Skip to main content

5 häufige Fehler, die der Conversion Rate deiner Webseite schaden

  • sophie peisker


PDF herunterladen

Wir zeigen, wie du deine Conversion Rate verbesserst

Inhabern eines Onlineshops oder eines anderen Unternehmens sollte die Bedeutung einer guten Conversion Rate längst nicht mehr unbekannt sein. Dennoch passieren Webseitebetreibern oft Fehler, die die Conversion Rate in den Keller treiben. Wir verraten, welche Schnitzer ihr euch ersparen solltet:

fehler-conversion-rate-optimierung-cro-title

1. Alleinstellungsmerkmale der Seite sind unklar

Oftmals wird dem Nutzer auf einer Seite nicht klar gemacht, warum er ausgerechnet in diesem Shop kaufen oder diesen Anbieter wählen soll, anstelle eines Konkurrenten. Dabei sind Alleinstellungsmerkmale (USPs) gerade im Netz, wo ständig neue Plattformen, Start-ups und Dienstleister an den Start gehen, immens wichtig. Diese sollten also an prägnanten Stellen auf der Webseite präsentiert werden. Wichtig ist auch, dass es sich dabei um tatsächliche Alleinstellungsmerkmale handelt: „Zuverlässige Lieferung“ oder „Große Produktauswahl“ gehören heute zum Standard und reißen keinen Nutzer mehr vom Hocker.

2. Dem Nutzer wird kein Vertrauen vermittelt

fehler conversion rate siegel
Bevor ein Nutzer auf deiner Webseite etwas kauft, sich registriert oder Kontakt aufnimmt, muss er der Seite vertrauen. Häufig wird jedoch zu wenig darauf geachtet, vertrauensfördernde Elemente auf der Webseite einzubinden. Dies können unter anderem Gütesiegel oder Kundenrezensionen sein. Hier sollte jedoch nicht zu erfundenen Siegeln oder Fake-Bewertungen gegriffen werden. Auch Bilder, zum Beispiel von den Produkten oder vom Herstellungsprozess, vermitteln Vertrauen und Authentizität.

3. Die Such-Intention der Nutzer wird nicht beachtet

Menschen nutzen Suchmaschinen, um ganz konkrete Lösungen für ihre Probleme oder Antworten auf ihre Fragen zu finden. Google & Co machen es sich zum Ziel, zu diesen Nutzerwünschen die bestmöglichen Inhalte zu präsentieren. Findet der Nutzer auf deiner Seite nicht die Lösung für sein konkretes Anliegen, wird er diese schnell wieder verlassen und zu einem anderen Suchergebnis wechseln. Daher sollte stets versucht werden, für die eigenen Produkte/Dienstleistungen aus Nutzersicht zu denken („Welches Problem kann ich mit diesem Produkt lösen?“) und dem Nutzer relevante und hilfreiche Inhalte zu liefern.

4. Das Design wirkt unprofessionell

Auch die besten Inhalte können ungesehen bleiben, wenn das Design der Webseite amateurhaft wirkt. Selbst bei grundliegenden Punkten passieren hier immer wieder Fehler: schlecht lesbare Schriftarten werden verwendet, Rechtschreib- und Grammatikfehler tummeln sich auf der Seite oder die Navigation ist schlecht strukturiert. Alle diese Punkte vergraulen Nutzer und sorgen für Misstrauen. Stattdessen sollte die Identität des Unternehmens in einem klaren und übersichtlichen Design präsentiert werden.

fehler conversion rate optimierung design
Schlechtes Design schreckt ab und kann bei Besuchern sogar zu Verwirrung führen.

5. Mobile Nutzer werden ignoriert

Trotz Mobile-First-Ansatz bei Google und steigenden Nutzerzahlen: viele Unternehmen hinken bei der mobilen Nutzerfreundlichkeit ihrer Seiten noch hinterher. Dabei sollte das Nutzererlebnis auf allen Kanälen möglichst optimal gestaltet werden. Für mobile Geräte gilt: Weniger ist mehr. Schlanke Menüs und übersichtliche Textpassagen sollen es dem Besucher am kleineren Display leicht machen, Inhalte schnell zu erfassen.

Titelbild © artinspiring / Fotolia

Bild © pico / Fotolia

Bild © Antonioguillem / Fotolia

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]

Rechtliches Onlinehandel 2023

Die 5 spannendsten Themen: Recht im E-Commerce 2023

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 02.02.2023

Was wird in den kommenden Wochen aus rechtlicher Sicht wichtig für den Online-Handel? Wir geben den Überblick. Das ging ja jetzt fix mit dem letzten Jahr. Aber: Zeit vergeht ja bekanntlich immer schneller, und so schreiben wir 2023 und der Gesetzgeber schreibt viele neue Gesetze. Dabei sind viele wichtige und […]