Skip to main content

Google Spam Update


PDF herunterladen

Was ist das Google Spam Update?

Das Google Spam Update ist ein Qualitätsupdate von Google. Es wurde ohne Ankündigung zum ersten Mal im Juni 2021 weltweit ausgerollt und bestand aus zwei Teilen. Der erste Teil wurde im Juni 2021 in die Suchmaschine eingespielt. Der zweite Teil des Updates folgte einen Monat später. Das Google Spam Update konzentriert sich nur auf die Web- und Bildersuche und stellt ein Best Practice gegen Spam dar.

Warum das Google Spam Update?

Als größte Suchmaschine besitzt Google Verantwortung und arbeitet kontinuierlich daran, Nutzern nur die Inhalte zur Verfügung zu stellen, die dem Suchenden weiterhelfen. Eine wichtige Aufgabe liegt demzufolge auch darin, Nutzer vor Webseiten zu schützen, deren Inhalte störende Absicht besitzen oder dem Leser nichts Gutes wollen. Vor genau diesen Inhalten geht nun die Suchmaschine vor. Das Google Spam Update ist demzufolge dafür gedacht, Spam in den Suchergebnissen zu analysieren. Dabei werden unseriöse Seiten mittels KI entdeckt und bekämpft. So werden täglich bis zu 40 Milliarden Spam-Seiten erkannt und aus dem Suchmaschinen-Index verbannt.

Was kann man selbst tun

Viel ist bisher nicht über Details der Spam-Bekämpfung bekannt. Google hält sich mit Hintergründen zum Google Spam Update bedeckt. Auf die Frage hin, was Webmaster unternehmen können, um nicht selbst in den Fokus des Updates zu geraten, wurde von Google empfohlen sich an die Best Practices von Google für die Bekämpfung und Vermeidung von Web-Spam zu halten.

Ratschläge für Webmaster: 

  • Inhalte für Nutzer erstellen, nicht für die Suchmaschine
  • Nutzer nicht täuschen
  • Vermeidung von Tricks, um das Suchmaschinen-Ranking zu verbessern
  • Webseite vor Hacking schützen und regelmäßig dahingehend prüfen
  • gehackte Inhalte erkennen und schnell beheben
  • Spam vermeiden und entfernen, der von Lesern erstellt wurde (Spam-Beiträge in Foren, Kommentar-Spam in Blogs)

Diese SPAM-Methoden sollten vermieden werden: 

  • Inhalte, die automatisch generiert werden
  • Linktauschprogramme
  • Seiten ohne Inhalt
  • Seiten mit Thin Content
  • Seiten ohne eigenen Inhalt (kopierte Inhalte)
  • Cloaking
  • 301-Weiterleitungen, die den Nutzer in die Irre führen und verwirren
  • Versteckte Inhalte
  • Versteckte Links
  • Brückenseiten
  • Affiliate-Links, die keinen Mehrwert für den Nutzer haben
  • Seiten, auf denen bewusst Schadsoftware eingebunden wurde (Phishing, Viren, Trojaner)
  • Zweckentfremdung von Markups für strukturierte Daten

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]

Entitäten

Was ist eine Entität? Der von dem lateinischen Wort „ens“ (deutsch: „Ding“ oder „Seiendes“) abgeleitete Begriff Entität findet sich in der Philosophie, Informatik und Semantik. Er beschreibt ein Objekt, das sich eindeutig identifizieren lässt und Informationen beinhaltet. Entitäten können sowohl in der realen Welt existierende Dinge (auch „Benannte Entitäten“ genannt) […]