Skip to main content

Aufbau von Backlinks: Wie bewerte ich die Qualität der Backlinks?

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Unsere Anleitung für ein hochwertiges Linkprofil

Viele glauben, dass das Ranking der Webseite von der Anzahl der Backlinks bestimmt wird. Sagen wir es mal so. Manchmal ist weniger mehr!

Natürlich ist es bequem, mal schnell einen Link in einem Bookmark, einem Artikelverzeichnis, einem Webkatalog oder in Gästebüchern unterzubringen.

Doch nachdem Google in den vergangenen Jahren immer wieder seinen Algorithmus angepasst hat, um Linkspam zu erkennen, ist es umso wichtiger geworden, auf die Qualität der Backlinks zu achten. Linkbuilding-Strategien, die früher Erfolg versprachen, sind teilweise inzwischen verboten und können schlimmstenfalls zu Abstrafungen oder Rankingverlusten führen.

backlinks 1

Google bewertet dabei nicht nur den Link selbst und analysiert Eigenschaften wie den Linktext oder die Linkposition, sondern auch, wie die Seite beschaffen ist, von der ein Bachlink kommt. Je mehr Vertrauen Google der Backlinkquelle (Webseite) schenkt, desto hochwertiger ist der Backlink.

Der Aufbau von qualitativ hochwertigen Backlinks von einflussreichen und themenrelevanten Websites nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Grundsätzlich gilt: Je wertvoller ein Link ist, desto komplizierter und aufwendiger ist es, ihn zu bekommen. Als Beispiel eignet sich Wikipedia sehr gut. Hier ist eine Verlinkung nur mit viel Arbeit und wirklich hochwertigem Content, der dem User einen Mehrwert bietet, möglich.

[Tweet “Man braucht viel Geduld, harte Arbeit und sehr guten Content, um an hochwertige Backlinks zu gelangen.”]

Wie man die Qualität hochwertiger Backlinks bewertet, erfahrt ihr jetzt von mir.

Einige Anhaltspunkte

Anhaltspunkte für einen guten Backlink:

  • Links, die thematisch zu meiner Webseite passen
  • Links aus hochwertigem Content
  • Links aus richtig starken, alten und vor allem bekannten Quellen wie Tageszeitungen, Wikipedia
  • Links von Webseiten, die aktuell gehalten werden und Mehrwert für den User bieten
  • Links mit geringer Absprungrate
  • Links, die Stärke an meine eigene Webseite weitergeben (DoFollow)

Anhaltspunkte für einen schlechten Backlink:

  • kein thematischer Bezug zu meiner Webseite vorhanden
  • Links, die im Footer eingebaut sind und somit seitenweite Verlinkungen erzielen
  • Webseiten, die keine aktuellen Inhalte aufweisen
  • Links von Webseiten mit fragwürdigem Inhalt
  • NoFollow Verlinkungen (nicht grundsätzlich schlecht)

Themenrelevanz

Einer der wichtigsten Qualitätskriterien für eine Backlinkquelle ist die Themenrelevanz. Besitzt deine Webseite ausschließlich Backlinks aus Quellen, die nicht themenrelevant sind, dann ist das ein Anzeichen für ein unnatürliches Backlinkprofil.

Aktuell gehaltene Webseiten mit gutem Content

Anhand des Userverhaltens erkennt Google die Relevanz einer Seite in Bezug auf ein bestimmtes Thema und bewertet die Webseite dementsprechend als hochwertig oder schlecht.

Eine Webseite, die hochwertigen Content bereitstellt, der den Usern Mehrwert bietet, wird durch die Aktivität der User belohnt und von Google als hochwertig und vertrauenswürdig eingestuft.

