Skip to main content

Erfüllen eure Google Ads die Better Ads Standards?

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Aktualisierung der Google Ads-Richtlinie: Better Ads Standard

Vor kurzem kündigte Google per E-Mail an, die Richtlinien zu den Anforderungen an Ziele im Oktober 2022 zu aktualisieren.

Better Ads Standards
Wer diese Mail bekomme hat, muss sich nicht unbedingt Sorgen machen.

Laut der E-Mail müssen Werbeanzeigen demnächst hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit den Better Ads Standards der Coalition for better Ads entsprechen. Alle Anzeigen, die diesen Anforderungen von Google nicht entsprechen, werden konsequent abgelehnt. Wenn Ihr jetzt zum ersten Mal von Better Ads Standards lest und euch jetzt fragt, ob ihr euch jetzt um eure Kampagnen Sorgen machen müsst. Wir erklären alles, was es mit der Mail zur Aktualisierung der Google Ads-Richtlinie auf sich hat.

Die Better Ads Standards erklärt

Die Coalition for better Ads wurde von führenden Handelsverbänden und Unternehmen aus der Online-Branche gegründet, um die Nutzererfahrungen von Verbrauchern mit Online-Werbung in punkto Qualität zu verbessern. Zu diesem Zusammenschluss gehören zum Beispiel Google, Facebook, Microsoft, Axel Springer, der BVDW, Criteo, Unilever oder AppNexus. Unter Berücksichtigung verschiedener Studien, Erfahrungswerten und langjährigem Fachwissen sollen so globale Standards für Online-Werbeanzeigen festgelegt werden. Diese werden unter dem Namen Better Ads Standards zusammengefasst. Die aktuellen Verstöße gegen diese Standards findet Ihr hier, geordnet nach Desktop, Mobile, Short-Form Video und Mobile App.

Auch von Google gibt es eine ähnliche Auflistung von Anzeigen, die die Nutzererfahrung negativ beeinflussen. Im mobilen Bereich sind unter anderem keine Pop-ups, Autoplay-Videoanzeigen oder Fullscreen-Scrollover Ads erlaubt.

Unser Tipp: Sind eure Werbeanzeigen nutzerfreundlich?

Wer unsicher ist, ob die eigenen Anzeigen so korrekt sind und alle Anforderungen erfüllen, kann im Bericht zur Nutzerfreundlichkeit von Werbeanzeigen prüfen, ob alle Anzeigen die Better Ads Standards erfüllen. Dieser ist Teil der Google Search Console, daher müsst ihr zunächst nachweisen, dass Ihr Eigentümer der Website seid. Anschließend müsst Ihr euch selbst als Nutzer hinzufügen und erhaltet so Zugriff auf diesen Bericht. Jetzt nur noch die Property auswählen und hinzufügen.

Die Überprüfung kann eine Weile dauern, doch lässt stichprobenartig Aussagen über die Nutzerfreundlichkeit der Anzeigen zu. Sollten Verstöße entdeckt werden, wird dies mit dem Status “Nicht bestanden” gekennzeichnet. Alle diese Seiten werden in der Spalte “Was wir gefunden haben” eingeordnet.

In diesem Fall sollten die Anzeigen unbedingt überarbeitet werden und anschließend erneut prüfen lassen. Da es sich jedes Mal um eine Stichprobe handelt, können dabei auch wieder neue Seiten mit Verstößen auftauchen, ansonsten wird es als “Bestanden” gelistet.

Habt Ihr Fragen zu Euren Werbeanzeigen?

Wir helfen euch gerne weiter!

Titelbild © Popular Vector  / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Person betrachtet auf einem Smartphone und einem Laptop gleichzeitig detaillierte KPI-Dashboards mit Diagrammen und Statistiken zur Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen.

Die 7 wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 14.07.2025

Ein zentrales Element im Optimierungsprozess ist die Erfolgsmessung anhand von Key Performance Indicators (KPI). Dabei sollte in bestimmten Zeitintervallen oder beim Erreichen von Milestones die neuen Maßzahlen mit den vorherigen Maßzahlen verglichen werden. Somit erhält man einen Einblick über den Erfolg und Fortschritt der Optimierung. Die wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung […]

Person bei der Budgetierung und Berechnung mit Taschenrechner und Notizbuch

SEA-Budgetierung – Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen?

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 07.07.2025

Die Frage „Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen“ ist eine der komplexesten Herausforderungen im Online-Marketing. Dabei geht sie weit über die Festlegung der finanziellen Mittel bzw. die bloße SEA-Budgetierung hinaus. Vielmehr geht es auch um die Wahl der optimalen Intensität und die Bestimmung des passenden Umfangs der Werbemaßnahmen für Ihr […]

Google Core Update Juni 2025 - Search Status Dashboard

Google rollt Juni Core Update 2025 aus – was sich aktuell beobachten lässt

  • marie berauer seo
  • von Marie
  • 03.07.2025

Die wichtigsten Fakten zum Juni Core Update 2025 auf einen Blick: Start: 30.06.2025 Rollout-Zeitraum: 3 Wochen Fokus: Qualität und Relevanz von Inhalten Empfohlene Maßnahmen für Betroffene: Content-Audit durchführen, Mehrwert klar erkennbar machen, E-E-A-T stärken Zum 30.06. startete der Rollout des Juni Core Update 2025. Laut Google handelt es sich dabei […]

Gestaltung von Wireframes und visuellen Elementen im UX-Design

Warum visuelle Elemente die Performance steigern

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 30.06.2025

Webdesign ist weitaus mehr als bloße Ästhetik und hat neben einem optisch ansprechenden Design auch technische, strukturelle und visuelle Funktionen zu erfüllen. Effektives Webdesign ist ein entscheidender Faktor, der die Performance einer Webseite maßgeblich beeinflusst – von der Nutzererfahrung bis zum Ranking. Vor allem die visuellen Elemente spielen in diesem […]

Person arbeitet an Blogartikel auf Laptop mit Notizblock und Smartphone

Die perfekte Blog-Strategie für KMU

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 23.06.2025

Der Unternehmensblog ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie und kann für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entscheidende Vorteile bieten – besonders dann, wenn man hohe Kosten für bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA) vermeiden möchte. Es ist eine kostengünstige Methode, mithilfe von informativen Inhalten, organischen Traffic auf Ihre Webseite zu leiten und somit […]

website traffic verluste titelbild

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 23.06.2025

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen Die Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, befindet sich in einem rasanten Wandel. Klassische Suchmaschinen wie Google bekommen zunehmend Konkurrenz durch KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Perplexity, Gemini oder Claude. Millionen von Nutzer:innen fragen nicht […]