Skip to main content

EuGH kippt Privacy Shield: Das müssen Online-Händler jetzt beachten

  • Händlerbund


PDF herunterladen

EuGH erklärt US-Datendeal „Privacy-Shield“ für ungültig

Am 16. Juli 2020 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) den Privacy Shield für unwirksam erklärt. Anders als beim EuGH-Cookie-Urteil, hat diese Entscheidung unmittelbare Auswirkung auf Online-Händler in der ganzen EU.

eu privacy shield
Ohne das Privacy Shield Abkommen wird der Datenaustausch zwischen Europa und den USA deutlich schwieriger.

Die Grundlage für Online-Datentransfer

Grundsätzlich dürfen personenbezogene Daten nur dann auf Servern in den Drittstaaten – also den Ländern außerhalb der EU – gespeichert werden, wenn die Unternehmen garantieren können, dass die europäischen Datenschutzstandards eingehalten werden. Dass ein angemessenes Datenschutzniveau herrscht, kann durch sogenannte Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission festgestellt werden. Der Privacy Shield ist so ein Beschluss und bildete die Rechtsgrundlage, um Daten aus der EU in die USA zu transferieren.

Diese Grundlage wurde nun vom EuGH gekippt: Der Grund ist, dass US-Behörden, wie etwa die NSA, weitgehenden Zugriff auf die personenbezogenen Daten haben und es an Schutzmechanismen fehle, die Betroffenen aus der EU rechtliche Möglichkeiten bescheren, um ihre Daten zu schützen. Ausgangspunktes des Verfahrens ist ein Streit zwischen dem österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems und Facebook. Im Kern ging es darum, dass Facebook Irland Daten an den Mutterkonzern in den USA weiterleitet und dass Betroffene dort gegen Missbrauch dieser Daten nicht mehr vorgehen könnten.

eugh kippt privacy shield
Ein Wegfall des Privacy Shield Abkommen könnte für eine Vielzahl von Firmen problematisch werden.

Online-Händler müssen Datenschutzerklärung prüfen

Grundsätzlich sollten Händler nun prüfen, welche Dienste sie verwenden, die wiederum personenbezogene Daten in den USA speichern. Das betrifft u.a.:

  • Hosting-Anbieter
  • Cloud-Dienstleister
  • Webanalyse- und Trackingdienste
  • diverse Plugin-Tools
  • Video-Anbieter
  • Bestellabwicklungsdienste

Werden Dienste genutzt, die Daten in die USA transferieren, können Händler erst mal schauen, ob der jeweilige Dienst Auswahlmöglichkeiten bezüglich des Speicherstandorts bietet. Manche Anbieter haben die Möglichkeit, Daten auf Server in andere Länder zu transferieren. Am sichersten ist hierbei ein Datentransfer in die EU oder eben in ein anderes Land, welches via Angemessenheitsbeschluss von der EU abgesegnet wurde.

Datenschutzerklärung aktualisieren

Wer sich fragt, ob er entsprechende Dienste nun abschalten sollte, kann bedenken: Die rechtliche Situation ist nicht neu. Als vor einigen Jahren der Vorgänger des Privacy Shields – das Safe Harbour Abkommen – gekippt wurde, existierte einige Monate lang keine rechtliche Grundlage für den Datentransfer in die USA. Akute rechtliche Konsequenzen für Unternehmen hatte dies nicht.

Aktuell ist es so, dass die EU bereits mit den USA im Gespräch ist, um ein neues Abkommen zu verhandeln. In jedem fall sollten Händler aber ihre Datenschutzerklärung überprüfen und aktualisieren.

Der Händlerbund hilft!
Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Über die Autorin

Sandra May schreibt seit September 2018 als juristische Expertin für OnlinehändlerNews. Bereits im Studium spezialisierte sie sich auf den Bereich des Wettbewerbs- und Urheberrechts. Nach dem Abschluss ihres Referendariats wagte sie den eher unklassischen Sprung in den Journalismus. Juristische Sachverhalte anschaulich und für Laien verständlich zu erklären, ist genau ihr Ding.

 

Titelbild © hkama / stock.adobe.com

Beitragsbild © hkama / stock.adobe.com

Beitragsbild © pixs:sell / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]