Skip to main content

Alkoholverkauf im Internet: Altersverifikation gilt auch im Online-Handel

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Neues Urteil: Landgericht Bochum schreibt Alterskontrolle vor.

alkohol-jugendschutz

Beim Alkoholverkauf im stationären Handel gelten klare Regeln: Bevor die Ware an den Kunden übergeben werden kann, muss an der Kasse eine Altersüberprüfung durchgeführt werden. Im Online-Handel stellt sich dies allerdings als Herausforderung dar, schließlich kann der Händler vor dem Klick auf den Kaufbutton nicht so einfach das Alter des Kunden überprüfen. Deshalb müssen beim Alkoholverkauf im Internet andere Überprüfungsmechanismen greifen. Lange war unklar, welche Pflichten genau beim Online-Handel gelten. Das Landgericht Bochum hat sich jetzt positioniert und geurteilt, dass Online-Händler geeignete und effektive Altersverifikationsverfahren sicherstellen müssen.

Sicherheitsmaßnahmen auf den Marktplätzen

Generell schreibt das Jugendschutzgesetz beim Versandhandel mit Alkohol keine Altersverifikation vor. Allerdings besagt das Gesetz, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Alkohol nicht zu ermöglichen. Bei Verstoß drohen erhebliche Strafen. „Wer Alkohol an Minderjährige verkauft, handelt ordnungswidrig und muss mit einem Bußgeld rechnen“, warnt Sandra May, Volljuristin des Händlerbundes. „Die Höhe des Bußgeldes ist abhängig von der Schwere des Verstoßes. Gibt jemand beispielsweise an ein Kind Branntwein oder Getränke/Lebensmittel mit einem nicht geringfügigen Anteil an Branntwein, droht ein Bußgeld von 3000 Euro. Werden Bußgelder von mehr als 200 Euro gegen einen Gewerbetreibenden verhängt, wird der Verstoß zudem an das Gewerbezentralregister gemeldet. Bei wiederholten oder besonders schwerwiegenden Verstößen droht die Untersagung der Ausübung des Gewerbes.“

Gilt auch für Ebay, Amazon und co.

Auch auf den großen Marktplätzen Ebay und Amazon müssen entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, die Verantwortung auf Ebay liegt bei den jeweiligen Händlern selbst. Um rechtssicher zu handeln, fügen viele Händler des Marktplatzes deshalb freiwillig Hinweise in ihre Artikelbeschreibungen ein oder bitten noch vor dem Kauf um die Zusendung einer Ausweiskopie. Amazon hingegen nimmt das ganze selbst in die Hand und überprüft die Volljährigkeit des Käufers bei bestimmten Artikeln direkt beim Bestellvorgang, indem die Daten des Personalausweises oder Reisepasses zur Verifizierung hinterlegt werden müssen.

Neues Urteil gibt Richtung vor

Das Landgericht Bochum hat sich nun in einem Urteil positioniert und stellte heraus, dass das Jugendschutzgesetz zum Verkauf von alkoholischen Getränken (§ 9 JuSchG) auch für den Online-Handel gelte. Die Richter urteilten, dass Online-Händler geeignete und effektive Altersverifikationsverfahren sicherstellen müssen, ob es sich dabei beispielsweise um das Verfahren Post Ident der Deutschen Post oder andere Maßnahmen handelt, stellt das Gericht im Ermessen der Verkäufer. Händler sollten hier also ihre eigenen Vorgänge überprüfen, denn laut dem LG Bochum sind entsprechende Verstöße wettbewerbsrechtlich abmahnbar.

Der Händlerbund hilft!

Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite und stellt Ihnen auf Wunsch gern einen Jugendschutzbeauftragten. Hier informieren!

Zur Autorin:

Corinna Flemming war nach ihrem Studium und Volontariat als Redakteurin in verschiedenen Bereichen tätig. Seit Mai 2017 ist sie Redakteurin beim Händlerbund und schreibt unter anderem für die OnlinehändlerNews und die dazugehörigen Infoportale.

Titelbild © BERLINSTOCK – stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]

Frau im Profil mit verschiedenen Analysegrafiken rund um den Kopf dargestellt

Wie analysiert man das Nutzerverhalten effektiv?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.04.2025

Unternehmen, die ein neues Produkt auf dem Markt einführen, erhoffen sich eine große Resonanz des Publikums. Jedoch ist dies nicht immer der Fall, sodass eine Analyse des Nutzerverhaltens unerlässlich ist. Nur mit verwertbaren Erkenntnissen über das Verhalten der Kunden, z.B. Einkaufsgewohnheiten, Interaktionen mit sozialen Medien, die Nutzung von Anwendungen und […]