Skip to main content

Abmahnungen: Jeder zweite Händler unterschreibt die Unterlassungserklärung

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Wie Online-Händler auf Abmahnungen reagieren

abmahnung-online-handel-unterlassungserklaerung

Das Thema Abmahnungen blieb auch im vergangenen Jahr im Online-Handel aktuell. Das zeigen die vorläufigen Zahlen aus der aktuellen Händlerbund-Abmahnstudie. Besonders häufig unterschreiben betroffene Händler noch die Unterlassungserklärung.

Abmahnungen und der Online-Handel – es ist eine nie enden wollende Geschichte. Auch im Jahr 2018 blieb das Thema für viele Händler leider noch aktuell. Das zeigen vorläufige Zahlen der aktuellen Abmahnstudie des Händlerbundes, an der über 700 Online-Händler teilgenommen haben.

Demnach gaben 47 Prozent der Befragten an, dass im vergangenen Jahr häufiger abgemahnt wurde. Im Vorjahr waren es noch 44 Prozent der Händler, die von einer steigenden Zahl an Abmahnungen sprachen – der Trend scheint sich damit weiter fortzusetzen.

80 Prozent der Online-Händler sehen sich einem verstärkten Wettbewerb ausgesetzt. Hier hat sich die Lage offenbar entspannt, berichteten in der Vorjahresstudie noch 84 Prozent von einem stärkeren Wettbewerbsdruck.

DSGVO gilt als gefährlichster Abmahngrund

Auch bei den Abmahngründen hat sich im vergangenen Jahr einiges getan. Das liegt vor allem an der vollständig umgesetzten EU-Datenschutzgrundverordnung: Diese wird von 57 Prozent der Händler als gefährlichster Abmahngrund angesehen. Ob die DSGVO aber tatsächlich ein Abmahngrund ist, ist bei den Gerichten weiterhin umstritten. Auch das Verpackungsgesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft getreten ist, wird von einigen Händlern (13 Prozent) als gefährlicher Abmahngrund gewertet.

abmahnungen-online-shop-uterlassungsklage

Doch was passiert nach einer Abmahnung?

Für einen Großteil der Händler endet das anwaltliche Schreiben offenbar in einer Unterlassungserklärung: Knapp jeder zweite Händler (48 Prozent) gibt an, die beigefügte Unterlassungserklärung unterschrieben zu haben. Immerhin jeder Dritte (36 Prozent) kann einen außergerichtlichen Vergleich erzielen, für fast jeden fünften Händler (19 Prozent) endet die Abmahnung allerdings in einem Gerichtsverfahren.

Die Händler sind immerhin beim Unterschreiben der Unterlassungserklärung zurückhaltender geworden: Im Vorjahr haben noch sieben Prozent mehr der Händler diese unterzeichnet. Es konnten zudem mehr außergerichtliche Vergleiche erzielt werden (2017: 32 Prozent) und etwas weniger Händler gingen nach einer Abmahnung in ein Gerichtsverfahren (2017: 20 Prozent).

Die endgültigen Ergebnisse der Händlerbund-Abmahnstudie werden im April 2019 veröffentlicht.

Der Händlerbund hilft!
Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl im ersten Jahr.

Jetzt informieren!

Michael_Pohlgeers Über den Autor

Michael Pohlgeers ist stellvertretender Chefredakteur beim Händlerbund. Seit 2013 berichtet er über neue Entwicklungen und Hintergründe aus der Online-Handelsbranche. Daneben gehört er auch zu den Stammgästen in den Multimedia-Formaten OnAir und OnScreen.

Titelbild © Sinuswelle / Fotolia

Beitragsbild © fotogestoeber / Fotolia

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]

Rechtliches Onlinehandel 2023

Die 5 spannendsten Themen: Recht im E-Commerce 2023

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 02.02.2023

Was wird in den kommenden Wochen aus rechtlicher Sicht wichtig für den Online-Handel? Wir geben den Überblick. Das ging ja jetzt fix mit dem letzten Jahr. Aber: Zeit vergeht ja bekanntlich immer schneller, und so schreiben wir 2023 und der Gesetzgeber schreibt viele neue Gesetze. Dabei sind viele wichtige und […]