Skip to main content

Die 5 spannendsten Themen: Recht im E-Commerce 2023

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Was wird in den kommenden Wochen aus rechtlicher Sicht wichtig für den Online-Handel? Wir geben den Überblick.

Das ging ja jetzt fix mit dem letzten Jahr. Aber: Zeit vergeht ja bekanntlich immer schneller, und so schreiben wir 2023 und der Gesetzgeber schreibt viele neue Gesetze. Dabei sind viele wichtige und spannende Themen, vom Elektrogesetz (wichtig) bis zu Insekten als Lebensmittel (spannend). Einen Überblick über das, was für den Online-Handel relevant wird, gibt es jedenfalls hier.

Verpackungsgesetz: Die Mehrwegalternative ist da

Los geht es zum 1. Januar mit einer Änderung im Verpackungsgesetz: Die Mehrwegalternative wird eingeführt. Online-Händler können aber zumeist aufatmen, diese Änderung verpflichtet vor allem solche Unternehmer, die Speisen und Getränke in bestimmte Einwegverpackungen abfüllen und Endverbrauchern zum Verzehr übergeben. Ob Kaffee beim Bäcker oder Salat in der Salatbar – in vielen Fällen müssen jetzt Mehrwegalternativen angeboten, oder, je nach Betriebsgröße, Speis und Trank in die mitgebrachten Behältnisse der Kundschaft abgefüllt werden. Beim Thema Mehrweg jedenfalls ist ein klarer Trend erkennbar. Wer weiß, vielleicht werden Pakete ja auch bald noch häufiger in mehrfach verwendbarem Versandmaterial verschickt.

elektrog ecommerce 2023
Das neue Elektrogesetz sorgt für noch mehr Pflichten für Onlinehändler.

Elektrogesetz: Herstellerregistrierungsnummern an die Marktplätze melden!

Wer auch immer Elektro- und Elektronikgeräte auf Marktplätzen vertreibt oder sich eines Fulfillment-Dienstleisters bedient, der habe bitte auf jeden Fall die diesjährige Anpassung im Elektrogesetz auf dem Schirm: Diese sorgen im Endeffekt dafür, dass Hersteller, aber auch Händler, diesen beiden Stellen die Herstellerregistrierungsnummern zu den angebotenen Geräten mitteilen müssen. Die Frist dazu wurde auf den 1. Juli verschoben und sollte unbedingt eingehalten werden, sonst dürfen Marktplätze das Anbieten nicht mehr ermöglichen und Fulfillment-Dienstleister ihre Dienste nicht erbringen. Sollte, aus welchen Gründen auch immer, womöglich gar keine Herstellerregistrierung vorliegen, dann heißt es: schnell sein! Der notwendige Registrierungsprozess bei der Stiftung EAR kann nämlich eine ganze Weile in Anspruch nehmen.

Das Stechuhr-Urteil des Bundesarbeitsgerichts

Spannend für alle, die Mitarbeitende beschäftigen oder selbst beschäftigt werden, ist das Urteil zur Arbeitszeiterfassung des Bundesarbeitsgerichts. Wo sich die Legislative mit dem Thema der Erfassung schon länger abmüht, ist die Judikative ihr nun spontan, aber aus gegebenem Anlass zuvorgekommen und hat festgestellt: Die Pflicht gibt es, schon jetzt, und ohne viele Ausnahmen (weil der Gesetzgeber ja bisher auch nichts Näheres geregelt hat). Obgleich die Pflicht zur Arbeitserfassung jetzt also da ist, sind noch viele Fragen offen, die sich mit einem Vorschlag zu neuen Regelungen aber im ersten Quartal erledigen sollen. Mehr Informationen zu den Aspekten, die jetzt schon mehr oder weniger klar sind, gibt’s hier.

verbandsklagerichtlinie 2023
Die neue Verbandsklagerichtlinie könnte zu mehr Klagen führen.

Klagen, Klagen, Klagen: Datenschutzverstöße einerseits, Verbraucherverbände andererseits

Im Mai tritt die Umsetzung der Verbandsklagerichtlinie in Kraft. Was die bringt, das darf mit Spannung erwartet werden. Handeln wird es sich auf jeden Fall um die Möglichkeit für Verbraucherschutzverbände, mittels Sammelklagen Ansprüche einzufordern. Das Besondere ist sicherlich, dass es sich dabei auch um solche auf Leistung handeln darf wie beispielsweise Schadensersatz oder Reparatur.

Beim Bundesgerichtshof bzw. mittlerweile beim Europäischen Gerichtshof liegt hingegen ein Fall, der etwaige Klage- und Abmahnrechte auch von Händlern betrifft. Es geht um einen Apotheker, der bestimmte Medikamente über Amazon vertreibt. Ein paar Personen aus dem Kollegium sehen darin einen Verstoß gegen Datenschutzrecht. Klar ist aber nicht, ob Mitbewerber gegen Datenschutzverstöße der Konkurrenz vorgehen dürfen. Das wird wohl bald geklärt werden.

Last but not least: In Keksen darf jetzt Pulver aus Hausgrillen sein

Wir haben es ja schon angeteasert: Im Januar 2023 erfolgen Zulassungen für Hausgrillen und die Larven des Getreideschimmelkäfers als Lebensmittel. Diese dürfen jetzt in bestimmter Form und unter bestimmten Mengenbeschränkungen in bestimmten Lebensmitteln wie etwa Keksen verwendet werden. Ob man diese nun verzehren will, das sei jedem selbst überlassen. Gemeint ist das ganz praktisch, denn sich sorgen, diese unwillentlich zu sich zu nehmen, muss man nicht. Die vorgeschriebenen Hinweise für das Zutatenverzeichnis und vorgesehene Allergiehinweise sorgen für Klarheit.

Der Händlerbund hilft!
Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Über den Autor

Melvin Dreyer ist seit Mitte 2018 als juristischer Fachredakteur für den Händlerbund tätig. Während er sich im Studium besonders mit Steuerrecht auseinandergesetzt hat, berichtet und berät der Diplom-Jurist nun regelmäßig zu rechtlichen Neuigkeiten und Fragestellungen rund um E-Commerce, IT- und Europarecht.

Titelbild © VRD / stock.adobe.com

Beitragsbild © Rudie / stock.adobe.com

Beitragsbild © momius / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]