Skip to main content

Auf welchen Social Media Kanälen erreiche ich meine Kunden am besten?


PDF herunterladen

Facebook, Instagram, Pinterest & Co. – Doch auf welchen Social Media Kanälen erreiche ich meine Kunden am besten?

Wir müssen auf Facebook aktiv sein! Mit diesem Gedanken starten viele Unternehmen ihre Social Media Strategie. Doch darüber, welche Ziele damit erreicht werden sollen, machen sich nur die wenigsten Gedanken. An alle Social Media Skeptiker vorweg: Social Media ist kein Hype und vergeht auch nicht wieder! Mittlerweile gehört Social Media Marketing zu jeder guten Online Strategie. Jedes Unternehmen sollte also auf einem der vielen Kanälen aktiv sein und diese perfekte Möglichkeit nutzen, seine Kunden direkt anzusprechen und treffsicher zu werben. Ganz logisch, oder?!

Social-Media-Kanäle-Überblick

Doch welche Plattform passt denn nun zu meinem Unternehmen?

Hierzu gibt es eigentlich nur eine einzige und kurze Gegenfrage: Auf welchen Kanälen hält sich der Großteil deiner Zielgruppe auf? Falls du dies nicht pauschal beantworten kannst, behalte folgende Punkte immer im Hinterkopf:

  • Was habe ich meinen Kunden und Neukunden zu bieten?
  • Wer ist interessiert an meinem Unternehmen/Angebot?
  • Was sind meine Marketingziele und wie möchte ich diese erreichen?
  • Wie groß ist mein Marketing Team, um die gewünschten Ziele auch umzusetzen?

Sobald du diese Fragen geklärt hast, kannst du dir einen Überblick über die verschiedensten Social Media Kanäle verschaffen. Fakt ist, du brauchst nicht auf jedem Social Media Kanal herumirren, sondern genau dort Geld und Zeit investieren, wo auch deine tatsächliche Zielgruppe sich aufhält! Wenn du unsicher bist, wer wo unterwegs ist und welcher Kanal am besten zu dir passen könnte, zeigen wir dir hier die wichtigsten Social Media Kanäle im Überblick:

Facebook

Nutzer weltweit: 2,7 Milliarden
Nutzer in Deutschland: 32 Millionen
Publikum: hier sind so gut wie alle Zielgruppen aktiv
Dominante Branchen: keine

Facebook ist weitaus mehr als nur ein soziales Netzwerk, es gleicht schon fast einem Phänomen. Seit 15 Jahren gibt es nun schon Facebook und es hat mehr Nutzer als das Internet insgesamt in den ersten 30 Jahren seiner Existenz. Das Netzwerk eignet sich für fast alle Unternehmen, Selbstständige und Einzelkämpfer. Besonders Firmen, die viel zu zeigen und zu erzählen haben, können hier auf Kundenfang gehen. Einziger Haken: Da die Beiträge nach Relevanz von Facebook vorsortiert werden, müssen einzelne Postings beworben werden. Deshalb sollten Unternehmen Werbeanzeigen schalten, um von ihrer Zielgruppe gehört zu werden. Übrigens, es gibt kaum eine Zielgruppe, die nicht auf Facebook vertreten ist!

Tipp: Firmen, die sich an Endverbraucher richten, haben es einfacher. Dennoch können auch Unternehmen im B2B-Bereich ihre Zielgruppe auf Facebook erreichen. Facebook bietet also einen Nutzen für folgende Unternehmen:

  • Unternehmen, die zielgerechte Werbung schalten wollen
  • Unternehmen, die neue Kunden gewinnen wollen
  • Unternehmen, die ihre Marke positionieren wollen
  • Unternehmen, die mit ihrer Zielgruppe in Kontakt treten möchten

Instagram

Nutzer weltweit: 500 Millionen
Nutzer in Deutschland: 17 Millionen
Publikum: Hauptsächlich Nutzer zwischen 14 und 30 Jahren
Dominante Branchen: Beauty, Mode, Reise, Gastronomie, Künstler, Lifestyle

