Skip to main content

Page Impressions


PDF herunterladen

Was sind Page Impressions?

Page Impressions, auch als Page View bezeichnet, beziehen sich auf die Anzahl der Aufrufe einer Webseite und bilden somit eine Kennzahl für die Aktivität der Benutzer auf dieser Seite. Eine hohe Page Impression dient als Beleg für die Relevanz einer Webseite und die Attraktivität ihres Inhalts. Bessere Aussagen zur Qualität einer Website liefern allerdings Vergleiche mit den Unique Visitors der Seite, denn allein genommen lassen Page Impressions nur quantitativen Aussagen zu.

Seitenaufruf erkennen

Immer dann, wenn ein Browser eine Website aufruft, wird ein Dokument vom Server geladen, was der Server schließlich als Page Impression registriert. Das muss nicht unbedingt durch einen realen Nutzer geschehen, sondern kann auch durch einen Crawler ausgelöst werden. Sie sollten daher im Webanalyse-Tool die Herkunft bei der Auswertung der Page Impression im Auge behalten.

Besuch vs. Besucher

Bei der Page Impression wird zwischen dem Besuch und dem Besucher selbst unterschieden. Besucht beispielsweise ein Besucher die gleiche Webseite innerhalb einer halben Stunde noch einmal, dann werden diese zwei Besuche als ein einziger Besuch gewertet. Beim Besucher handelt es sich um einen “Unique Visitor”, also einen einzelnen Besucher. Ruft dieser Besucher die Seite aber erst nach 30 Minuten wieder auf, dann werden die Besuche als zwei Besuche gezählt. Dabei wird der Besucher allerdings als wiederkehrender erkannt.

Bedeutung für Online-Werbung

Die Page Impression ist ein wichtiges Bewertungsinstrument im Online-Werbemarkt, denn die Anzahl der Sichtkontakte einer Website bietet eine gute Aussage dazu, inwieweit diese Website für Werbeschaltungen erfolgsversprechend ist. Besitzt sie viele Page Impressions, wird die Anzeige natürlich auch oft eingeblendet. Auch auf die Preisgestaltung hat das Auswirkungen. So wird bei Online-Werbung oft nach dem Modell TKP – Tausend-Kontakt-Preis abgerechnet, d.h. es wird pro Tausend Anzeigenschaltungen, also pro Tausend Impressions gezahlt.

Genau genommen handelt es sich hier eigentlich um eine “Ad Impression”. Bezieht man den Begriff allein auf die Tatsache, dass eine Seite geladen wird, können die Begriffe Ad Impression und Page Impression synonym verwendet werden. Da mehrere Anzeigen auf einer Website geschaltet werden können, sind allerdings pro Page Impression mehrere Ad Impressions möglich.

Ein weiterer Unterschied besteht beim Erfassen der Impressionen. Die Page Impressions kann nur der Seitenbetreiber erfassen, die Ad Impressions stammen vom Ad Server und sind sozusagen ein “Nachweis” für die gezeigten Werbemittel.

Nutzen für SEO

Anhand der Page Impressions können Sie erkennen, welche Seiten einer Website aufgerufen werden, welche weniger, mehr oder eben gar nicht. Allein betrachtet lassen diese Zahlen jedoch keine eindeutige Aussage zur Qualität der Seite zu. Denn nur weil eine Seite häufig aufgerufen wird, muss das nicht bedeuten, dass sie dem Nutzer auch das bietet, was er erwartet. Erst in Zusammenhang mit Webanalyse-Werten wie der Verweildauer oder der Absprungrate können Sie konkrete Ergebnisse zur Seitenqualität ablesen. Dabei sind natürlich die Crawler bei der Analyse auszuschließen, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Widgets

Widget Definition Ein Widget ist ein kleines Anwendungselement, das auf einer Website, einem mobilen Gerät oder einem Desktop platziert werden kann, um eine bestimmte Funktion oder Informationen darzustellen. Widgets können beispielsweise Wetterberichte, Uhrzeiten, Kalender, Nachrichten, soziale Netzwerk-Updates, Video-Player oder interaktive Spiele enthalten. Sie sind normalerweise interaktiv und ermöglichen es den […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

PHP

Was ist PHP? PHP (rekursive Abkürzung für „PHP: Hypertext Preprocessor“) ist eine der weltweit am häufigsten genutzten Skriptsprachen , die das Erstellen dynamischer Websites und Webanwendungen wie Blogs, CM-Systemen, Foren oder Onlineshops ermöglicht. Seine Popularität verdankt PHP unter anderem der Verfügbarkeit vieler Schnittstellen zu Datenbanken wie MySQL und anderen Programmiersprachen sowie der guten Dokumentation. Zudem ist die Skriptsprache relativ leicht zu erlernen. Vor […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

ROAS

Was ist ROAS? Um online Kunden zu erreichen und Leads und Sales zu generieren, schalten Unternehmen auf Plattformen wie Facebook oder Google Werbeanzeigen. Dabei ist es wichtig, die Rentabilität der Werbemaßnahmen stets im Auge zu behalten und Anzeigen bzw. Kampagnen, die nicht den erwünschten Erfolg bringen, zu optimieren oder auszusortieren. Nur so lassen sich unnötige […]

Netzwerk

Was ist ein Netzwerk? Der Begriff Netzwerk kommt vorwiegend in der Informationstechnologie zur Anwendung und dient hier als Bezeichnung für Rechner und andere elektronische Geräte, die miteinander verbunden (vernetzt) sind. Um ein Netzwerk zu bilden, sind immer mindestens zwei Computersysteme nötig. Diese können entweder über ein Kabel (Ethernet- bzw. Netzwerkkabel) oder drahtlos […]