Skip to main content

Bessere Sichtbarkeit mit Rich Snippets und Featured Snippets

  • oliver lindner


PDF herunterladen

Rich Snippets und Featured Snippets erhöhen die Chance auf eine bessere Sichtbarkeit in den Google Suchergebnissen. Sie gestalten die Präsenz einer Website in den SERPS auffälliger und generieren auch bei einem Ranking in weniger guten Positionen zusätzliche Klicks. Doch wie unterschieden sich diese beiden Snippet-Varianten?

Rich Snippets liefern zusätzliche Informationen

Bei einem Rich-Snippet handelt es sich um ein mit zusätzlichen Informationen angereichertes Suchergebnis. Auf einen Blick erhält der Nutzer zusätzlich zu den in der Metadescription enthaltenen Informationen weitere für ihn interessante Details. Diese motivieren ihn dazu, sich mit dem Suchergebnis intensiver auseinanderzusetzen. In vielen Fällen ist ein Klick die Reaktion darauf. Damit hat das Rich Snippet seinen Zweck erfüllt und ab diesem Zeitpunkt liegt es in der Verantwortlichkeit des auf der Website hinterlegten Contents, ob diese für den Nutzer wirklich so interessant ist, wie sie sich in den Suchergebnissen präsentiert.

Voraussetzung für ein bei Google erfolgreiches Rich Snippet sind strukturierte Daten in Formaten wie JSON-LD, RDFa oder Microformat. Diese fördern die effiziente Erfassung der Snippets durch die Crawler. Mit etwas Glück generiert Google ein Rich Snippet aus den im Quellcode enthaltenen Informationen.

Featured Snippets – führend auf Position 0

Das Featured Snippet stellt die Königsklasse unter den Snippets dar. Es findet sich grundsätzlich auf der Position 0 oberhalb der organischen Suchergebnisse und fordert die Aufmerksamkeit des Nutzers sehr gezielt ein. Typisch für dieses Snippet-Format ist der hohe Informationsgehalt. Google versucht damit, gestellte Fragen so ausführlich wie möglich zu beantworten. Für diesen Zweck nutzt es ausgewählte Websites als Quellen und stellt deren Seiteninhalte auszugsweise dar.

Bei der Auswahl seiner Snippet-Quellen konzentriert sich die Suchmaschine auf gut gerankte Websites mit hochwertigem Content. Diese bilden die Quelle für ausführliche Antworten auf Suchanfragen in den SERPs, wobei ein bereits generiertes Snippet nie von Dauer ist, da die genutzten Quellen häufig wechseln. Vorausgesetzt, die eigene Website rankt hervorragend und enthält hochwertigen Content, kann die zusätzliche Verwendung von HTML-Elementen wie , oder die Chance, als Quelle genutzt zu werden, erhöhen. Dies gilt ebenfalls für H1- und H2-Überschriften, die als W-Fragen formuliert sind.

Das Featured Snippet wurde von Google 2015 eingeführt und wird in Deutschland im Umfang von zwei bis drei Prozent aller Suchanfragen ausgespielt. Nachweislich wirkt sich die Generierung dieses hervorragend positionierten Snippets auf die Click through Rate (CTR) und damit auf das Ranking sowie auf den Traffic aus.

Bild: 92087115 – Vector business investment and finance banner concept © apinan

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]

Die SEO-Küche auf der deGUT 2023

  • sophie peisker
  • von Sophie
  • 20.10.2023

Unser Fazit für die deGUT 2023 Am 13. Oktober 2023 öffneten sich bereits zum 39. Mal die Tore der deGUT Messe in Berlin, und auch dieses Jahr war die ARENA Berlin erneut Veranstaltungsort für zwei spannende Tage voller Gespräche und Vorträge. Unsere Kolleg:innen Sophie, Jascha und Thomas haben die SEO-Küche […]