Instagram gehört seit 2012 zu Facebook, verzeichnet den stärksten Nutzerzuwachs und nimmt auch in Deutschland immer mehr an Fahrt auf! Anders als bei Facebook handelt es sich hier um eine Plattform, wo es ausschließlich um das Teilen von Bildern und Videos geht und nicht um textliche Inhalte. Unternehmen, die wenig Bildmaterial zur Verfügung stellen können und keine kreativen und fotobegeisterten Mitarbeiter haben, sollten ihre Zeit nicht auf Instagram verschwenden. Denn ein “Instagrammer” entscheidet in nur wenigen Sekunden, ob ihm dein Beitrag gefällt oder eben weiter scrollt. Hinzu kommt der Einsatz von sogenannten „Hashtags“ – auffindbar unter jeder Bildunterschrift. Diese Hashtags werden als Suchfunktion der App genutzt, um Postings zu kategorisieren und es dem Instagrammer einfacher in der Suche zu machen. Das größte Instagram Manko ist allerdings, dass man in der Bildbeschreibung oder Story keinen anklickbaren Link hinterlegen kann. Diese Funktion ist erst ab einer Followerzahl von 10.000 oder mehr verfügbar – und auch dann nur in der Story. Somit eignet sich Instagram für kleine Unternehmen nicht, um Traffic für die Webseite zu generieren. Wenn Du dieses Ziel verfolgst, musst Du kostenpflichtige Anzeigen schalten. Denn in diesen kann natürlich ganz normal der Link zu Deiner Webseite hinterlegt werden.

Tipp: Wer über Instagram Kunden gewinnen möchte, sollte über Influencer Marketing nachdenken!

Welche Unternehmen können von Instagram profitieren?

  • Unternehmen, mit kreativen Ideen und fotobegeisterten Mitarbeitern
  • Unternehmen, deren Zielgruppe hauptsächlich die jüngere Generation ist
  • Unternehmen, mit vielen visualisierbaren Produkten und Marken
  • Unternehmen, die ihre Marke etablieren möchten
  • Unternehmen, die Influencer Marketing bevorzugen

YouTube

Nutzer weltweit: 1 Milliarde
Nutzer in Deutschland: 20 Millionen
Publikum: alle Altersgruppen
Dominante Branche: keine

YouTube wird häufig von Unternehmen unterschätzt. Wer denkt, dass YouTube ausschließlich für Kochanleitungen und Musikvideos genutzt wird, liegt falsch! Es ist viel mehr als nur eine reine Videoplattform und ein Social-Media Kanal. Es ist eine Suchmaschine und zwar die zweitgrößte der Welt! Schon allein dieser Punkt, sollte genügen, um dein Interesse geweckt zu haben. Jedes Unternehmen kann hier mitspielen, benötigt aber gutes Videomaterial und ein wenig technisches Geschick. Sollte das kein Problem für dich sein, dann kannst du über alles berichten, was dein Unternehmen zu bieten hat. Angefangen von der Mitarbeitervorstellung und Imagevideos bis hin zu pfiffigen Werbevideos, Tutorials, Interviews oder Podcasts. YouTube ist im Prinzip ein lebendig gewordenes Blog Marketing Medium und du kannst davon ausgehen, dass auch deine Zielgruppe hier anzutreffen ist!

Welche Unternehmen sollten YouTube nutzen?

  • Unternehmen, die ihre Produkte präsentieren wollen
  • Unternehmen, die gutes Videomaterial liefern können
  • Unternehmen, die ihre Marke aufbauen wollen
  • Unternehmen, die Traffic für ihre Website benötigen
  • Unternehmen, die neue Kunden generieren wollen
  • Unternehmen, die Kontakte zu Kunden und Partnern pflegen wollen

Pinterest

Nutzer weltweit: 300 Millionen
Nutzer in Deutschland: 7 Millionen
Publikum: eher weiblich, aber die Männer sind auf dem Vormarsch. Sehr shopping affine Zielgruppe!
Dominante Branchen: DIY, Mode, Reise, Wohnen, Beauty, Gastronomie, Handwerk

Pinterest – das “Google für Bilder”. Solltest du noch gar keine Berührungspunkte mit Pinterest gehabt haben, dann kannst du dir die Plattform als riesige Pinnwand vorstellen! Das Prinzip ist also ähnlich zu Google, nur das eben Bilder statt Webseiten angezeigt werden. Auf dieser visuellen Suchmaschine können Nutzer coole Inspirationen und Ideen für verschiedene Bereiche auf ihren eigenen Pinnwänden sammeln. Natürlich sind die eigenen “Pins” für andere Nutzer einsehbar und können von diesen wiederum “gepinnt” werden. Hinter jedem Pin steckt ein Link zu deiner Webseite, der gezielt Traffic generieren kann. Warum Pinterest ein ausgezeichneter Traffic Lieferant für Webseiten und Onlineshops ist, erfahrt Ihr in dieser Podcast Folge von unserer Social Media Teamleitung.

