Skip to main content

Verzeichnis


PDF herunterladen

Was ist ein Verzeichnis?

Ein Verzeichnis ist ein von Menschen im Internet erstellter Katalog von Links und Beschreibungen, die innerhalb von Rubriken alphabetisch sortiert sind. Es wird auch als Linkverzeichnis, Onlineverzeichnis, Webverzeichnis und Webkatalog bezeichnet.

Wie funktioniert die Aufnahme in ein Verzeichnis?

Die Aufnahme in ein Verzeichnis erfolgt nach einer sorgfältigen und manuell vorgenommenen redaktionellen Bewertung jeder vorgeschlagenen Webseite.

Welche Verzeichnisarten gibt es?

Es ist zwischen allgemeinen und themenspezifischen Verzeichnissen zu unterscheiden. Allgemeine Verzeichnisse enthalten sehr verschiedene Themen von A-Z. Themenspezifische Verzeichnisse widmen sich einem einzigen Thema. Darüber hinaus kann ein Verzeichnis kostenlos oder gebührenpflichtig sein. Schließlich gibt es noch nationale und internationale Verzeichnisse.

Welche Vorteile und Nachteile haben Verzeichnisse?

Die Verzeichnisse versprechen dem Benutzer eine schnelle Suche innerhalb einer kurzen Ergebnisliste und ein qualitativ besseres Angebot von breit selektierten Webseiten. Der Nutzen, den ein Verzeichnis dem Website-Betreiber zusichert, ist die Steigerung der Link Popularity und dadurch des PageRanks seiner Seite sowie die Gewinnung relevanter Besucher.

Als Gegenleistung für kostenlose Einträge müssen Website-Betreiber nicht selten auf ihrer eigenen Webseite Backlinks zum Verzeichnis setzen. Die wissenschaftliche Kategorisierung, die ursprünglich der Zweck von Verzeichnissen war, ist zunehmend verloren gegangen. Vielmehr sind nun viele kleinere Verzeichnisse entstanden, die im Grunde nur der Suchmaschinenoptimierung oder anderen kommerziellen Zwecken dienen. Zu den bekanntesten und größten Verzeichnissen gehört DMOZ.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]

Entitäten

Was ist eine Entität? Der von dem lateinischen Wort „ens“ (deutsch: „Ding“ oder „Seiendes“) abgeleitete Begriff Entität findet sich in der Philosophie, Informatik und Semantik. Er beschreibt ein Objekt, das sich eindeutig identifizieren lässt und Informationen beinhaltet. Entitäten können sowohl in der realen Welt existierende Dinge (auch „Benannte Entitäten“ genannt) […]