Somit vertraut Google auch auf die ausgehenden Links der Webseite, was für uns einen guten Backlink bedeutet.

backlinks 2

Footer-Links sind meist Partnerlinks oder wurden gekauft. Des Weiteren erzeugen solche Links seitenweite Verlinkungen, da der Footer auf jeder Unterseite widergespiegelt wird. Während früher Footer-Links eingesetzt wurden, um mit einem Schlag eine hohe Anzahl an Backlinks zu generieren, wird heutzutage von Backlinks aus der Fußzeile einer Website abgeraten. Eine große Anzahl an Footer-Links kann als Linkspam betrachtet werden und stellt laut den Google Webmaster Guidelines eine Manipulation der SERPs dar. Dementsprechend sollten besser Links aus dem Bereich des Contents aufgebaut werden und auf Footer-Links verzichtet werden.

Absprungrate

Die Absprungrate ist nicht nur im Bereich der OnPage Optimierung sehr wichtig, sondern auch für den Aufbau guter Backlinks.

Jeder kennt die Situation:

Man sucht zu einem Thema eine gute Antwort und klickt sich durch die Suchergebnisse. Liefert mir das angezeigte Suchergebnis nicht die gewünschten Informationen, verlasse ich die Webseite und suche weiter. Finde ich hingegen aber genau das, was ich suche, bleibe ich so lange aktiv auf der Webseite, bis ich die gewünschten Informationen habe. Somit wird Google ein Signal gesendet, dass diese Webseite interessante Inhalte bietet. Die Absprungrate ist also geringer, wenn ich den Usern genau die Inhalte liefere, die sie suchen.

Webseiten mit fragwürdigem Inhalt

Jeder, der sich schon etwas länger mit SEO beschäftigt, kennt diese Portale. Wenn du also einen Backlink für deine Webseite generieren möchtest, dann achte vorher immer genau auf die Inhalte, das Erscheinungsbild, die Themenrelevanz und gegebenenfalls auch auf die Sichtbarkeit einer Webseite.

DoFollow / NoFollow

Ein Link, der den Suchmaschinen erlaubt, ihm bis zur verlinkten Webseite zu folgen, wird als Dofollow bezeichnet. Durch eine Dofollow Verlinkung wird der Link Juice von einer Webseite zur anderen weitergegeben. Durch solch eine Verlinkung verhelfen wir unserer Webseite zu einem besseren Ranking.

Wird hingegen ein Link mit dem Attribut rel=“nofollow“ ausgezeichnet, folgen Suchmaschinen diesem nicht. Das bedeutet, eine NoFollow Verlinkung gibt keinen Link Juice an unserer Webseite weiter und unterstützt uns daher nicht sonderlich beim Ranking.

Hier gibt es aber etwas zu beachten!

Damit ein Backlinkprofil für Google „natürlich“ und nicht „gekauft“ wirkt, muss darauf geachtet werden, ein gutes Verhältnis zwischen Dofollow-, und Nofollow-Links zu erzielen. Je nach Branchenfeld schwankt der Wert an Nofollow-Links zwischen 12 und 20% und sollte nicht signifikant darüber oder darunter liegen.

Titelbild © MohamadFaizal / Fotolia

Beitragsbild 1 © andyller / Fotolia

Beitragsbild 2 © fotomek / Fotolia

Kommentare

Danke, für die wertvolle Tipps.

Vielen Dank für den Artikel!

Super erklärt mit dem footerlink.

Stephan Römer

Danke für die tollen Tipps! Seitenweise Verlinkungen sollte man tunlichst verzichten; gut, dass ihr das nochmal herausstellt.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]

Die SEO-Küche auf der deGUT 2023

  • sophie peisker
  • von Sophie
  • 20.10.2023

Unser Fazit für die deGUT 2023 Am 13. Oktober 2023 öffneten sich bereits zum 39. Mal die Tore der deGUT Messe in Berlin, und auch dieses Jahr war die ARENA Berlin erneut Veranstaltungsort für zwei spannende Tage voller Gespräche und Vorträge. Unsere Kolleg:innen Sophie, Jascha und Thomas haben die SEO-Küche […]