Skip to main content

Mobile First


PDF herunterladen

Was bedeutet Mobile First?

Mobile First ist ein Konzept für mobil optimiertes Webdesign. Hier entsteht zuerst die mobile Website und später erfolgt die Anpassung für den Desktop-Browser. Damit richtet sich die Strategie „Mobile First“ nach dem Trend, dass immer mehr User mit dem Smartphone oder Tablet im Internet surfen.

Das Prinzip

Grundsätzlich werden Websites zuerst für Desktops entworfen, weshalb sämtliche Funktionen sowie Grafiken auf große Bildschirme und auf schnelle Datenverbindungen ausgerichtet sind. Die mobile Version eines Shops oder einer Website steht dabei erstmal nicht im Fokus. Da die User heutzutage vor allem auf dem Smartphone im Internet surfen, mussten auch die Websites hinsichtlich des Designs, Funktionalität und SEO-Kriterien optimiert werden.

Durch die unterschiedlichen Designs sowie Displaygrößen bei den Smartphones verschlechterte sich aber die Benutzerfreundlichkeit. Insbesondere für Onlineshops ist dies ein großer Nachteil. Denn sobald das Layout der Website nicht zum Display des Smartphones passt oder die Bedienung der Navigationselemente nicht optimal ist, verlassen die User wieder die Website. So brechen sie den Kaufprozess oftmals wegen mangelnder Usability ab. Eine fehlende mobile Optimierung führt demnach zu schlechteren Conversion Rates. Statistiken zeigen, dass vor allem die mobile Ladezeit ein entscheidender Faktor ist. Die Wahrscheinlichkeit für das Abbrechen ist extrem hoch, sobald die Ladezeit der Website mehr als drei Sekunden beträgt.

Mobile Websites

Da eine einheitliche Darstellung von mobilen Websites noch nicht möglich war, entstand das Responsive Design. Dies sorgt dafür, dass die User am Smartphone nicht mehr zoomen müssen oder Elemente der Website versehentlich abgeschnitten werden. Ein Nachteil ist aber der dargestellte „Endlosmodus“ von einigen Websites, sodass der User endlos scrollen muss. Deshalb wurden unter anderem Texte gekürzt und Bilder sowie Grafiken ausgeblendet. Diese Maßnahmen führen aber zu einer schlechten Usability. Die Lösung ist hier das Prinzip „Mobile First“. Mit dieser Strategie steht die nutzerfreundliche Darstellung der Website auf dem Smartphone an erster Stelle. So erfolgt zuerst die Entwicklung und Optimierung der mobilen Website, erst dann wird die Desktopversion angepasst. Desktop-Nutzer sehen dabei aber eine reduzierte Webseite, weshalb möglicherweise relevante Inhalte fehlen.

Neben einem responsiven Design und den technischen Voraussetzungen ist auch der Inhalt ein wichtiges Kriterium für eine optimale mobile Website. Zwar ist die Kürzung der Inhalte für die mobile Version notwendig, jedoch sind Texte, Bilder, Grafiken und andere Content-Elemente weiterhin wichtig für die Relevanz einer Website. Deshalb ist vor der Umsetzung einer Mobile First Strategie die Definition der zentralen Aspekte entscheidend.

Zusammengefasst sind folgende Maßnahmen wichtig:

• Kurze Ladezeit
• Gute Lesbarkeit und kurze Inhalte
• Anpassung des Designs auf das Smartphone Display
• Keine großen Bilder und unnötigen Funktionen

Die Vorteile

Die Umsetzung von Mobile First hat sowohl für die User als auch für die Unternehmen viele Vorteile:

  • Größere Erreichbarkeit der User, da diese zunehmend auf dem Smartphone im Internet surfen
  • Inhalte laden aufgrund der mobilen Optimierung sehr viel schneller
  • Reduzierte Inhalte sorgen für eine nutzerfreundlichere und übersichtlichere Website

Mobile First und SEO

Mit Google ist die Bedeutung von Mobile First zusätzlich in den Fokus gerückt. Denn Google hat die Mobile Friendliness 2016 zum Rankingfaktor und später den mobilen Index zum primären Index gemacht. Das heißt, dass nun statt der Desktopversion die mobile Webseitenversion gecrawlt wird. Wenn eine mobile Website vorhanden ist, ist nur noch diese für das Ranking entscheidend.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]