Skip to main content

Paid Inclusion & Paid Listing


PDF herunterladen

Was ist Paid Inclusion?

Paid Inclusion ist die bezahlte Aufnahme einer Webseite in den Datenbestand (Index) einer Suchmaschine. Der Vorteil einer Paid Inclusion liegt in einer sehr schnellen Aufnahme in den Index. Darüber hinaus wird die Seite häufiger vom Crawler neu erfasst. Ein besseres Ranking wird durch die bezahlte Aufnahme allerdings nicht erreicht. Paid Inclusion eignet sich vor allem für neue Webseiten.

Geschichte der “Paid Inclusion”

In den Anfangsjahren der Suchmaschinen (2000-2005) waren Paid Inclusions an der Tagesordnung. Praktisch alle Suchmaschinen baten diese Option an – außer Google. Stattdessen setzte Google schon sehr früh auf AdSense, und etwas später Google Ads, was im Nachhinein betrachtet ein Erfolgsfaktor dieser Suchmaschine war. 2004 beendeten die damals beiden größten Konkurrenten Googles, Microsoft Bing und Ask, ihre Paid Inclusions Programme.

Googles neues “Paid Inclusion”

2012 führte Google ein neues Paid Inclusion Programm in Form von Google Flights, Google Shopping und Google Hotel Finder ein. Für diesen Schritt wurde Google von verschiedenen Seiten kritisiert.

Paid Listing ist der Bereich der Suchergebnisse, der als „Anzeige“ gekennzeichnet ist. Buchen Sie beispielsweise über Google Ads Anzeigen für Ihre Webseite, erscheint Ihre Anzeige bei der Eingabe bestimmter Suchbegriffe über oder rechts neben den organischen Suchergebnissen. Sie bezahlen pro Klick auf Ihre Anzeige.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

ROAS

Was ist ROAS? Um online Kunden zu erreichen und Leads und Sales zu generieren, schalten Unternehmen auf Plattformen wie Facebook oder Google Werbeanzeigen. Dabei ist es wichtig, die Rentabilität der Werbemaßnahmen stets im Auge zu behalten und Anzeigen bzw. Kampagnen, die nicht den erwünschten Erfolg bringen, zu optimieren oder auszusortieren. Nur so lassen sich unnötige […]

Search Engine Marketing SEM

Search Engine Marketing einfach und verständlich erklärt Der Begriff Search Engine Marketing (SEM) ist ein Teilbereich im Online-Marketing und beschreibt alle Maßnahmen, die getroffen werden können, um eine prominente Positionierung einer Webseite innerhalb der Suchmaschinen in den Suchergebnissen (englisch: Search Engine Result Pages, kurz SERPs) und damit Besucher für eine […]

Affiliate Tracking

Was ist Affiliate Tracking? Das Affiliate Tracking gehört zu den wichtigsten Bestandteilen des Affiliate Marketing, denn ohne Tracking wäre keine Zuordnung des Publishers und infolgedessen auch keine Auszahlung der Provision möglich. Es gibt verschiedene Tracking-Methoden im Affiliate, die vom Partnerprogramm abhängen bzw. auch vom Publisher bestimmt werden können. Bedeutung des […]

Affiliate Links

Was sind Affiliate Links? Affiliate Links bilden die Grundlage für die Abrechnung im Affiliate Marketing, denn über den Link bzw. den darin integrierten Code ist für das werbende Unternehmen (den Merchant) eine eindeutige Zuordnung des Werbepartners (des Affiliates/des Publishers) möglich. Funktionsweise von Affiliate Links Händler nutzen Affiliate Marketing, um ihre […]

Affiliate Banner

Was ist ein Affiliate Banner? Das Affiliate Banner ist eines von zahlreichen Werbemitteln im Affiliate Marketing und nach wie vor bei vielen Werbetreibenden sehr beliebt. Für die Banner gibt es sehr viele Formate und Größen. Durch nutzerzentrierte Technologien ist es möglich, die Banneranzeige zu personalisieren, um Streuverluste zu verhindern. Funktionsweise […]

Microsoft Advertising

Was sind Microsoft Advertising? Microsoft Advertising sind Anzeigen aus dem Microsoft Advertising Network. Eng gekoppelt mit der Suchmaschine Bing und weiteren Partnern hat sich die Suchmaschine Bing in den letzten Jahren zu einem ernst zu nehmenden Konkurrenten entwickelt. Mit einem Marktanteil von rund 10 % hat sich die Suchmaschine Bing […]