Skip to main content

Google und Bing im Vergleich

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Microsoft Bing vorgestellt

Teil 1: Allgemeiner Vergleich zwischen Google und Bing

Gibt es Alternativen zu Google? Lohnt es sich auch auf anderen Suchmaschinen Anzeigen zu schalten? Was muss man bei der Suchmaschinenoptimierung für Bing beachten? In unserer neuen Serie beantworten wir diese und viele andere Fragen zu Bing. Im ersten Teil vergleichen wir Google und Bing hinsichtlich der Strategie, Reichweite, dem Publikum und den Kosten für Anzeigen.

bing-google-titel

Die Strategien von Google und Bing im Vergleich

Wer Google und Bing vergleicht, der vergleicht natürlich auch die Mutterfirmen der beiden Suchmaschinen, also Alphabet und Microsoft. Um es ganz allgemein zu sagen: Google ist der Mobile-König und Microsoft der PC- / Laptop-König. Doch ganz so simpel ist es bei zwei Global Playern natürlich nicht. Für viele ist Google natürlich einfach nur Google „die Suchmaschine“ und Microsoft, „die mit Windows“. Doch beide Firmen sind in viel mehr Felder tätig, als allgemein bekannt. So steckt die Bing-Suchmaschinentechnologie beispielsweise auch in Alexa (Quelle: Spiegel.de), dem digitalen Assistenten von Amazon oder in den Systemen von BMW (Quelle: bmwblog.com) oder Nissan (Quelle: theverge.com).

Microsoft ist aktuell außerdem dabei in drei Kernbereichen zum Technologie-Vorreiter zu werden:

  • Cloud-Technologie
  • Personal Computing
  • Produktivität in der Arbeitswelt

Dabei profitiert jeder Bereich von den Daten und Entwicklungen aus anderen Bereichen, ganz genau wie bei vielen Google-Services.

Die Reichweite (Reach)

Entscheidend für die Attraktivität einer Suchmaschine ist die Reichweite. In den meisten Ländern weltweit ist Google mehr oder weniger unangefochten die Nummer 1. Doch gerade in den letzten Jahren hat sich besonders bei den Desktop-Suchanfragen etwas getan: Mittlerweile kann Bing als Hauptkonkurrent einen Marktanteil in diesem Bereich von 13 Prozent in Deutschland aufweisen. Im vergangenen Jahr verzeichnete Bing etwa 509 Millionen Suchanfragen monatlich ca. 20 Millionen Suchende.

In ganz Europa ist dieser Trend des steigenden Marktanteils zu beobachten, zum Beispiel mit 25% in Großbritannien, 19% in Frankreich oder 17% in Norwegen (Quellen: Microsoft Internal Data, Dezember 2017).

Ein Erfolgsfaktor ist natürlich die tiefe Integration von Bing in Microsoft Produkte, vor allem Windows10, dem Microsoft-Browser Edge und in der Sprachassistentin Cortana. Weltweit arbeiten bereits über 700 Millionen Geräte auf Windows10 und mehr als 1.5Mrd Anwender täglich damit. Auch die Partnerschaften mit Amazon, Apple und Skype in der „Suche“  spielen Bing dabei in die Karten.

Das Publikum (Audience)

Bei vielen hält sich der Mythos, dass der typische Bing-User der klassische „Silver Surfer“ ist, also der älteren Generation angehört, wenig Online-Bezug hat und selten online einkauft oder überhaupt surft.

Tatsächlich sind Bing-Nutzer in der Gruppe der über 35-Jährigen stärker vertreten, jedoch sind diese Unterschiede nicht so gravierend, wie der Mythos vermuten lässt.

Gleichzeitig haben Bing-Nutzer im Durchschnitt ein höheres Einkommen und Suchende geben auf Bing deutlich mehr online aus, als der durchschnittliche Suchende im Internet.

Ein Viertel der Klicks auf Bing stammen von Nutzern, die ausschließlich Bing nutzen und nicht auf Google unterwegs sind.

Die Kosten für Anzeigen in Google Ads und Microsoft Advertising

bing-ads

„Lohnen sich Bing-Ads für mich?“ Wer sich diese Frage stellt, sollte sich die Zahlen genau anschauen.

Klickpreise (CPC):

Abhängig von der Branche unterscheiden sich die Klickpreise von Google und Bing schon sehr deutlich. Für B2B Services, Bildung oder in der Reisebranche sind die Unterschiede am deutlichsten. Für den Onlinehandel sind die Klickpreise fast identisch, oft lohnt sich der Blick auf die weiteren Kennzahlen.

Click-through-Rate (CTR):

Bing-Ads weisen in viele Branchen, wie etwa Auto oder Gesundheit bis zu 60 Prozent geringere Klickpreise auf und können gleichzeitig mit einer vergleichbaren oder sogar höheren CTR punkten.

Bing-Ads können sich lohnen, je nach Branche können geringere Zugriffszahlen durch die niedrigeren Klickpreise und effektiven CTRs ausgeglichen werden.

Wer Interesse an Microsoft Advertising hat und zum Beispiel wissen will, wie Google Ads Anzeigen in Microsoft Advertising umgewandelt werden können, findet hier eine Anleitung.

Kommentare

Danke für den tollen Artikel.

Ist bekannt, wie sich die Klicks, die von Bing kommen sich auf das Ranking bei Google auswirken?

Hallo Kristoffer,
Da ist uns kein Effekt bekannt. In Google Tools wie Analytics wird derartiger Traffic zwar als organischer Traffic von Bing ausgewiesen, jedoch nicht als Rankingfaktor bewertet.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]