Skip to main content

Die 5 spannendsten Themen: Recht im E-Commerce 2023

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Was wird in den kommenden Wochen aus rechtlicher Sicht wichtig für den Online-Handel? Wir geben den Überblick.

Das ging ja jetzt fix mit dem letzten Jahr. Aber: Zeit vergeht ja bekanntlich immer schneller, und so schreiben wir 2023 und der Gesetzgeber schreibt viele neue Gesetze. Dabei sind viele wichtige und spannende Themen, vom Elektrogesetz (wichtig) bis zu Insekten als Lebensmittel (spannend). Einen Überblick über das, was für den Online-Handel relevant wird, gibt es jedenfalls hier.

Verpackungsgesetz: Die Mehrwegalternative ist da

Los geht es zum 1. Januar mit einer Änderung im Verpackungsgesetz: Die Mehrwegalternative wird eingeführt. Online-Händler können aber zumeist aufatmen, diese Änderung verpflichtet vor allem solche Unternehmer, die Speisen und Getränke in bestimmte Einwegverpackungen abfüllen und Endverbrauchern zum Verzehr übergeben. Ob Kaffee beim Bäcker oder Salat in der Salatbar – in vielen Fällen müssen jetzt Mehrwegalternativen angeboten, oder, je nach Betriebsgröße, Speis und Trank in die mitgebrachten Behältnisse der Kundschaft abgefüllt werden. Beim Thema Mehrweg jedenfalls ist ein klarer Trend erkennbar. Wer weiß, vielleicht werden Pakete ja auch bald noch häufiger in mehrfach verwendbarem Versandmaterial verschickt.

elektrog ecommerce 2023
Das neue Elektrogesetz sorgt für noch mehr Pflichten für Onlinehändler.

Elektrogesetz: Herstellerregistrierungsnummern an die Marktplätze melden!

Wer auch immer Elektro- und Elektronikgeräte auf Marktplätzen vertreibt oder sich eines Fulfillment-Dienstleisters bedient, der habe bitte auf jeden Fall die diesjährige Anpassung im Elektrogesetz auf dem Schirm: Diese sorgen im Endeffekt dafür, dass Hersteller, aber auch Händler, diesen beiden Stellen die Herstellerregistrierungsnummern zu den angebotenen Geräten mitteilen müssen. Die Frist dazu wurde auf den 1. Juli verschoben und sollte unbedingt eingehalten werden, sonst dürfen Marktplätze das Anbieten nicht mehr ermöglichen und Fulfillment-Dienstleister ihre Dienste nicht erbringen. Sollte, aus welchen Gründen auch immer, womöglich gar keine Herstellerregistrierung vorliegen, dann heißt es: schnell sein! Der notwendige Registrierungsprozess bei der Stiftung EAR kann nämlich eine ganze Weile in Anspruch nehmen.

Das Stechuhr-Urteil des Bundesarbeitsgerichts

Spannend für alle, die Mitarbeitende beschäftigen oder selbst beschäftigt werden, ist das Urteil zur Arbeitszeiterfassung des Bundesarbeitsgerichts. Wo sich die Legislative mit dem Thema der Erfassung schon länger abmüht, ist die Judikative ihr nun spontan, aber aus gegebenem Anlass zuvorgekommen und hat festgestellt: Die Pflicht gibt es, schon jetzt, und ohne viele Ausnahmen (weil der Gesetzgeber ja bisher auch nichts Näheres geregelt hat). Obgleich die Pflicht zur Arbeitserfassung jetzt also da ist, sind noch viele Fragen offen, die sich mit einem Vorschlag zu neuen Regelungen aber im ersten Quartal erledigen sollen. Mehr Informationen zu den Aspekten, die jetzt schon mehr oder weniger klar sind, gibt’s hier.

verbandsklagerichtlinie 2023
Die neue Verbandsklagerichtlinie könnte zu mehr Klagen führen.

Klagen, Klagen, Klagen: Datenschutzverstöße einerseits, Verbraucherverbände andererseits

Im Mai tritt die Umsetzung der Verbandsklagerichtlinie in Kraft. Was die bringt, das darf mit Spannung erwartet werden. Handeln wird es sich auf jeden Fall um die Möglichkeit für Verbraucherschutzverbände, mittels Sammelklagen Ansprüche einzufordern. Das Besondere ist sicherlich, dass es sich dabei auch um solche auf Leistung handeln darf wie beispielsweise Schadensersatz oder Reparatur.

Beim Bundesgerichtshof bzw. mittlerweile beim Europäischen Gerichtshof liegt hingegen ein Fall, der etwaige Klage- und Abmahnrechte auch von Händlern betrifft. Es geht um einen Apotheker, der bestimmte Medikamente über Amazon vertreibt. Ein paar Personen aus dem Kollegium sehen darin einen Verstoß gegen Datenschutzrecht. Klar ist aber nicht, ob Mitbewerber gegen Datenschutzverstöße der Konkurrenz vorgehen dürfen. Das wird wohl bald geklärt werden.

Last but not least: In Keksen darf jetzt Pulver aus Hausgrillen sein

Wir haben es ja schon angeteasert: Im Januar 2023 erfolgen Zulassungen für Hausgrillen und die Larven des Getreideschimmelkäfers als Lebensmittel. Diese dürfen jetzt in bestimmter Form und unter bestimmten Mengenbeschränkungen in bestimmten Lebensmitteln wie etwa Keksen verwendet werden. Ob man diese nun verzehren will, das sei jedem selbst überlassen. Gemeint ist das ganz praktisch, denn sich sorgen, diese unwillentlich zu sich zu nehmen, muss man nicht. Die vorgeschriebenen Hinweise für das Zutatenverzeichnis und vorgesehene Allergiehinweise sorgen für Klarheit.

Der Händlerbund hilft!
Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Über den Autor

Melvin Dreyer ist seit Mitte 2018 als juristischer Fachredakteur für den Händlerbund tätig. Während er sich im Studium besonders mit Steuerrecht auseinandergesetzt hat, berichtet und berät der Diplom-Jurist nun regelmäßig zu rechtlichen Neuigkeiten und Fragestellungen rund um E-Commerce, IT- und Europarecht.

Titelbild © VRD / stock.adobe.com

Beitragsbild © Rudie / stock.adobe.com

Beitragsbild © momius / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]