Skip to main content

404-Tracking mit Google Analytics

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Gerade bei größeren Domains mit einigen Unterseiten und Links, ist es zeitaufwändig 404-Seiten zu suchen und zu überwachen. Aber es gibt ja Google Analytics. Welche Vorteile Google Analytics gegenüber den Webmaster-Tools in Bezug auf 404-Seiten hat, will ich euch kurz vorstellen.

Kurzer Erinnerung: wieso wollen wir keine 404-Seiten auf unserer Webseite haben? Weil es den Kunden nervt, weil Google das nicht mag, weil es „Löcher“ in unserer Webseite sind. ( https://www.seo-kueche.de/404-fehler-die-schwarzen-loecher-einer-domaene/ und https://www.seo-kueche.de/broken-linkbuilding/ ). Allerdings sollte dies nicht davon abhalten, eine „gute“ 404 Fehler-Seite zu erstellen, die dem Kunden sagt wieso er hier gelandet ist, wie er wieder zurück kann oder wie er Kontakt zu uns aufnehmen kann.

Google Analytics bietet einfache Möglichkeiten seine 404-Seiten zu verfolgen und zu managen:

1. Im Header der 404-Seite installieren wir einen Google Analytics Tracking Code. So bekommen wir automatisch eine Benachrichtigung wenn eine neue 404-Seite auftaucht.

In diese Zeile:
_gaq.push([‚_trackPageview‘]);

schreiben wir :
_gaq.push([‚_trackPageview‘,’/404error/?url=‘ + document.location.pathname + document.location.search + ‚&ref=‘ + document.referrer]);

Edit: Obiger Code funktioniert nur, wenn ihr den traditionellen, asynchronen Code (ga.js) verwendet. Für Analytics.js ersetzen wir den

_gaq.push([‚_trackPageview‘]);

durch

ga(’send‘, ‚pageview‘);

Nachzulesen unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/pages

2. Wenn wir nun nach unserer 404-Seite suchen, werden alle 404-Seiten samt Besucheranzahl gelistet. Dazu müssen wir auf „Verhalten“, „Website Content“ und „Alle Seiten“ gehen. Dann „Seitentitel“ und den entsprechenden 404-Fehler Seitentitel eingeben.

blog 404 tracking 1

3. Wir können einen Alarm in Google Analytics einrichten, wenn die Besucheranzahl der 404-Seiten ein bestimmtes Level erreicht. Das ist ein starker Hinweis darauf, dass irgendeine Verlinkung und Sucheingabe nicht mehr passt.
Das ganze geht folgendermaßen: Bei „Radar-Ereignisse“ auf „Übersicht“ und „Benutzerdefinierte Benachrichtigungen“. Bei „Benutzerdefinierte Benachrichtigungen verwalten“ auf „Neue Benachrichtigung“. Man sieht folgendes Feld:

Blog 404-Tracking

Hier nun die 404-Seite implementieren und schon wird man benachrichtigt, wenn die Aufrufe meiner 404-Seiten in die Höhe springen (genau dann sollte man unbedingt etwas dagegen machen). Bitte Beachten: Je nachdem welche Art von 404-Seite man hat, ob es eine einzige ist oder mehrere, muss man die Variablen anpassen!

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]