Skip to main content

Änderungen bei Amazon: Verbessern sich jetzt die Bedingungen für Händler?

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Gastbeitrag: Was kommt auf Online-Händler bei Amazon zu?

Mitte Juli 2019 konnte das Bundeskartellamt eine Einigung mit Amazon erzielen. Der Marktplatz kündigte daraufhin an, seine bisher recht einseitigen Regeln ändern zu wollen und den Händlern mehr Rechte einräumen zu wollen. Die neuen Bedingungen sollen ab Mitte August gelten – aber was bedeuten sie genau für Händler?

amazon-onlinehaendler-aenderungen-1

Ab dem 16. August 2019 gelten die geänderten Vorgaben im Verhältnis zwischen dem Marktplatz Amazon und seinen Händlern. Grund für die Anpassung war ein Missbrauchsverfahren des Bundeskartellamts, in dem die allgemeinen Geschäftsbedingungen und „bestimmte Verhaltensweisen“ seitens Amazons gegenüber seinen Händlern genauer untersucht wurden.

Amazon plant einige Änderungen

„Dazu gehören u.a. die intransparente Ausgestaltung der Geschäftsbedingungen, überraschende und teilweise nicht oder nur formelhaft begründete Kündigungen oder Sperrungen, die fehlenden Möglichkeiten für Händler, eine vertragskonforme Leistung von Amazon durchzusetzen sowie streitige Sachverhalte aufzuklären, die Schlechterstellung von Händlern im Zusammenhang mit Kundenbewertungen, die Verpflichtung der Händler zur umfassenden Übertragung von Nutzungsrechten an Produktmaterial (insbesondere Bildern), die Verpflichtung der Händler zur Kostenübernahme bei offensichtlich unberechtigten Kundenretouren und verschiedene weitere Regelungen und Verhaltensweisen des Marktplatzes“, fasst das Bundeskartellamt die Vorwürfe in seinem Fallbericht zusammen.

Wie aber sehen die Änderungen aus, die Amazon nun bis Mitte August umsetzen will? Zum einen sollen die Geschäftsbedingungen nun leichter zu finden sein. Klagen gegen den Marktplatz werden nicht mehr nur an den bisher vertraglich festgelegten Gerichten in Luxemburg verhandelt. Zudem soll der Haftungsausschluss, den Händler bislang zu Gunsten von Amazon einräumen mussten, eingeschränkt werden.

Amazon muss bei Kontensperrungen informieren

Ein wichtiger Aspekt, der viele Händler zweifellos immer wieder beschäftigt hat, ist der neue Umgang mit Kontensperrungen: Die Bedingungen im Hinblick auf Kündigungen und Kontensperrungen sollen künftig deutlich umfangreicher werden. Damit soll der Schutz und die Rechtssicherheit der Händler verbessert werden. So muss Amazon den Händler umgehend informieren, falls es zu einer Kontensperrung oder Kündigung kommt – per Mail oder auf eine vergleichbare Art und Weise. Die Information über die Aussetzung des Vertrags muss zudem den Grund sowie etwaige Möglichkeiten des Widerspruchs enthalten.

amazon-onlinehaendler-aenderungen-2

Amazon hat aber eine Möglichkeit, den Händler nicht über die Kontensperrung bzw. Kündigung in dieser Art zu informieren. Nämlich dann, wenn sich für das Unternehmen der „begründete Anlass für die Annahme“ ergibt, dass die Untersuchung oder Verhinderung von irreführenden, betrügerischen oder unrechtmäßigen Aktivitäten durch die Herausgabe dieser Information behindert werden könnte. Auch wenn die Information dem Händler die Möglichkeit geben könnte, Amazons Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, muss der Marktplatz nicht informieren.

Die Änderungen von Amazon wurden mit großem Interesse in der Branche aufgenommen. Auch der Händlerbund zeigt sich erfreut über die Entwicklung für Amazon-Händler. „Wir sind froh und stolz, dass durch die Einwilligung von Amazon nun deutliche Verbesserungen für unsere Marktplatz-Händler erreicht werden konnten“, erklärt Florian Seikel, Director Public Affairs & Verbandswesen beim Händlerbund. Der Händlerbund betreut seit über zehn Jahren Amazon-Händler und konnte die Interessen und Bedürfnisse seiner Mitglieder vor dem Bundeskartellamt darlegen.

Der Händlerbund hilft!

Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Mit dem Händlerbund haben Sie einen kompetenten Partner an der Seite, der dafür sorgt, dass Ihr Online-Shop rechtlich stets auf dem aktuellen Stand der Dinge ist. Im Rahmen seines neuen Professional-Pakets bietet der Händlerbund zudem eine konkrete Hilfe für Amazon-Händler bei Kontensperrungen an.

Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl im ersten Jahr. Jetzt informieren!

Über den Autor

Michael Pohlgeers ist seit 2013 Teil der E-Commerce-Welt unterwegs. Als stellvertretender Chefredakteur des Händlerbundes berichtet er mit Vorliebe über zahlreichen neuen Entwicklungen in der Branche, insbesondere über Neuigkeiten zu Online-Marktplätzen. Zudem gehört zu er zu den Stammgästen in den Multimedia-Formaten OnAir und OnScreen.

Titelbild © antic stock.adobe.com

Beitragsbild © tevalux11 stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]