Skip to main content

Bessere Sichtbarkeit mit Rich Snippets und Featured Snippets

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer


PDF herunterladen

Rich Snippets und Featured Snippets erhöhen die Chance auf eine bessere Sichtbarkeit in den Google Suchergebnissen. Sie gestalten die Präsenz einer Website in den SERPS auffälliger und generieren auch bei einem Ranking in weniger guten Positionen zusätzliche Klicks. Doch wie unterschieden sich diese beiden Snippet-Varianten?

Rich Snippets liefern zusätzliche Informationen

Bei einem Rich-Snippet handelt es sich um ein mit zusätzlichen Informationen angereichertes Suchergebnis. Auf einen Blick erhält der Nutzer zusätzlich zu den in der Metadescription enthaltenen Informationen weitere für ihn interessante Details. Diese motivieren ihn dazu, sich mit dem Suchergebnis intensiver auseinanderzusetzen. In vielen Fällen ist ein Klick die Reaktion darauf. Damit hat das Rich Snippet seinen Zweck erfüllt und ab diesem Zeitpunkt liegt es in der Verantwortlichkeit des auf der Website hinterlegten Contents, ob diese für den Nutzer wirklich so interessant ist, wie sie sich in den Suchergebnissen präsentiert.

Voraussetzung für ein bei Google erfolgreiches Rich Snippet sind strukturierte Daten in Formaten wie JSON-LD, RDFa oder Microformat. Diese fördern die effiziente Erfassung der Snippets durch die Crawler. Mit etwas Glück generiert Google ein Rich Snippet aus den im Quellcode enthaltenen Informationen.

Featured Snippets – führend auf Position 0

Das Featured Snippet stellt die Königsklasse unter den Snippets dar. Es findet sich grundsätzlich auf der Position 0 oberhalb der organischen Suchergebnisse und fordert die Aufmerksamkeit des Nutzers sehr gezielt ein. Typisch für dieses Snippet-Format ist der hohe Informationsgehalt. Google versucht damit, gestellte Fragen so ausführlich wie möglich zu beantworten. Für diesen Zweck nutzt es ausgewählte Websites als Quellen und stellt deren Seiteninhalte auszugsweise dar.

Bei der Auswahl seiner Snippet-Quellen konzentriert sich die Suchmaschine auf gut gerankte Websites mit hochwertigem Content. Diese bilden die Quelle für ausführliche Antworten auf Suchanfragen in den SERPs, wobei ein bereits generiertes Snippet nie von Dauer ist, da die genutzten Quellen häufig wechseln. Vorausgesetzt, die eigene Website rankt hervorragend und enthält hochwertigen Content, kann die zusätzliche Verwendung von HTML-Elementen wie , oder die Chance, als Quelle genutzt zu werden, erhöhen. Dies gilt ebenfalls für H1- und H2-Überschriften, die als W-Fragen formuliert sind.

Das Featured Snippet wurde von Google 2015 eingeführt und wird in Deutschland im Umfang von zwei bis drei Prozent aller Suchanfragen ausgespielt. Nachweislich wirkt sich die Generierung dieses hervorragend positionierten Snippets auf die Click through Rate (CTR) und damit auf das Ranking sowie auf den Traffic aus.

Bild: 92087115 – Vector business investment and finance banner concept © apinan

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]