Skip to main content

Microsoft


PDF herunterladen

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure.

Geschichte von Microsoft

  • Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat nun seinen Hauptsitz in Redmond, Washington, USA
  • Windows Durchbruch: Windows wurde in den 1980er Jahren zum führenden Betriebssystem
  • Wettbewerbsprobleme: In den 1990er Jahren geriet Microsoft wegen Wettbewerbsverstößen in die Kritik
  • Derzeitiger CEO: Satya Nadella wurde 2014 CEO
  • Cloud-Dominanz: Microsofts Cloud Service Azure wurde bedeutend
  • Pandemie und Änderungen: Die COVID-19-Pandemie beschleunigte den digitalen Wandel [1]
Abbildung: Microsoft Logo alt vs. Neu

Produkte und Dienstleistungen

  • Windows: Microsofts wohl bekanntestes Produkt ist das Betriebssystem Windows, das in verschiedenen Versionen veröffentlicht wurde und die weltweit verbreitetste Anwendung auf Personal Computern ist.
  • Auf den meisten PCs ist ein Betriebssystem von Microsoft (69,43% Marktanteil) installiert. Die einzigen wichtigen Ausnahmen sind Apple mit dem eigenen Betriebssystem macOS (17,2% Marktanteil) und Google mit ChromeOS (3,24% Marktanteil) sowie diverse Linux Distributionen (2,86% Marktanteil).
  • Office-Suite: Microsoft beinhaltet ebenso die Office-Suite mit Programmen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote und Teams.
  • Microsoft-Azure: Diese Cloud-Plattform bietet verschiedene Dienste wie Rechenleistung und Speicherraum an.
  • Künstliche Intelligenz: Microsoft bietet Dienstleistungen im Online-Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens an.
  • Xbox: Microsoft ist ebenso in der Gaming Branche tätig, wie z.B. mit der Xbox-Konsole und der dazugehörigen Softwareplattform. [2]
Abbildung: Microsoft Office Produkte

Herausforderungen und Errungenschaften

Die Produkte von Microsoft haben nicht nur die Computer- und Softwarenutzung weltweit verändert, sondern auch die Grundlagen der modernen Wissensgesellschaft beeinflusst.

Der Konzern verfolgt eine Innovationsstrategie und investiert in Forschung und Weiterentwicklung. Von Cloud-Computing bis künstliche Intelligenz setzt Microsoft wegweisende Technologien um.

Insgesamt ist und bleibt Microsoft ein bedeutender Akteur in der Technologiebranche, der Innovation und Einfluss für die digitale Zukunft darstellt. [3]

