Skip to main content

Die besten Tipps für den Umgang mit Stockfotos

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Die Welt der Stock Medien ist wunderbar und vor allem für Influencer und Unternehmen besonders gut geeignet. Sie können Bilder und Videos von Dingen und Orten finden, von denen Sie nicht einmal wussten, dass sie existieren.

Stock-Medien sind für viele Bereiche geeignet und können Zeit und Geldersparnis bringen, aber es gibt nicht nur Vorteile. Es gibt auch einige Aspekte, die zum Nachteil werden können, wenn Stock-Medien nicht richtig eingesetzt werden.

Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Verwendung von Stock-Medien achten sollten, um das ganze Potenzial von Bildern, Videos und Audios aus Stock-Archiven zu holen.

Achten Sie auf die Verwendung

Sie sollten bedenken, dass Stockbilder für jeden verfügbar sind und daher für Ihre Marke unoriginell sein können. Es ist daher wichtig, ein einziges Stock-Element nicht als Hauptelement zu verwenden, denn es kann passieren, dass jemand anderes es auf die gleiche Weise verwendet und Ihre Marke so keine Persönlichkeit mehr hat.

Sie können zum Beispiel tolle Fotos von Freepik verwenden, um eigene Kurzvideos oder animierte Bilder herzustellen, aber bringen Sie sie immer mit einem Bezug zu Ihrem Unternehmen oder Ihrer Marke in Verbindung.

Es ist außerdem wichtig, nicht typische Bilder zu verwenden. Die Bilder der Dartscheibe, um über Ziele zu sprechen oder den Händedruck zwischen Führungskräften, um über die Arbeit zu sprechen, sind schon sehr „abgenutzte“ Stock Fotos und werden oft von nicht professionell arbeitenden Personen verwendet.

Jedes Unternehmen oder jede Marke muss in der Kommunikation so originell wie möglich sein und sollte dies auch in seinem Bildmaterial widerspiegeln. Auch bei der Verwendung von Stock Medien wird Kreativität großgeschrieben, um das Publikum zu erreichen und Informationen zu vermitteln.

No Go:

nogo

Bild von rawpixel.com auf Freepik

Vermeiden Sie unnatürliche und gestellte Bilder

Vermeiden Sie zudem Fotos von Menschen mit unnatürlichen Posen. Fotos von schönen, unglaublich glücklich Menschen, die jede Art von Aktion ausführen, neigen dazu, sich in Bilddatenbanken zu vermehren. Dazu gehören zum Beispiel Fotos, auf denen Menschen abgebildet sind, die mit der Daumen hoch Geste ins Büro gehen.

Bilder oder Videos, die unnatürlich wirken, vermitteln schnell, dass ein Unternehmen nicht seriös ist, sondern nur große Töne spuckt. Nehmen Sie einen Geschäftspartner ernst, der Ihnen mit Daumen hoch entgegenkommt oder lachend eine Salatschüssel in den Händen hält?

Verwenden Sie lieber Stock Fotos entsprechend der Zielgruppe, die Sie ansprechen möchten. Wenn Sie beispielsweise eine Immobilienagentur in Berlin haben, sind Städtebilder deutlich besser geeignet als Bilder, auf denen eine Familie am Strand sitzt.

Vermeiden Sie also bei Ihrem Publikum, mit den von Ihnen verwendeten Bildern oder Videos für Verwirrung zu sorgen. Machen Sie deutlich, welche Informationen Sie vermitteln möchten und worum es wirklich geht.

Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl

Die Suche nach passenden Stock-Materialien kann manchmal etwas mühsam sein, aber seien Sie geduldig und nehmen Sie sich so viel Zeit wie nötig, um das richtige Bild zu finden. Viele Menschen entscheiden sich dafür, die ersten Bilder herunterzuladen, die in den Suchergebnissen erscheinen und passend wirken.

Wer sich jedoch von der Masse abheben und das verwendete Bild nicht auf jeder 3. Webseite wiederfinden will, muss ich etwas mehr Zeit nehmen und mehr forschen. Mit etwas mehr Geduld finden auch Sie mit Sicherheit originelle Bilder und setzen sich von der Masse ab.

Die Suche nach passenden Stock-Materialien

Bild von jcomp auf Freepik

Außerdem wird eine Änderung der Stock-Materialien empfohlem. Auch wenn Fotos, Illustrationen und Vektorgrafiken von jedem heruntergeladen werden können, können Sie mit kleinen Veränderungen Einzigartigkeit schaffen. Versuchen Sie, den Medien ihre persönliche Note zu verleihen. Das können Sie tun, indem Sie weitere Medien hinzufügen oder Informationen in Form von Text-Content einarbeiten.

Ordnen Sie die Stock-Medien zu

Wenn Sie viele Stock-Materialien verwenden, ist es zu empfehlen, sie zuzuordnen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie kostenlose Bildmaterialien verwenden, da diese normalerweise die Creative-Commons-Lizenz verwenden.

Innerhalb dieser Lizenz gibt es mehrere Arten, und bei einigen ist es notwendig, das Urheberrecht zu beachten.

Denken Sie daran, dass sie selbst wahrscheinlich auch nicht möchten, dass jemand ihre Kreationen ohne Ihre Erlaubnis verwendet, so geht es möglicherweise auch Fotografen von besonders schönen Stock-Materialien.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Tripple Featured Snippets Titelbild

Tripple-Featured Snippets

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.06.2023

Google testet wieder mit Dreifach-Featured Snippets Google verändert immer wieder die Darstellung der Suchergebnisse (SERPs) und testet aktuell eine neue Variante der bekannten Featured Snippets. So werden zu bestimmten Suchanfragen Tripple-Featured Snippets nebeneinander angezeigt. Ein Featured Snippet ist eigentlich die Position Null der Suchergebnisse, denn es wird oft über dem […]

WebP-Bilder Vo- und Nachteile

WebP-Bilder: Das Google Bildformat

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 02.06.2023

WebP-Bilder, JPEG oder PNG Bilder für Websites? Ein gewöhnlicher Website-Nutzer gibt einer Website oft nur drei Sekunden Ladezeit, bevor er entscheidet, sie zu verlassen. Insbesondere Websites und Online-Shops, die viele hochauflösende Bilder enthalten, können mit diesem Problem konfrontiert werden. Auch für das Google Ranking ist die Ladegeschwindigkeit einer Seite ein […]

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]