls Day Erlebnisse und schrieben einen kleinen Erfahrungsbericht über den Tag.
Ein toller und interessanter Tag mit den Mädels ging zu Ende.
Basti
Sehr coole Aktion von der SEO-Küche und eurer Anja!