Kontroverses zu Microsoft

  1. Preisreduzierte Artikel für ausschließlichen Windows-Vertrieb: Im Jahr 2001 wurde im Rahmen des Kartellverfahrens des US-Justizministeriums gegen Microsoft bekannt, dass das Unternehmen großen Unternehmen außergewöhnlich günstige Konditionen für OEM-Software angeboten hat. Jedoch wurde auch festgestellt, dass diese Konditionen intransparent und in einigen Fällen auch an die Verpflichtung gebunden waren, keine Desktop-Rechner, ohne ein Betriebssystem von Microsoft auszuliefern. [4]
  1. Wettbewerbsverletzungen: Microsoft sieht sich häufig in der Kritik von Wettbewerbsverletzungen und musste dafür zahlreiche Geldstrafen, die die Europäische Kommission seit 2004 aufgrund von Verstößen gegen Wettbewerbsgesetze verhängt hat, begleichen. Auch Gerichtsverfahren sind anhängig. Die Hauptkritikpunkte an Microsoft sind vielfältig:
  • Der Missbrauch seiner Marktführerposition, um wettbewerbswidrige Verträge mit wirtschaftlich abhängigen Unternehmen zu schließen.
  • Die nichtzulässige Bündelung verschiedener Produkte
  • Das Minimieren etablierter Softwarestandards, um Kunden an Microsoft zu binden
  • Lange Zeit nicht geklärte Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Anwendungen
  • Die Verzögerung von softwaretechnischen Neuheiten aus unternehmerischen Gründen [4]
  1. Datenschutzverletzungen: Microsoft hat in der Vergangenheit mehrere negative Auszeichnungen erhalten, darunter den Lifetime-Award der deutschen Big Brother Awards. (Die Big Brother Awards sind eine satirische Auszeichnung für Einzelpersonen, Organisationen oder staatliche Stellen, die Datenschutz und Bürgerrechte verletzten.) Dies geschah aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Überwachung von unklaren Geschäftspraktiken. Unter anderem wurde Microsoft dafür kritisiert, dass es in der Vergangenheit Informationen von Nutzern gesammelt habe. Ebenso gab es Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Microsoft-Produkten in Schulen und der potenziellen Exposition von Schülerdaten gegenüber US-Geheimdiensten. Diese Kritikpunkte haben dazu geführt, dass Microsoft mehrmals den Big Brother Award erhalten hat. Zusammenfassend wurde Microsoft für seine Geschäftspraktiken und Datenschutzwidrigkeiten wiederholt mit Negativpreisen (Big Brother Award) ausgezeichnet. [4]
  1. Mitarbeiterbewertung: Nach langanhaltender Kritik führte Microsoft im November 2013 eine bedeutende Änderung in seinem System zur Mitarbeiterbewertung und Leistungsbeurteilung durch. Bis dahin nutzte das Unternehmen das sogenannte Stack Ranking, das in anderen Unternehmen als Forced Ranking bekannt ist. Auf dem Konzept der Vitality Curve, bei dem in einem Team ein festgelegter Prozentsatz von Top-Performern, Durchschnittsmitarbeitern und als Minder leistender eingestuften Personen existieren musste. Diese Verteilung musste unabhängig von der tatsächlichen Leistung der Mitarbeiter oder der Zufriedenheit ihrer Vorgesetzten aufrechterhalten werden. Es spielte keine Rolle, ob der Vorgesetzte mit der Leistung seines Teams zufrieden war; er wurde gezwungen, Personen als vermeintliche Minder leistender zu kennzeichnen und zu benennen. [4]

Einfluss und Innovation

Die Nutzung von Computern und Software weltweit wurde durch Microsofts Produkte und Dienstleistungen maßgeblich beeinflusst und geprägt. Der Tech Gigant treibt technologische Innovationen voran und leistet einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung der digitalen Welt. [5]

Abbildung: Microsoft Bürogebäude

Aktuelle Entwicklungen

Microsoft hat sich in den letzten Jahren verstärkt auf Online Cloud-Dienste und Abonnementmodelle konzentriert. Der Cloud-Dienst Azure ist zu einer der wichtigsten Einnahmequellen geworden und Microsoft 365 bietet umfassende Möglichkeiten von Anwendungen und Diensten im Abonnement an. Das Unternehmen hat ebenso verstärkt in die Entwicklung von KI-Technologien investiert und plant, sein Auftritt in der Gaming-Branche weiter auszubauen. [6]

Zusammenfassung

Microsoft ist und bleibt einer der wichtigsten Technologie-Anbieter und hat eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der digitalen Welt. Mit einer Vielfalt von Produkten und Dienstleistungen, einem klaren Fokus auf Innovation und einem globalen Einfluss ist Microsoft nach wie vor ein sehr bedeutendes Unternehmen in der Welt der Technologie.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]

Leads

Was sind Leads? Im Online-Marketing bezeichnet der Begriff Lead einen möglichen Interessenten, der Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens hat. Ein Lead ist jemand, der auf eine Weise Interaktion mit dem Unternehmen oder Marketingkommunikation hatte und somit als möglicher zukünftiger Kunde betrachtet wird. Bei Lead Marketing ist es […]