Skip to main content

Eintragsservice


PDF herunterladen

Was ist ein Eintragsservice?

Anbieter eines Eintragsservices übernehmen für Sie die Eintragung Ihrer Webseite bei sämtlichen Suchmaschinen, Katalogen und Webverzeichnissen. Bei diesem Service sollten Sie Acht geben, denn gerade bei den Einträgen gilt: Qualität vor Masse! Angebote wie „Für 9,95€ melden wir Ihre Webseite bei 1.000 Suchmaschinen an.“, sind nicht nur unseriös, sondern bewirken oft das Gegenteil von dem was Sie erreichen möchten.

Besser manuell und individuell

Grundsätzlich ist eine manuelle Anmeldung Ihrer Webseite bei den großen Suchmaschinen wie Google heutzutage gar nicht mehr notwendig. Googles Crawler findet neue Webseiten über Verlinkungen ganz von selbst und nimmt diese dann in den Datenbestand auf. Es gibt allerdings Webseiten, die aus verschiedenen Gründen, von Crawlern nicht abgerufen werden können. Hier ist eine manuelle Eintragung notwendig.

Die manuelle Eintragung ist mit einem relativ langwieriger Prozess verbunden. Um diesen Prozess zu automatisieren und abzukürzen, greifen viele auf die Hilfe von Software zurück. Nach dem Eintrag wird Ihre Webseite nicht sofort in den Datenbestand der Suchmaschinen aufgenommen. Die Aufnahme und Indexierung kann sogar einige Monate in Anspruch nehmen.

Unsere SEO-Experten tragen Ihre Webseite, im Rahmen der Offpage-Optimierung, individuell, einzeln und sorgsam per Hand in nur erstklassige Suchmaschinen und in sorgfältig ausgesuchte und für Ihre Webseite geeignete Verzeichnisse und Kataloge ein. So steigern wir nach und nach die Linkpopularität und den PageRank Ihrer Webseite.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]