Skip to main content

Bessere Sichtbarkeit mit Rich Snippets und Featured Snippets

  • oliver lindner


PDF herunterladen

Rich Snippets und Featured Snippets erhöhen die Chance auf eine bessere Sichtbarkeit in den Google Suchergebnissen. Sie gestalten die Präsenz einer Website in den SERPS auffälliger und generieren auch bei einem Ranking in weniger guten Positionen zusätzliche Klicks. Doch wie unterschieden sich diese beiden Snippet-Varianten?

Rich Snippets liefern zusätzliche Informationen

Bei einem Rich-Snippet handelt es sich um ein mit zusätzlichen Informationen angereichertes Suchergebnis. Auf einen Blick erhält der Nutzer zusätzlich zu den in der Metadescription enthaltenen Informationen weitere für ihn interessante Details. Diese motivieren ihn dazu, sich mit dem Suchergebnis intensiver auseinanderzusetzen. In vielen Fällen ist ein Klick die Reaktion darauf. Damit hat das Rich Snippet seinen Zweck erfüllt und ab diesem Zeitpunkt liegt es in der Verantwortlichkeit des auf der Website hinterlegten Contents, ob diese für den Nutzer wirklich so interessant ist, wie sie sich in den Suchergebnissen präsentiert.

Voraussetzung für ein bei Google erfolgreiches Rich Snippet sind strukturierte Daten in Formaten wie JSON-LD, RDFa oder Microformat. Diese fördern die effiziente Erfassung der Snippets durch die Crawler. Mit etwas Glück generiert Google ein Rich Snippet aus den im Quellcode enthaltenen Informationen.

Featured Snippets – führend auf Position 0

Das Featured Snippet stellt die Königsklasse unter den Snippets dar. Es findet sich grundsätzlich auf der Position 0 oberhalb der organischen Suchergebnisse und fordert die Aufmerksamkeit des Nutzers sehr gezielt ein. Typisch für dieses Snippet-Format ist der hohe Informationsgehalt. Google versucht damit, gestellte Fragen so ausführlich wie möglich zu beantworten. Für diesen Zweck nutzt es ausgewählte Websites als Quellen und stellt deren Seiteninhalte auszugsweise dar.

Bei der Auswahl seiner Snippet-Quellen konzentriert sich die Suchmaschine auf gut gerankte Websites mit hochwertigem Content. Diese bilden die Quelle für ausführliche Antworten auf Suchanfragen in den SERPs, wobei ein bereits generiertes Snippet nie von Dauer ist, da die genutzten Quellen häufig wechseln. Vorausgesetzt, die eigene Website rankt hervorragend und enthält hochwertigen Content, kann die zusätzliche Verwendung von HTML-Elementen wie , oder die Chance, als Quelle genutzt zu werden, erhöhen. Dies gilt ebenfalls für H1- und H2-Überschriften, die als W-Fragen formuliert sind.

Das Featured Snippet wurde von Google 2015 eingeführt und wird in Deutschland im Umfang von zwei bis drei Prozent aller Suchanfragen ausgespielt. Nachweislich wirkt sich die Generierung dieses hervorragend positionierten Snippets auf die Click through Rate (CTR) und damit auf das Ranking sowie auf den Traffic aus.

Bild: 92087115 – Vector business investment and finance banner concept © apinan

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]

SEO Experte werden mit Tools

Unsere Tipps: SEO-Experte werden

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 14.04.2023

Warum ist SEO im Online-Business so wichtig? Ihr wollt SEO-Experte werden? Wir zeigen euch wie. Die Bedeutung von SEO ist unumstritten: Nutzer stellen Suchanfragen bei Google und es ist unser Ziel, ihnen das beste Ergebnis zu liefern. Um dieses Ziel zu erreichen und von Google als relevant eingestuft zu werden, […]