Skip to main content

Erfüllen eure Google Ads die Better Ads Standards?

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Aktualisierung der Google Ads-Richtlinie: Better Ads Standard

Vor kurzem kündigte Google per E-Mail an, die Richtlinien zu den Anforderungen an Ziele im Oktober 2022 zu aktualisieren.

Better Ads Standards
Wer diese Mail bekomme hat, muss sich nicht unbedingt Sorgen machen.

Laut der E-Mail müssen Werbeanzeigen demnächst hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit den Better Ads Standards der Coalition for better Ads entsprechen. Alle Anzeigen, die diesen Anforderungen von Google nicht entsprechen, werden konsequent abgelehnt. Wenn Ihr jetzt zum ersten Mal von Better Ads Standards lest und euch jetzt fragt, ob ihr euch jetzt um eure Kampagnen Sorgen machen müsst. Wir erklären alles, was es mit der Mail zur Aktualisierung der Google Ads-Richtlinie auf sich hat.

Die Better Ads Standards erklärt

Die Coalition for better Ads wurde von führenden Handelsverbänden und Unternehmen aus der Online-Branche gegründet, um die Nutzererfahrungen von Verbrauchern mit Online-Werbung in punkto Qualität zu verbessern. Zu diesem Zusammenschluss gehören zum Beispiel Google, Facebook, Microsoft, Axel Springer, der BVDW, Criteo, Unilever oder AppNexus. Unter Berücksichtigung verschiedener Studien, Erfahrungswerten und langjährigem Fachwissen sollen so globale Standards für Online-Werbeanzeigen festgelegt werden. Diese werden unter dem Namen Better Ads Standards zusammengefasst. Die aktuellen Verstöße gegen diese Standards findet Ihr hier, geordnet nach Desktop, Mobile, Short-Form Video und Mobile App.

Auch von Google gibt es eine ähnliche Auflistung von Anzeigen, die die Nutzererfahrung negativ beeinflussen. Im mobilen Bereich sind unter anderem keine Pop-ups, Autoplay-Videoanzeigen oder Fullscreen-Scrollover Ads erlaubt.

Unser Tipp: Sind eure Werbeanzeigen nutzerfreundlich?

Wer unsicher ist, ob die eigenen Anzeigen so korrekt sind und alle Anforderungen erfüllen, kann im Bericht zur Nutzerfreundlichkeit von Werbeanzeigen prüfen, ob alle Anzeigen die Better Ads Standards erfüllen. Dieser ist Teil der Google Search Console, daher müsst ihr zunächst nachweisen, dass Ihr Eigentümer der Website seid. Anschließend müsst Ihr euch selbst als Nutzer hinzufügen und erhaltet so Zugriff auf diesen Bericht. Jetzt nur noch die Property auswählen und hinzufügen.

Die Überprüfung kann eine Weile dauern, doch lässt stichprobenartig Aussagen über die Nutzerfreundlichkeit der Anzeigen zu. Sollten Verstöße entdeckt werden, wird dies mit dem Status “Nicht bestanden” gekennzeichnet. Alle diese Seiten werden in der Spalte “Was wir gefunden haben” eingeordnet.

In diesem Fall sollten die Anzeigen unbedingt überarbeitet werden und anschließend erneut prüfen lassen. Da es sich jedes Mal um eine Stichprobe handelt, können dabei auch wieder neue Seiten mit Verstößen auftauchen, ansonsten wird es als “Bestanden” gelistet.

Habt Ihr Fragen zu Euren Werbeanzeigen?

Wir helfen euch gerne weiter!

Titelbild © Popular Vector  / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]

Die SEO-Küche auf der deGUT 2023

  • sophie peisker
  • von Sophie
  • 20.10.2023

Unser Fazit für die deGUT 2023 Am 13. Oktober 2023 öffneten sich bereits zum 39. Mal die Tore der deGUT Messe in Berlin, und auch dieses Jahr war die ARENA Berlin erneut Veranstaltungsort für zwei spannende Tage voller Gespräche und Vorträge. Unsere Kolleg:innen Sophie, Jascha und Thomas haben die SEO-Küche […]