Besonders für Unternehmen im B2C Bereich, ist Pinterest eine wunderbare Sache, um die Reichweite der eigenen Produkte zu erhöhen. Einzige Bedingung: viel visuellen Content! Ist beispielsweise eine Person von deinen Produkten begeistert, so “pinnt” sie diese auf den eigenen Pinnwänden – meist mit dem Ziel, das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen. Gleichzeitig macht sie damit indirekt Werbung für dein Produkt und dein Unternehmen. Ein weiterer Vorteil von Pinterest ist, dass Pins und Pinnwände von Google indexiert werden und somit auch oft in der Google Bildersuche zu finden sind.

Im Grunde eignet sich Pinterest für alle Unternehmen, die über optisch gut aufbereitete Bilder verfügen. Dabei ist zu beachten, dass für die Nutzer die Bilder im Vordergrund stehen, für eine gute Performance auf Pinterest aber gute, SEO optimierte Texte wichtig sind. Empfehlenswert ist außerdem, die Grafiken mit einem Text-Overlay zu versehen und auch das richtige Format spielt eine entscheidende Rolle: Pinterest Grafiken sollten stets im Hochformat erstellt werden. Letztendlich ist Pinterest kein Sprint sondern der Marathon unter den sozialen Netzwerken: als Unternehmen braucht man Geduld, Durchhaltevermögen und muss sich zunächst eine nennenswerte Reichweite durch regelmäßiges Pinnen aufbauen! Wer schnelle, sofortige Erfolge erzielen möchte, dem seien Pinterest Werbeanzeigen an Herz gelegt. Auch hier beraten wir Euch gerne!

  • Unternehmen, die ihre Webseitenaufrufe pushen wollen
  • Unternehmen, die viele Produkte anbieten und entsprechend viel Bildmaterial besitzen
  • Unternehmen, die über ein gewieftes Social Media Team mit SEO Kenntnissen verfügen
  • Unternehmen, die einen Onlineshop besitzen
  • Unternehmen, die Neukunden gewinnen möchten

Twitter

Nutzer weltweit: 330 Millionen
Nutzer in Deutschland: 12 Millionen
Publikum: Menschen, die ihre Meinung zu aktuellen Themen öffentlich vertreten
Dominante Branchen: PR, Medienunternehmen

Twitter gibt es bereits seit dem Jahre 2006 und steht im Zeichen des Vogels. Was bei anderen Social Media Kanälen ein Posting ist, bezeichnet man bei Twitter als “Tweet” – also “zwitschern”. Die goldene Regel bei Twitter lautet: Fasse dich kurz! Denn mit nur 280 Zeichen pro Tweet können kurze Nachrichten oder Links schnell verbreitet werden. Für Unternehmen bedeutet Twitter konkret: regelmäßig zu “zwitschern”! Da die Kommunikation auf Twitter in Echtzeit geschieht und immer an aktuellen Themen oder die neuesten News gekoppelt ist, solltest du dich und dein Unternehmen in die Gespräche mit einklinken und mit deinen potenziellen Kunden auf Augenhöhe kommunizieren. Anderenfalls wirst du in der Masse untergehen und keine Erfolge erzielen. Heißt also: Twittern! Twittern! Twittern!

  • Unternehmen, die ihre Bekanntheit erhöhen möchten
  • Unternehmen, die Geschäfts- und Kooperationspartner finden wollen
  • Unternehmen, die ihre eigene Marke stärken möchten
  • Unternehmen, die von Bloggern und Journalisten gefunden werden wollen
  • Unternehmen, die neue Gesprächsthemen finden möchten
  • Unternehmen mit Interesse an aktuellen Trends

Unser Social Media Team unterstützt euch gerne bei der Plattformauswahl, der Strategie- und Content Erstellung und steht natürlich auch für Fragen rund um Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken zur Verfügung. Einfach eine kostenlose Social Media Anfrage stellen

Kommentare

Raphael Wichtl

Ich denke, alle Social-Media-Kanäle sind am besten und spielen die wichtigste Rolle für die Kundenreichweite. Danke für den informativen Beitrag!

Mario Schwarz

Unfassbar, dass Facebook 2,7 Milliarden Benutzer registriert und schon seit 15 Jahren existiert. Ich möchte mich mit meinem Unternehmen ebenfalls auf Social Media einbringen. Ich denke, dass es von Vorteil ist, wenn ich mir zuerst einen gute Social Media Beratung suche.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]