Skip to main content

Google Spam Update


PDF herunterladen

Was ist das Google Spam Update?

Das Google Spam Update ist ein Qualitätsupdate von Google. Es wurde ohne Ankündigung zum ersten Mal im Juni 2021 weltweit ausgerollt und bestand aus zwei Teilen. Der erste Teil wurde im Juni 2021 in die Suchmaschine eingespielt. Der zweite Teil des Updates folgte einen Monat später. Das Google Spam Update konzentriert sich nur auf die Web- und Bildersuche und stellt ein Best Practice gegen Spam dar.

Warum das Google Spam Update?

Als größte Suchmaschine besitzt Google Verantwortung und arbeitet kontinuierlich daran, Nutzern nur die Inhalte zur Verfügung zu stellen, die dem Suchenden weiterhelfen. Eine wichtige Aufgabe liegt demzufolge auch darin, Nutzer vor Webseiten zu schützen, deren Inhalte störende Absicht besitzen oder dem Leser nichts Gutes wollen. Vor genau diesen Inhalten geht nun die Suchmaschine vor. Das Google Spam Update ist demzufolge dafür gedacht, Spam in den Suchergebnissen zu analysieren. Dabei werden unseriöse Seiten mittels KI entdeckt und bekämpft. So werden täglich bis zu 40 Milliarden Spam-Seiten erkannt und aus dem Suchmaschinen-Index verbannt.

Was kann man selbst tun

Viel ist bisher nicht über Details der Spam-Bekämpfung bekannt. Google hält sich mit Hintergründen zum Google Spam Update bedeckt. Auf die Frage hin, was Webmaster unternehmen können, um nicht selbst in den Fokus des Updates zu geraten, wurde von Google empfohlen sich an die Best Practices von Google für die Bekämpfung und Vermeidung von Web-Spam zu halten.

Ratschläge für Webmaster: 

  • Inhalte für Nutzer erstellen, nicht für die Suchmaschine
  • Nutzer nicht täuschen
  • Vermeidung von Tricks, um das Suchmaschinen-Ranking zu verbessern
  • Webseite vor Hacking schützen und regelmäßig dahingehend prüfen
  • gehackte Inhalte erkennen und schnell beheben
  • Spam vermeiden und entfernen, der von Lesern erstellt wurde (Spam-Beiträge in Foren, Kommentar-Spam in Blogs)

Diese SPAM-Methoden sollten vermieden werden: 

  • Inhalte, die automatisch generiert werden
  • Linktauschprogramme
  • Seiten ohne Inhalt
  • Seiten mit Thin Content
  • Seiten ohne eigenen Inhalt (kopierte Inhalte)
  • Cloaking
  • 301-Weiterleitungen, die den Nutzer in die Irre führen und verwirren
  • Versteckte Inhalte
  • Versteckte Links
  • Brückenseiten
  • Affiliate-Links, die keinen Mehrwert für den Nutzer haben
  • Seiten, auf denen bewusst Schadsoftware eingebunden wurde (Phishing, Viren, Trojaner)
  • Zweckentfremdung von Markups für strukturierte Daten

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]