Skip to main content

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen.

Was ist eine DIN-SPEC?

Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) ist ein Dokument, das technische Anforderungen und Spezifikationen für ein Produkt, einen Dienst oder ein Verfahren festlegt. Diese Spezifikationen werden vom Deutschen Institut für Normung (DIN) veröffentlicht und dienen als Richtlinien für Hersteller, Dienstleister und andere Stakeholder. Im Gegensatz zu DIN-Normen, die oft durch langwierige und komplexe Verfahren entwickelt werden, sind DIN-SPECs schneller zu erarbeiten und können von einer kleineren Gruppe von Experten entwickelt werden.

DIN-SPECs haben keinen Norm-Charakter, können aber als Vorstufe zu einer DIN-Norm angesehen werden. Sie sind oft flexibler und können schneller an neue technologische Entwicklungen oder Marktbedürfnisse angepasst werden. Unternehmen nutzen DIN-SPECs auch, um die Qualität und Sicherheit des Produkts oder Dienstes zu manifestieren, wie wir in diesem Fall.

Die Einhaltung einer DIN-SPEC ist in der Regel für alle Marktteilnehmer freiwillig, es sei denn, sie wird in Verträgen festgelegt.

Wie ist der Ablauf?

  • Zunächst wird unser Antrag von der DIN geprüft
  • Ist der Antrag erfolgreich, wird ein Geschäftsplan veröffentlicht, welcher auf folgender Seite der DIN https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/din-spec/alle-geschaeftsplaene vier Wochen lang eingesehen und kommentiert werden kann. Auch kann dort das Interesse zur Mitarbeit bekundet werden.
  • Nach der vierwöchigen Veröffentlichungsphase des Geschäftsplans geht es in die Bildung eines Initiatoren-Konsortiums.
  • Wenn alle Teilnehmer des Konsortiums feststehen, beginnt die Erarbeitung des Prozesses mit dem zustande gekommenen Arbeitskreis.
  • Die fertige DIN-Spezifikation wird nach finaler Abnahme durch die DIN beim Beuth-Verlag veröffentlicht (https://www.beuth.de/de) und kann fortan von Marktteilnehmern als Grundlage für die Gestaltung der Zusammenarbeit im Bereich SEO verwendet werden.

Wie kann ich an der Initiierung mitwirken?

  • Das Einreichen von Kommentaren ist während der vierwöchigen Veröffentlichungsphase des Geschäftsplans jederzeit und für jedermann möglich. Das aktuelle Initiatoren-Konsortium hat sich bereits darauf verständigt, die Kommentare aufzunehmen und bei der Prozessfindung zu berücksichtigen.
  • Auch weitere Co-Initiatoren aus dem Agentur- und Expertenumfeld sind jederzeit in unserem Konsortium willkommen.

Wie geht es weiter?

Wir halten euch in diesem Artikel auf dem Laufenden. Neuerungen sind in der nachfolgenden Historie zu lesen:

04.09.2023 – Beantragung bei der DIN

Die Anfrage wurde gemeinsam mit weiteren Unternehmen und Experten aus der Branche und uns gestellt.

SEO Experte Mario Schwertfeger und die EEnexus GmbH (Unternehmensberatung im Bereich der Digitalisierung) zählen zu den Co-Initiatoren der ersten Stunde.

13.09.2023 – Der Kreis der Co-Initiatoren wächst

Wir freuen uns über die zahlreichen Interessensbekundungen an einer Zusammenarbeit und begrüßen einen weiteren Partner im Kreise der Co-Initiatoren:

Die lass machen – Agentur für Digitalisierung GmbH wird an der Initiierung der DIN-Spezifikation mitwirken.

14.09.2023 – Weitere Aufnahme von Co-Initiatoren in das Konsortium

Wir freuen uns über neue Mitstreiter im Konsortium:

Die DREIKON GmbH & Co. KG aus Münster wird an der Initiierung der DIN-Spezifikation mitwirken.

15.09.2023 – Weitere Aufnahme von Co-Initiatoren in das Konsortium

Auch heute begrüßen wir neue Co-Initiatoren:

Die dskom GmbH aus Berlin wird an der Initiierung der DIN-Spezifikation mitwirken.

18.09.2023 – Weitere Aufnahme von Co-Initiatoren in das Konsortium

Das Konsortium begrüßt unsere neuen Co-Initiatoren:

Die SEYBOLD – Agentur für Sichtbarkeit aus Schorndorf wird an der Initiierung der DIN-Spezifikation mitwirken.

26.09.2023 – Zuteilung einer ID & weitere Aufnahme von Co-Initiatoren in das Konsortium

Die interne Prüfung der DIN gibt unserer Anfrage grünes Licht. Dies bedeutet, dass die nächsten Schritte hin zu einem Antrag unternommen werden können. Die Spezifikation wird nach erfolgreicher Veröffentlichung unter folgendem Namen geführt:
DIN SPEC 33461

Zudem freuen wir uns, die Hanseranking GmbH aus Hamburg im Konsortium der Initiatoren willkommen zu heißen.

13.10.2023 – Weitere Aufnahme von Co-Initiatoren in das Konsortium

Das Konsortium begrüßt unsere neuen Co-Initiatoren:

Die Optimerch GmbH aus Dortmund wird an der Initiierung der DIN-Spezifikation mitwirken.

25.10.2023 – Weitere Aufnahme von Co-Initiatoren in das Konsortium

Das Konsortium begrüßt unsere neuen Co-Initiatoren:

Die PageRangers GmbH aus Köln wird an der Initiierung der DIN-Spezifikation mitwirken.

31.10.2023 – Weitere Aufnahme von Co-Initiatoren in das Konsortium

Das Konsortium begrüßt unsere neuen Co-Initiatoren:

Die Seokratie GmbH aus München wird an der Initiierung der DIN-Spezifikation mitwirken.

Mit weiteren Interessenten führen wir derzeit noch Gespräche und beantworten offene Fragen. Neue Mitglieder geben wir hier in der Historie bekannt.

Weitere Informationen und Aktualisierungen finden Sie unter https://www.din-spec-33461.de/

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]

Frau im Profil mit verschiedenen Analysegrafiken rund um den Kopf dargestellt

Wie analysiert man das Nutzerverhalten effektiv?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.04.2025

Unternehmen, die ein neues Produkt auf dem Markt einführen, erhoffen sich eine große Resonanz des Publikums. Jedoch ist dies nicht immer der Fall, sodass eine Analyse des Nutzerverhaltens unerlässlich ist. Nur mit verwertbaren Erkenntnissen über das Verhalten der Kunden, z.B. Einkaufsgewohnheiten, Interaktionen mit sozialen Medien, die Nutzung von Anwendungen und […]