Skip to main content

Die SEO-Küche als Teil der “Initiative Klischeefrei”

  • oliver lindner


PDF herunterladen

Keine Chance für Geschlechterstereotypen

Wir wollen ein Zeichen für eine Berufs- und Studienwahl frei von Klischees und Stereotypen setzen und nehmen daher an der “Initiative Klischeefrei” teil. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Jugendliche gängige Rollenklischees kritisch hinterfragen und sich völlig ohne Vorurteile für ihren zukünftigen Beruf oder ihre Ausbildung entscheiden können.

Als Online-Marketing-Agentur befinden wir uns zum Teil im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und wollen auch hier Mädchen und junge Frauen dazu ermuntern, Berufsbilder in Betracht zu ziehen, die traditionell eher männlich dominiert sind. Auch heute noch sind im Informatik-Bereich überwiegend Männer beschäftigt, allein dadurch fühlen sich viele Mädchen und Frauen abgeschreckt. Durch die “Initiative Klischeefrei” sollen Stereotypen bei der Berufswahl erst gar keine Chance haben.

Initiative Klischeefrei SEO-Küche
Die SEO-Küche unterstützt die Initiative Klischeefrei

Vielfalt und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz

Schon jetzt werden Geschlechterneutralität und Gleichberechtigung bei der SEO-Küche gelebt: Über das gesamte Unternehmen sind fast gleich viele Frauen und Männer beschäftigt, auch in teilweise eher technisch geprägten Bereichen wie Webdesign oder SEO. Auch sind und waren unsere Auszubildenen bisher mehrheitlich weiblich.

Noch immer ist der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Deutschland stark nach Geschlechtern getrennt. Viele konzentrieren sich auf Berufsbilder, die für das eigene Geschlecht als passend betrachtet werden. Zum Glück werden diese Vorurteile aber immer mehr abgebaut und das auch in beide Richtungen. Mit Projekten und Aktionen wie der “Initiative Klischeefrei” wollen wir als Unternehmen unseren Teil dazu beitragen, diese Rollenbilder aufzubrechen. Oft sind sich Schülerinnen und Schüler ihrer Talente gar nicht bewusst, da sie von klein auf von Geschlechterklischees beeinflusst werden.

Elke Büdenbender, Juristin und Deutschlands „First Lady“, ist Schirmherrin der Initiative Klischeefrei:

„Für mich ist es eine echte Herzensangelegenheit, Jugendliche beim Übergang von der Schule in das Berufsleben zu unterstützen. Für jeden jungen Mann und jede junge Frau gibt es viele Wege in Ausbildung, Studium und Beruf. Das birgt Chancen und Herausforderungen, bei denen sie Unterstützung brauchen. Dazu gehört, ihre tatsächlichen Begabungen und Interessen zu fördern, zu ermuntern, gängige Rollenklischees kritisch zu hinterfragen und den Blick zu öffnen für die Vielfalt der Ausbildungswege und Berufe. So erschließen sich die Chancen, die ihnen das Leben an dieser Stelle bietet. Jeder Mensch ist anders begabt und talentiert. Klischees und Rollendenken sollten daher den großen und wichtigen Schritt der Berufswahl nicht beeinflussen.“

Titelbild © fidaolga / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]

SEO Experte werden mit Tools

Unsere Tipps: SEO-Experte werden

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 14.04.2023

Warum ist SEO im Online-Business so wichtig? Ihr wollt SEO-Experte werden? Wir zeigen euch wie. Die Bedeutung von SEO ist unumstritten: Nutzer stellen Suchanfragen bei Google und es ist unser Ziel, ihnen das beste Ergebnis zu liefern. Um dieses Ziel zu erreichen und von Google als relevant eingestuft zu werden, […]