Skip to main content

Achtung, Elektro-Händler: Neue Energielabel ab März

  • Händlerbund


PDF herunterladen

2021 müssen Onlinehändler bei Elektroartikeln aufpassen

Jeder kennt die Energielabel, die anzeigen, wie effizient ein Gerät ist. Dabei sind Geräte der Klasse A schon lange nicht mehr das Beste, was man auf dem Markt bekommen kann. Mittlerweile geht die Skala von D bis A+++, wobei man die unteren Klassen kaum noch findet. Es wird also höchste Zeit für ein neues Label – und das ist auch für Online-Händler relevant.

A+++ rutscht nach hinten

Ein Produkt, welches heute als A+++ gilt, kann sich künftig in den Klassen C, D oder E wiederfinden. Doch nicht nur die Einordnung ist neu, auch an der Gestaltung des eigentlichen Labels wird sich einiges ändern. So sollen die Aufkleber künftig einen QR-Code tragen.

Die neuen Label sind für Spülmaschinen, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühl- und Gefriergeräte sowie Fernseher und Monitore ab dem 1. März 2021 verpflichtend. Es gilt eine Übergangsfrist bis zum 18. März 2021. Ab September 2021 gelten die neuen Label dann auch für Lampen.

Energielabel: Mehr als nur ein Aufkleber

Für die Online-Händler ist das Label allerdings mehr als nur ein Aufkleber, den der Hersteller anbringt. Natürlich müssen Händler darauf achten, spätestens nach der Übergangsfrist keine Geräte mit dem alten Aufkleber mehr zu verkaufen. Allerdings betrifft das neue Label auch den Online-Shop. Im Online-Handel sind Anbieter dazu verpflichtet, das Energielabel samt der Klasse, in der das Produkt eingeordnet ist, darzustellen.

Abmahnrisiko altes Energielabel

Wer die Label nicht rechtzeitig anpasst, muss mit einer Abmahnung rechnen. Dass Mitbewerber- und Abmahnvereine bei solchen Änderungen besonders aufmerksam sind, zeigt ein anderes Beispiel aus dem Bereich Elektronik: Als 2019 kurzzeitig die Energielabel für Staubsauger abgelaufen sind, dauerte es nicht lang, bis die ersten Händler eine Abmahnung ins Haus bekommen haben. Um unerwünschte Post zu verhindern, sollten Händler daher die Änderung nicht verschlafen und die Übergangsfrist für die Umsetzung nutzen.

Der Händlerbund hilft!
Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Über die Autorin

Sandra May schreibt seit September 2018 als juristische Expertin für OnlinehändlerNews. Bereits im Studium spezialisierte sie sich auf den Bereich des Wettbewerbs- und Urheberrechts. Nach dem Abschluss ihres Referendariats wagte sie den eher unklassischen Sprung in den Journalismus. Juristische Sachverhalte anschaulich und für Laien verständlich zu erklären, ist genau ihr Ding.

 

Titelbild © viperagp / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

WebP-Bilder Vo- und Nachteile

WebP-Bilder: Das Google Bildformat

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 02.06.2023

WebP-Bilder, JPEG oder PNG Bilder für Websites? Ein gewöhnlicher Website-Nutzer gibt einer Website oft nur drei Sekunden Ladezeit, bevor er entscheidet, sie zu verlassen. Insbesondere Websites und Online-Shops, die viele hochauflösende Bilder enthalten, können mit diesem Problem konfrontiert werden. Auch für das Google Ranking ist die Ladegeschwindigkeit einer Seite ein […]

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]