Skip to main content

Facebook-Pixel – Update

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Alles Wichtige über das das Facebook-Pixel:

Zur Zeit befindet sich ein neues Facebook-Pixel Update im Test. Mit dem Update soll die Implementierung des Facebook-Pixels zukünftig stark vereinfacht werden.

Was ist das Facebook-Pixel eigentlich?

Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool, das auf der eigenen Website integriert wird und mit dessen Hilfe man dann die Effektivität seiner Facebook-Werbeanzeigen messen und verbessern kann.

Wie wurde es bisher implementiert?

Zunächst (und der Teil bleibt auch in Zukunft gleich) muss man im Facebook Business Manager den Punkt „Pixel“ auswählen.

facebook-pixel-update-1

Auf der sich öffnenden Seite klickt man auf „Pixel erstellen“ und folgt den Anweisungen.

facebook-pixel-update-2

Nach nur wenigen Klicks hat man so den Facebook-Pixel Basiscode erstellt. Dieses kleine Stück JavaScript-Code muss nun auf der eigenen Website so integriert werden, dass es auf jeder Unterseite auftaucht. Im Normalfall fügt man es dazu einfach in den Header der Website ein.

Damit man nun aber auch die wirklich interessanten Ereignisse (Events) wie „Verkäufe“ oder „In den Warenkorb gelegte Produkte“ erfassen kann, mussten auf den jeweiligen Unterseiten noch sogenannte Event-Codes eingefügt werden. Die Implementierung war für Laien jedoch mit unter recht mühsam und zeitintensiv.

Wie wird es nach dem Update implementiert?

Nach dem Update implementiert Facebook die Events nun ganz automatisch. Es reicht also vollkommen aus, den Pixel-Basiscode zu erstellen und im Header zu integrieren. Man erkennt die automatisch generierten Events in der Übersicht dann an dem Zusatz „Automatisch“

facebook-pixel-update-3

Bleiben die bisher angelegten Events bestehen?

Ja, laut Facebook bleibt die Möglichkeit selber Events anzulegen bestehen. Die Events werden dann in der Übersicht untereinander gelistet und mit dem Zusatz Event-Code bzw. Automatisch unterschieden.

In meinem Business Manager finde ich noch keine automatischen Events!

Die Funktion befindet sich momentan noch in der Testphase. Laut Facebook liegen noch keine Informationen vor, wann weitere Werbekonten für diese Option freigegeben werden. Es gilt jedoch als gesichert, dass die Funktion für alle Werbekonten kommen soll.

Mich stören die automatischen Events in meiner Übersicht, was kann ich tun?

Wenn man in der Facebook-Pixel-Ansicht den Punkt Einstellungen auswählt, hat man auf der rechten Seite die Möglichkeit die automatischen Events auszustellen.

facebook-pixel-update-ausschalten

Was muss ich sonst noch über das Pixel wissen?

Da mit dem Facebook-Pixel personenbezogene Daten erfasst werden, ist das Facebook-Pixel aus datenschutzrechtlichen Gründen durchaus etwas kritisch zu betrachten. Da ich selbst kein Rechtsgelehrter bin, möchte ich Sie an dieser Stelle auf andere Publikationen zu diesem Thema verweisen.

Titelbild © geschmacksRaum® / Fotolia

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]